Zeilenflimmern

Zampano schrieb am 26.09.2015 um 11:33 Uhr

Hallo

ich habe mp4s in mein VdL 2016 importiert und dort geschnitten. Die Bildqualitaet ist einwandfrei. Nach dem Exportieren in mpeg mit den Standardeinstellungen, allerdings Antiinterlace angehakt, sieht man deutliches Zeilenflimmern, vor allem bei Bewegungen.

Ich weiss, dass das schon des oefteren diskutiert wurde. Mich wundert, dass Magix hier keine Abhilfe schafft. Mit dem teuren Magix ProX4 ist es uebrigens dasselbe...

Gruss

Christian

Kommentare

newpapa schrieb am 26.09.2015 um 11:49 Uhr

Hallo,

schreib mal was du hast (Originalmaterial / Eigenschaften) und wie Du exportierst (Encodereinstellungen)

Antiinterlace betrifft Standbilder mit feinen Strukturen.

"Zeilenflimmern" bei Bewegungen deutet auf falsche Halbbildreihenfolge.

Schätze mal, dass es kein MAGIX-Problem ist.

Markus73 schrieb am 26.09.2015 um 11:58 Uhr

Anti-Interlace-Filter beim Exportieren aus und dafür im Player dann das De-Interlacing anschalten wäre wohl der bessere Weg.
Oder gleich progressiver Export.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 26.09.2015, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

newpapa schrieb am 26.09.2015 um 17:43 Uhr

Hallo,

@FredW: MAGIX schreibt dazu:

Anti-Interlacefilter
Wählen Sie diese Option für Standbilder, die sehr feine Strukturen mit hohem Kontrast haben. Bei der Wiedergabe auf TV-Bildschirmen können Sie damit das Zeilenflimmern beseitigen.

Sollte es tatsächlich so sein, dass dadurch das Videomaterial schlechter wiedergegeben wird? Dann wäre das ja eine tolle Lösung.
 

Zampano schrieb am 03.10.2015 um 05:44 Uhr

vielen Dank fuer den Input.

@Markus73: Wenn ich den Film auf dem Fernseher schaue, wo soll dort De-Interlacing angeschaltet werden ?

Ansonsten, ob man beim Export den Haken rausnimmt oder nicht, macht keinen Unterschied. Is klar, wenn der nur auf Standbilder wirkt. Wusst ich nicht.

@new papa, hier meine Exporteinstellungen. Was hat es mit dieser "Halbbilderreihenfolge" auf sich ?

Vielen Dank fuer weitere Meinungen. Bin jetzt erstmal laengere Zeit auf Reisen

Markus73 schrieb am 03.10.2015 um 09:20 Uhr

@Markus73: Wenn ich den Film auf dem Fernseher schaue, wo soll dort De-Interlacing angeschaltet werden ?

Der Fernseher dürfte das automatisch machen. Ich dachte mehr an die Wiedergabe per Software-Player.

Zuletzt geändert von Markus73 am 03.10.2015, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

newpapa schrieb am 03.10.2015 um 10:33 Uhr

Hallo,

@new papa, hier meine Exporteinstellungen. Was hat es mit dieser "Halbbilderreihenfolge" auf sich ?

Deine Halbbildreihenfolge ist auf Bottom field first eingestellt = unteres Halbbild zuerst. Die andere Möglichkeit wäre Top field first (TFF). Wenn Dein Quellmaterial TFF sein sollte und du gibst mit BFF aus, musst Du mit den Bewegungsunschärfen (kammartige Unschärfe) bei Bewegungen rechnen.