Wie viele Spuren bzw. VSTi Plug-ins kann ich in einem Projekt verwenden?

Kutty schrieb am 04.04.2012 um 13:47 Uhr

Hallo,

ich habe derzeit noch die Demo-Verion von Samplitude Music Studio MX. Ich habe nun an einem Song gearbeitet und erhalte plötzlich folgende Meldung:

"Diese Programmversion unterstützt nur 16 VSTi Plug-ins im Projekt"

Bezieht sich dies nur auf die Demo-Version oder komplett auf das Programm? Ich möchte mir das Programm eigentlich kaufen, aber nur 16 VSTi Plug-ins im Projekt ist etwas wenig... kann man das vielleicht irgendwie erweitern?

Wie viele Spuren kann ich allgemein pro Projekt eigentlich verwenden?

 

Danke für eure Hilfe!

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 04.04.2012 um 17:31 Uhr

hey.Kutty

hab das Programm zwar nicht selber, aber ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das du bis zu 64 Spuren belege kannst.

(16 Spuren wären sehr wenig das würde ja keiner kaufen)

ich glaub das liegt bei dir nur an der Demo-Version.

wieviel du letztendlich in deinen Projekten verwenden kannst liegt auch an deiner Hardware.

es frisst sehr viele ressourcen je mehr Spuren du mit Instrumenten, Effekten ect. belegst.

da solltest du schon ein gutes Audio-Interface,leistungsfähigen Prozessor,und genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung haben.

hoffe ich konnte dir helfen

Grüße Zen

Ehemaliger User schrieb am 04.04.2012 um 18:20 Uhr

Auszug aus der Produktbeschreibung auf der Magix-Homepage

Software-Mischpult mit bis zu 64 Kanälen

Mit dem Mixer haben Sie Ihre Musikprojekte jederzeit im Griff. Die Equalizer-Sektion bietet alle Möglichkeiten, um aus Instrumenten, Sounds und Stimmen das Beste heraus zu holen. Außerdem lassen sich alle Effekte über den Mixer aufrufen – so mischen Sie Ihre Songs wie ein professioneller Tontechniker.

Details:

    64 Audio-/MIDI-Spuren
    4 AUX-Wege pro Mixer-Kanal
    4 Effekt-Slots für VST- und DirectX-Effekte pro Spur
    Bis zu 8 Plug-ins in der Master-Spur
    Direkter Zugriff auf die Master-Effektsektion

Die von dir genannte Einschränkung ist somit nur bei der Demo-Version.

JochenG schrieb am 13.04.2012 um 18:23 Uhr

Allerdings solte man dabei beachten, dass man auch Ruckzuck in einem Mix 64 Spuren voll bekommt. Und auch 4 AUX-Wege und 4 Effekte pro Spur kann schon mal eng werden. Deshalb empfehle ich die Pro Version. Da ist alles auf 999 begrenzt bzw. auf die Leistung deines DSP ;-)

Wenn du profesionell Musik produzieren willst, kommst du ohne hin nicht um die große Version herum.

Ehemaliger User schrieb am 13.04.2012 um 18:45 Uhr

 

Allerdings solte man dabei beachten, dass man auch Ruckzuck in einem Mix 64 Spuren voll bekommt. Und auch 4 AUX-Wege und 4 Effekte pro Spur kann schon mal eng werden. Deshalb empfehle ich die Pro Version. Da ist alles auf 999 begrenzt bzw. auf die Leistung deines DSP ;-)

Wenn du profesionell Musik produzieren willst, kommst du ohne hin nicht um die große Version herum.

Ist schon klar, daß das Musikstudio für professionelles Arbeiten zu klein ist. Im Hobbybereich, so wie ich damit arbeite, reicht das allemal aus. 500 € wäre mir auch einfach zu viel Geld

Kutty schrieb am 15.04.2012 um 18:58 Uhr

Hallo,

ich habe mir mittlerweile die Vollversion von Samplitude Music Studio MX gekauft, erhalte aber wieder folgende Fehlermeldung, wenn ich mehr als 16 VSTi Plug-ins nutzen möchte: "Diese Programmversion unterstützt nur 16 VSTi Plug-ins im Projekt."

 

Kann das sein oder ist das vielleicht eine Projekt- bzw. Programmeinstellungssache?

 

Danke für die Hilfe!

Ehemaliger User schrieb am 15.04.2012 um 19:56 Uhr

Ich hab das jetzt mal getestet, tatsächlich, nur 16 VST möglich. Hört sich in der Produktbeschreibung aber anders an.

Ich arbeite sehr viel mit VST und bin noch nie an diese Grenze rangekommen.

Ich hab mich da bei meiner Antwort vom 04.04. wohl zu weit aus dem Fenster gestreckt - Sorry.

Man kann das natürlich umgehen indem man fertige Midi-Spuren als wave exportiert und dann die wave importiert.

 

JochenG schrieb am 17.04.2012 um 18:43 Uhr

jo ich arbeite auch viel mit MIDI. Habe allerdings die Pro Version. Da ist das "unbegrenzt" möglich. Allerdings sobald ich 30 VST Plug-Ins laufen lasse, schafft es mein Interface nicht mehr alles auf Echtzeit. Deshalb geb ich dir den Tipp, baue erst dein Arangement auf mit den Instrumenten, etc. Und wenn das komplett fertig ist, dann wandel erst alles in Audio und beginn dann die Effekte zu benutzen und den Mix zu fahren. Beim Arrangement aufbauen ist es ja eigentlich egal, dass alles übersteuert und keine Transparenz zu hören ist. Beim Mixen kann man dann ausdünnen und auf Klangästethik wert legen. Dann kommt man auch mit 30 Plug-Ins hin bzw. weil alles Audio ist, schafft dann mein Interface auch mehr. Und das tolle an der Pro Version ist ja auch, dass man da die Hybrid Engine hat, die da schon mal vorab was läd, man aber später auch auf das Original zurückgreifen kann. So wird einiges an Leistung gesparrt und man kann trotzdem noch alles verändern.

Das größte Defizit von der MS Version ist jedoch, dass man da keine Side-Chain-Effekte einsetzen kann. Bei mir laufen in einen Mix locker mal 10-15 Side-Chain-Kompressoren, aber ich mach halt auch viel elektronische Musik. Bei Rock und Metal kommt man bestimmt auch mit weniger aus, aber gar keine....

Oder hat sich das mittlerweile geändert und man kann auch bei der MS Version Duckingeffekte nutzen?

 

Was mir aufjedenfall fehlt und ich mir in einer neuen Version von Samplitude Pro wünschen würde, wäre einen dynamischen EQ. Am besten einer, der auch gleich gut klingt. Weil gescheite dynamische EQ's kosten ein haufen Geld und sind schwer zu finden. Kostenlose gibts zwar an mass, aber die haben eklige Klangfärbungen.

Ehemaliger User schrieb am 17.04.2012 um 19:35 Uhr

@JochenG

schau mal:

http://www.magix.info/de/sidechain.wissen.669683.html