Wer kann mir Tipps zur Erstellung eines Dokumentarfilms geben?

grueni800 schrieb am 28.11.2015 um 14:59 Uhr

Ich möchte einen Doku Film zum 50 jährigen bestehen unseres Vereins erstellen. Auf welche Dinge muss ich ganz besonders achten? Was ist beim aufbau der der einzelnen Szenen zu beachten?

Ich bekomme die Historie des Vereins in Bild und Text. Einige Details werden in einem Interview vorgestellt.

Hat jemand von Euch Erfahrung damit und kann mir einige nützliche Tipps dazu geben?

VG

Grüni

Kommentare

zonaroma schrieb am 28.11.2015 um 15:22 Uhr

Hallo,

du könntest zB. Anfangs den Verein in seiner heutigen, modernen  "Form" vorstellen.

Erst später dann mit dem Titel.... (Vorschlag) ...und so fing alles an...  in chronologischer Reihenfolge die Entstehung und Weiterentwicklung des Vereins darstellen. Die ersten Wahlen des Vorstandes. Die ersten "Verdienste" des Vorstandes und seines Team hervorheben usw. usf.  Und dann zur heutigen Situation kommen.

Um nicht alles zu "Trocken" rüber zu bringen, immer mal wieder kleine witzige Anekdoten einstreuen. Aber auch nicht die traurigen Elemente, zB. verstorbene Mitglieder, zu Ehren vergessen.

Gruß,

zonaroma

PS. Das Interview an passender Stelle/Situationsbezogen als Highlight in Ergänzung mit den Bildern, nutzen.

grueni800 schrieb am 02.12.2015 um 20:19 Uhr

Hallo zonaroma,

vielen Dank für Deinen Tipp. Meine Planung war es erst, mit ... so fing alles an... zu starten. Doch du hast recht, mit dem aktuellen Verein anzufangen und dann einen  Rückblick auf damals zu machen wirkt wirklich besser in der Doku.

Hab zwar mit der Fertigstellung des Filmes bis 2017 Zeit, aber du weißt ja selber mit welchem Aufwand das verbunden ist. Schon alleine erstmal das Material zu sammeln. Ich erstelle mir jetzt erst mal ein kleines Drehbuch das vereinfacht die Sache ein wenig.

Gruß

grueni800

 

zonaroma schrieb am 03.12.2015 um 21:24 Uhr

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung und viel Spaß weiterhin...

Gruß,

zonaroma