Was ist mit meiner Soundkarte die beste Aufnahmemöglichkeit?

SpecialAgentAbs schrieb am 15.04.2014 um 13:52 Uhr

Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal Eure Hilfe, bitte:

In den nächsten Tage werde ich mir einen neuen PC mit Windows 8 besorgen. Meine Soundkarte ESI Juli@  (24-bit, 192kHz) möchte ich gerne übernehmen.

Wie stelle ich jetzt die Hardware zusammen, dass ich am besten mit dem Samplitude Music Studio 2013 aufnehmen kann?

Bisher habe ich über das Tascam US-122L aufgenommen, das ich über USB mit dem PC verbinden kann. Allerdings ist das wohl bei dieser Soundkarte gar nicht nötig, wie mir gesagt wurde.
http://avdeal.de/productinfo/tascam/us-122l/US-122L_Benutzerhandbuch.pdf/

Da die Soundkarte auch alle möglichen Eingänge hat, frage ich mich, ob wirklich das Tascam die optimale Lösung ist.     http://www.esi-audio.de/produkte/julia/

Wäre es besser, ein kleines 1-Kanal-Mischpult zu kaufen und davon dann direkt in die Soundkarte zu gehen? (so wie ich das verstanden habe, brauche ich ja auf jeden Fall einen PreAmp) Prinzipiell ist doch das Tascam auch nichts anderes als ein "Mischpult", oder!? Nur kann ich halt nicht direkt in die Soundkarte gehen.

Aufnehmen möchte ich mit Kondensatormikrofon und von der Gitarre direkt.

Nochmal zur Übersicht, was ich alles zur Verfügung hätte:

- Samplitude Music Studio 2013
- DI-Box
- Tascam US-122L
- Kondensatormikrofon
- Gitarrenkabel mit zwischengeschaltetem PreAmp
- Juli@-Soundkarte
- Mischpult würde ich besorgen, wenn es nachweislich besser ist, als das Tascam.

Was würdet Ihr mir bitte empfehlen, wie ich optimal aufnehmen kann?

Vielen Dank und schöne Grüße!

Abs

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 16.04.2014 um 13:56 Uhr

Du solltest Dich für eins der beiden Audio Interfaces entscheiden und

nicht beide verwenden. Das Tascam USB Audio Interface hat schon

vernünftige Mikrofon/Instrumenteneingänge, während die Juli@ Karte

nur über Line Eingänge verfügt. Bei der Juli@ bräuchtest Du noch einen

externen Preamp oder Mixer, um Mikrofone/Instrumente anzuschließen.

 

PS: Ein Mixer mit nur einem Kanal ist natürlich nicht wirklich ein Mixer.