VSTi plug-in, Probleme beim Installieren und Abspielen

stadtcowboy schrieb am 24.04.2014 um 15:28 Uhr

Frage 003

Geschätzte Community!


Nach einer Anleitung hier im Forum habe ich einen VSTi-Ordner erstellt, in dem ich ein Synthesizer Plug-in (Syntar) und einen Drum-Rompler (DSK mini DrumZ), der 20 Vintage Drum-Machines enthält, abgelegt habe.
Im Samplitude Music Studio 16 finde ich unter 'neuen Instrumenten' allerdings nur den Drum-Romple, der Synthi (dll-Datei) scheint nicht auf.

Wird der eventuell nicht unterstützt (benutze Win7, 64bit), oder muss man den woanders ablegen? Hatte ihn auch schon im Synth-Ordner von Samplitude. Half aber nichts.


Zum Drum-Rompler: wie bekomme ich zu den Sounds dieses Plug-ins (sieht ja ziemlich spartanisch aus) und wie spiele ich sie ab bzw. wo kann ich Drum-Patterns erstellen?


Habe mir aus dem Midi-Editor ein Midi-Break in die 1. Spur gelegt und das Drum-Plug-in ausgewählt, weil ich dachte, der Midi-Break würde die Sounds vom Plug-in übernehmen, wenn ich die Play-Taste betätige. Aber es ist kein Ton zu hören…

Freue mich über Hilfestellungen.

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 24.04.2014 um 16:25 Uhr

-Wenn die MIDI Drumtracks und das Drum Plugin nicht auf dem gleichen

MIDI Mapping basieren, hört man entweder falsche oder gar keine Drums.

 

-Nicht alle VST Plugins bestehen nur aus lediglich einer *.dll Datei und

benötigen dann natürlich alle zu ihnen gehörende Dateien.

 

-Wenn man einen 32 Bit Host benutzt, müssen die VSTs auch in 32 Bit Versionen

vorlegen, egal ob man ein 32 Bit oder ein 64 Bit Betriebssystem verwendet.

 

stadtcowboy schrieb am 24.04.2014 um 21:41 Uhr

@Studiosus

Danke für die Antwort.

-Wenn die MIDI Drumtracks und das Drum Plugin nicht auf dem gleichen

MIDI Mapping basieren, hört man entweder falsche oder gar keine Drums.

 

Bedeutet das, man kann dieses Plug-in nicht verwenden? Das wäre ja sehr mühselig, wenn man nur durch Versuch und Irrtum ein passendes Plug-in fände.

 

-Nicht alle VST Plugins bestehen nur aus lediglich einer *.dll Datei und

benötigen dann natürlich alle zu ihnen gehörende Dateien.

 

Der Synthi und dieses Drum-Plug-in hatten nach dem Entzippen jeweils nur eine dll-Datei und eine Textdatei im Ordner, mehr war da nicht.

 

-Wenn man einen 32 Bit Host benutzt, müssen die VSTs auch in 32 Bit Versionen

vorlegen, egal ob man ein 32 Bit oder ein 64 Bit Betriebssystem verwendet.

 

Das verstehe ich leider nicht. Ich arbeite nur auf dem Laptop, das ist mein Hauptrechner.

 

NACHTRAG:

habe eine neuere Version von diesem Drum Plug-in gefunden, das funktioniert.

Wie bekommt man im Midi-Editor die richtigen Instrumente-Zurodnungen zustande? Denn jetzt erklingt z.B. unter der Snare ein Clap, beim Tom eine Cowbell usw.


Ehemaliger User schrieb am 25.04.2014 um 07:13 Uhr

Die Drum-Map kannst du im Midi-Editor ändern. Ein leeres Midi-Objekt erzeugen, dieser Spur dein Drum-VSTi zuordnen und den Midieditor öffnen.

Erzeuge neue Drum-Map auswählen

Dann den Drum-Map Editor öffnen

Die zugehörigen Drum-Instumente durch anklicken finden und den Namen eintragen

Die neue Drum-Map mit einem passenden Namen speichern

den Speicherpfad merken

zum Schluß die neue Drum-Map im aktuellen Projekt speichern damit sie da verfügbar ist.

Bei weiteren Fragen einfach deine Frage editieren.

Gruß, Werner

P.S.

Wenn du ein gutes Drum-VSTi suchst kann ich dir dieses hier empfehlen:

http://www.powerdrumkit.de/vollversion/

Ist zwar nicht kostenlos, aber im Vergleich zu Anderen sehr günstig und einfach nur gut. Ich nutze kaum noch andere Drum-VSTi.

Ehemaliger User schrieb am 25.04.2014 um 13:15 Uhr

Genau hier siehste doch, welche Note was Instrument spielt und wo du´s ändern kannst.

 

stadtcowboy schrieb am 25.04.2014 um 14:29 Uhr

@SOWIESO

Es funktioniert. Bin begeistert!

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung und für den Drum-VSTi-Tipp. Das Drum-VSTi sieht toll aus, aber ob ich damit zurecht käme - mit meinem derzeitigen 0-Wissen, bezweifel ich :)

NACHTRAG

Habe die Demo-Version von Powerdrumkit runtergeladen und die Dateien in den VSTi-Ordner geschupft, aber wo scheinen die dann auf? Habe es mit der 32bit und der 64bit Version versucht.

Ehemaliger User schrieb am 25.04.2014 um 22:33 Uhr


Hier nachzulesen,

http://www.powerdrumkit.de/download.htm

Ein Tip noch, du solltest dich immer genau informieren wie was funktioniert denn nur damit kommst du weiter.

stadtcowboy schrieb am 26.04.2014 um 14:18 Uhr

Hier nachzulesen,

http://www.powerdrumkit.de/download.htm

Ein Tip noch, du solltest dich immer genau informieren wie was funktioniert denn nur damit kommst du weiter.

Ich habe die Beschreibung gelesen. Ich habe auch beide Versionen ausprobiert und in meinem VSTi-Ordner abgelegt. Aber im Midi-Editor finde ich unter 'neue Instrumente' nichts.

Und wie kommt man eigentlich zu diesen im Video gezeigten Fenstern mit den Grooves/Fills und dem Mixer usw?

Für mich ist das alles irgendwie rätselhaft, weil alles von Fall zu Fall anders zu funktionieren scheint.

Ehemaliger User schrieb am 26.04.2014 um 17:07 Uhr

Im Samplitude Musik Studio die 32Bit-Version installieren.

Dann in den Programmeinstellungen den Pfad auswählen

Ehemaliger User schrieb am 26.04.2014 um 17:15 Uhr


 

stadtcowboy schrieb am 27.04.2014 um 20:33 Uhr

DANKE für die Hilfe

Die Grooves gefallen mir, toll zum Gitarre üben.


Es ist mir schon peinlich, dass ständig neue Fragen auftauchen.

Eine kleine Frage hab ich noch: Ich hab ein VSTi runtergeladen, in dessen Ordner sich keine dll-Datei, sondern wav-Samples für die Sounds befinden. Wie bindet man die ein?

Danke!

Ehemaliger User schrieb am 28.04.2014 um 10:50 Uhr

Eine kleine Frage hab ich noch: Ich hab ein VSTi runtergeladen, in dessen Ordner sich keine dll-Datei, sondern wav-Samples für die Sounds befinden. Wie bindet man die ein?

Ich kenne das Teil nicht und kann dir da leider nicht weiterhelfen. Eine Möglichkeit wäre aber, über den Dateimanager die Waves per Drag and Drop in das Arrangement zu ziehen.