Kommentare

BilderMacher schrieb am 02.07.2012 um 00:46 Uhr

Den Effekt musst du NACH der Aufnahme auf die erstellte Aufnahme anwenden!

Zuletzt geändert von BilderMacher am 02.07.2012, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 02.07.2012 um 02:00 Uhr

eine schöne Aufgabe, du musst die Aufnahme am besten an den Stellen schneiden, wo der Tonhöhenwechsel stattfinden soll, danach wendest du auf die Objekte Pitch an und passt die Werte entsprechend an, Resample als Voreinstellung sollte ok sein. Tempomaker bringen nix, weil diese nur bei Midi einsetzbar sind.

NavRec schrieb am 04.07.2012 um 14:57 Uhr

Ich meine, dass so eine Art Umwandlung stattfindet; bedeudet, dass der Clip langsam seine Tonhöhe ändert, wie bei Techno oder Popsongs.

Ehemaliger User schrieb am 04.07.2012 um 16:27 Uhr

kannst du doch einstellen was wann passieren soll, samplitude ist ein Profiprogramm was das zulässt.