Wie muss ich vorgehen um einen externen Hardwarecontroller zu verbinden?

e-berlin schrieb am 27.12.2012 um 09:16 Uhr

Hallo,

ich habe Samlitude Music Studio installiert und dazu Lexicon Omega asl Interface und Novation Impulse 49 als Keyboard angeschlossen.

Funktioniert alles prima zusammen.

Kleines Problem: Ich kann die Hardwarecontroller der Impulse dem Music Studio nicht zuweisen.Dabei kommt auch noch Automap4 (Novation Impulse) in's Spiel?? Da Music Studio 2013 nicht in Automap vorkonfiguriert ist ist, kann automatisch nicht gemappt werden.

Für manuells lernen der Controller über die Learn Funktion der Impulse bin ich anscheinend zu blöd :-)  Kann mir jemand mit einem möglichst detaillierten To Do helfen?

Danke vorab.

Peter

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 27.12.2012 um 11:35 Uhr

Versuche mal ein vordefiniertes Controlerfile zu bekommen, das würde es dir einfacher machen, hat bei meinem Behringer auch geholfen.

Sollte es weiterhin nicht klappen, dann lade dir mal die Testversion Samplidute Pro X runter und probiere es dort.

G-Noise schrieb am 11.01.2013 um 12:05 Uhr

Das Spiel kenn ich, allerdings hab ich ein Behringer CR2000....aber es geht weitgehenst.

Das ist aber ein Geduldspiel.

Wähle das Mackie-Protokoll....funktioniert ähnlich wie die meisten Controller.

Stelle auch "echo senden" ein.

Fangen wir mit der Learn-Funktion an.....

Schließe deine Einstellungsfenster...öffne das Mischpult

Stelle deinen ersten Regler auf Learn-Modus.......(auf deinem Controller !)

Bewege einen gewünschten Regler am Mischpult in der Software.....

schwuppss.....erster Regler angelernt.

Wiederhole das mit allen Reglern die du brauchst.

Vergiss aber das Speichern deiner Presets nicht auf deinem Hardware-Controller.

Vielleicht komm ich später nochmal mit Bildmaterial. Denn die umgekehrte Variante der Midi-Programmierung

ist wesentlich komplexer, wenn du dein Midi-Map selber machen willst (so hab ichs auch gemacht)