Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 29.01.2013 um 16:04 Uhr

Ich kann dem Teil auch keinen Ton entlocken.

 

Ehemaliger User schrieb am 29.01.2013 um 17:11 Uhr

Hier mal ein Youtube Video wie es zumindest in Cubase funktioniert. Die Vorgehensweise an sich ist mit Sicherheit auch im Musik Studio zu realisieren. So wie ich das verstanden habe muss man im Apreggiator das klangerzeugende VSTi zuweisen.

Schau dir das Video, wenns sein muss auch mehrmals, an und versuch die Wege zu verstehen.

Ich hab durch Cubase Tutorials viel gelernt was in Samplitude (Musik Studio oder Pro X) auch funktioniert.

Hanzz schrieb am 29.01.2013 um 20:25 Uhr

Also irgendwie habe ich mittlerweile alles probiert,selbst mit Bus-Spur.Ich bekomme das Teil nicht zum Laufen.Man das kann doch nicht so schwer sein.Sollte doch eigentlich funktionieren.Es schlägt auch an aber es kommt kein Ton raus.

Ehemaliger User schrieb am 29.01.2013 um 22:52 Uhr

Also irgendwie habe ich mittlerweile alles probiert,selbst mit Bus-Spur.

Wie soll das denn funktionieren. In einer Bus-Spur führst du nur mehrere Spuren zusammen.

Schau das Video an, ich kann mich nur wiederholen.

Ohne das Prinzip zu verstehen wirst du nicht weiterkommen.

Ehemaliger User schrieb am 30.01.2013 um 06:23 Uhr

Ich habe das Teil in Cubase zum Laufen bekommen:

1. Eine Midi-Spur über den "Arto Vaarala-Kirnu" laufen lassen.

Midi-Input für diese Spur sollte ganz normal das Midi-Keyboard sein.

Rec Button an / Speaker Button aus

2.Eine weitere Midi-Spur über einen VST-Synth laufen lassen.

Als Midi-Input für diese Spur dann den "Arto Vaarala"

unter den möglichen Midi-Inputs auswählen.

Rec Button aus / Speaker Button an

 

 

 

Hanzz schrieb am 30.01.2013 um 13:01 Uhr

Ja, das prinzip habe ich verstanden doch leider kann ich auf Midi -in nur meine Hardware(Keyboard ) einstellen.

Ich kann noch einzelne Kanäle zuweisen doch leider habe ich damit auch keinen Erfolg.