Welche Bedingungen müssen Titel erfüllen, damit sie in Kapitelmarker komplett übernommen werden können?

quotsi schrieb am 02.12.2015 um 08:39 Uhr

VD 2015 (14..0.0.183)

In meinem Projekt sind viele Homevideoschnipsel ausschließlich in der ersten Spur. Alle haben fast einheitliche Titelnamen nach dem Muster "Datum - Ort - wer oder was" erhalten, manchmal statisch, manchmal bewegend. Auch sind Zeilenumbrüche darin vorgegeben. Die Teilvideoübergänge sind völlig gemischt. Nun möchte ich die Option der "automatischen Kapitelmarker"-Benennung anhand der Titel nutzen (Am Beginn von Titelobjekten + Objektnamen übernehmen).

Leider muß ich feststellen, dass das Resultat stümperhaft ist. Häufig erhalte ich als Marker nur "Tag.Monat" (8.3 oder 28.8), manchmal sogar das gesamte Datum, sofern der Monat ausgeschrieben war (25. Juni 2003), aber nie den gesamten Titel, obwohl er per Hand problemlos erzeugt werden kann.

Welche Titel- und anderen Bedingungen müssen vorliegen, damti man diese automatische Option zur Kapitelmarkerbenennung gut benutzen kann?

Kommentare

BilderMacher schrieb am 02.12.2015 um 08:53 Uhr

Auch sind Zeilenumbrüche darin vorgegeben.

Ich habe herausgefunden, dass der Zeilenumbruch nicht berücksichtigt wird, weil er auch nicht in der Objektbezeichnung erscheint.

Welche Titel- und anderen Bedingungen müssen vorliegen, damti man diese automatische Option zur Kapitelmarkerbenennung gut benutzen kann?

Kein Zeilenumbruch im Titel-Objekt.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 02.12.2015, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

quotsi schrieb am 02.12.2015 um 10:22 Uhr

Ich habe die ersten beiden Titel bearbeitet und bin Deinen Empfehlungen gefolgt, d.h. keine Zeilenumbrüche:
- Erste Beobachtung: Die Marker sind nicht ausreichend lang um den gesamten Titel (Datum Ort Wer) unterzubringen.
- Zweitens: Die Titel müssen nach der Markerübernahme nochmals bearbeitet werden, weil sie in der Regel zu lang sind, um auf ganzer Länge auf den Bildausschnitt zu passen bzw. sie stören den Bildhintergrund, weshalb ich ja primär den Zeilenumbruch schuf.

Fazit: Lieber behalte ich die Titel unverändert und bearbeite alle verstümmelten Marker nach, als dass ich beide bearbeiten muss.

Danke für die Info

 

newpapa schrieb am 02.12.2015 um 11:51 Uhr

Hallo,

ich verstehe die Vorgehensweise nicht ganz.

Die Option heißt: Objektname übernehmen. Der Objektname ist ein Identifizierungskriterium und kein Titeleditor.. Bei Videosequenzen im Windowsexplorer bzw. im Mediapool zu lesen. Titelobjekte werden intern verwaltet. Als Objektname für Titelobjekte wird der Anfang des Titels / 1. Zeile übernommen. Das ist zwar eine sinnvolle Lösung, hat aber nicht zwingend mit dem Inhalt (= Titel) des Titelobjektes zu tun. Man kann ja auch den Objektnamen anders wählen als es im Anfang des Titels steht.

Man könnte sich eine andere Lösung vorstellen, aber als verkappter Titeleditor ist diese Option nun mal nicht vorgesehen. Persönlich erledige ich die Benennung der Kapitel im Brennmenü. 

quotsi schrieb am 02.12.2015 um 13:14 Uhr

Ja, so steht es da bei der Auswahlmaske. Nur stimmt dies nicht in der Bedeutung, wie Du es beschreibst. Der Objektname in meinem konkreten Falle wird nämlich von dem Namen des importierten Videos automatisch übernommen. Aber ich übernehme als Video im Arrangement nicht das ganze, sondern nur Teile zum selbst vorgegebenen Thema. Der Objektname steht dann sichtbar am Oberrand der Spur 1 und gibt mir die Info, wo ich das Ding her nahm. Damit ich später das schmuck auf der DVD habe, mache ich mir Gedanken zum Inhalt und produziere den Titel, der dem Zuschauer die Information rübergeben soll, wann und wo die Homevideoaufnahme entstand.

Ich editiere den Titel nicht aus dem Kapitelmarker heraus, wie kommst Du darauf? Auch ich habe es so getan, wie Du, also im Brennmenü werden die Marker bearbeitet. Aber wenn das Projekt fertig ist, gesichert wurde und irgendwelche Änderungen nötig sind, dann möchte man nicht alles neu gestalten müssen. Macht man nun bei Änderung oder Ergänzung etwas falsch, gibt es zwei Wege. 1. Man muß man auf eine Sicherung zurückgreifen oder 2. man kommt auf die Idee, den Akt der Kapitelmarker komplett neu zu automatisieren. So kam ich überhaupt auf diese Option.

Für mich ist jetzt klar, dass die Option Kapitelmarker aus Titeltext zu bilden nicht vollwertig bis zu Ende durchprogrammiert wurde, sonst hätte der gesamte Titeltext übernommen werden müssen (man hätte eine Regel beschreiben müssen, was geht und was nicht).

Ich werde also wieder auf den ersten Weg zurückgehen, also an der Sicherungsdatei den Schritt der Änderung erneut vollziehen. Ist logisch und einfacher.

newpapa schrieb am 02.12.2015 um 13:34 Uhr

Hallo,

nochmals: Es gibt keine Option, dass ein Titel für den Namen des Kapitelmarkers übernommen wird. Für den Kapitelmarker wird der Objektname übernommen (den man auch umbenennen kann).

Ich editiere den Titel nicht aus dem Kapitelmarker heraus, wie kommst Du darauf?

Das habe ich auch nicht gesagt. Ich habe gesagt, dass der Kapitelname kein Titeleditor ist. Und im Brennmenü kann man den Kapitelmarkernamen auch nicht bearbeiten. Sondern den Text für die Kapitel im Kapitelmenü. Es wird hier nur (freundlicherweise) zunächst mal vom Programm der Name des Kapitelmarkers gezeigt. Der wird vom Brennmenü aus auch nicht geändert (weil der Text im Kapitelmenü mit dem Namen des Kapitelmarkes nichts zu tun hat).

Du versucht den Namen für die Kapitel als Ersatz für den Texteintrag im Menü zu verwenden. Das bleibt dir unbenommen, aber dafür ist weder der Objektname noch der Kapitelname vorgesehen.

BilderMacher schrieb am 02.12.2015 um 13:54 Uhr

Da habe ich wohl alles falsch verstanden?

Ich habe ein Titel-Objekt erstellt und das liegt nicht auf der Spur 1 sondern standardmäßig in Spur 3.

Dieses Titel-Objekt wird dann dazu genutzt, einen Kapitelmarker zu setzen. Im Dialog für "Kapitelmarker automatisch setzen..." wähle ich die entsprechende Option aus.

Nach "OK" ist das Kapitel-Fähnchen mit dem im Titel-Text (Einzeiler) beschriftet.

Natürlich sollte für dieses Vorgehen der Titel kein Vorspann oder Abspann mit allen Beteiligten herangezogen werden - was in meinen Augen auch keinen Sinn macht, das in einem Kapitelmarker als Information zu finden.

 

Für mich ist jetzt klar, dass die Option Kapitelmarker aus Titeltext zu bilden nicht vollwertig bis zu Ende durchprogrammiert wurde, sonst hätte der gesamte Titeltext übernommen werden müssen (man hätte eine Regel beschreiben müssen, was geht und was nicht).

 

Das Programm generiert einen Objektnamen und stellt ihn im Dialog Objekteigenschaften dar.

Die programmierte Länge für das Titel-Objekt beträgt 31 Zeichen. Man kann nachträglich in dem Bezeichnungsfeld einen längeren Namen schreiben. Da das DVD-Menü aber die besseren Möglichkeiten bietet, Kapitel zu benennen, würde ich es - wenn ich eine DVD erstelle - dort machen.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 02.12.2015, 14:06, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

quotsi schrieb am 02.12.2015 um 16:18 Uhr

Hallo Bildermacher, Du hast mich erleuchtet. Es war eine schwierige Geburt. Es ist ja auch verwirrend. Zwar hat newpapa auch vieles gebracht, aber man bekommt auch manches in den falschen Hals.

Auch bei mir sind Titel standardmäßig in Spur 3 (Nur einer in Spur 2. warum weiß ich nicht.)

Irreführend für mich Laien war, dass von Objekteigenschaften die Rede war. Ich vermeinte, die des Videoschnipsels. Richtig also gemeint ist mit Objekteigenschaft=Name des Titelobjekts. Ich dachte, wenn ich die Option zur "automatischen Kapitelmarker"schaffung auf das Objekt beziehe,  erhalte ich den Inhalt des Titels und nicht den Namen des Titels=Titelobjekts. Auch war ich aufgrund meiner Erfahrung (wie auch immer das zustande kam) der Meinung, dass Kapitelbenenung beim Brennmenü zumindest inhaltlich identisch mit der Kapitelmarke sei und umgekehrt. Ist aber nicht so eindeutig umkehrbar, wie ich heute experimentell feststellte.

Danke an alle

newpapa schrieb am 02.12.2015 um 18:36 Uhr

Hallo,

alle Klarheiten beseitigt . Leider manchmal schwierig, sich in andere Gedanken zu versetzen - auf beiden Seiten.

Falls du einen Weg suchst, die Titel unmittelbar in das Menü zu bekommen, gäbe es die Möglichkeit, das Vorschaubildchen im Menü auf einen Titel zu legen. Bei einem großen Titel ist das gangbar.  Ein Untertitel ist weniger geeignet. Den Kapiteltext kann man dann weglassen.

Die Vorschaubilder kann man auch ohne Rahmen setzen.

Du kannst natürlich (mache ich regelmäßig für den "Startbutton" so) auch beliebige (Text)-Bilder auf Vorrat halten und die dann für ein Vorschaubild nehmen.

Ist aber nicht so eindeutig umkehrbar, wie ich heute experimentell feststellte.

Habe das jetzt mal nachgeprüft Sorry, habe ich falsch herum in Erinnerung gehabt: Gibt man Text im Brennmenü ein, ändert sich der Markername in der Timeline entsprechend. Eine erneute Änderung in der Timeline verändert den Texteintrag im Brennmenü dann aber nicht mehr. 

quotsi schrieb am 09.12.2015 um 10:47 Uhr

Ich habe einen Titel in meinem vorletzten Magixfile (abgeschlossenes Projekt) gefunden, der 45 Zeichen als Titelobjekt umfaßt. Wenn man danach am Titelinhalt (Editor) rumspielt, sei es, dass man das Häkchen für automatischen Umbruch setzt oder wieder entfernt, dann verkürzt sich dieses Titelobjekt automatisch, nicht aber der Titel(text).

Fazit: Es geht auch länger als 37 Zeichen, aber Umbruch ist schädlich für den Erhalt des Inhalts.

Als Resultat ergibt sich für mich folgnede Vorgehensweise:
1. Video einfügen
2. Titelobjekt (inhaltlich gleich Kapiteltext) formulieren
3. weitere Videos einfügen....
4. Alle Kapitelmarken automatisch anhand der Titel generieren, wobei Häkchen "alle Kapitelmarken löschen" gesetzt ist.
5. Im Brennprogramm das Aussehen der Titel kontrollieren, ggf. zurück ins File und dort bleibend in den Titelobjekten korrigieren (weil man dann später noch immer die automatische Kapitelgenerierung nutzen kann)
6. Position der Kapitelmarken feinjustieren
7. Titelform ggf. korrigieren
8. Kapitelbilder feinjustieren
9. Sichern & Brennen