3. Februar 2012

Springflower schrieb am 08.03.2012 um 23:49 Uhr
3. Februar 2012
93
Tags:
Kamera Hersteller: Canon
Kamera Modell: Canon EOS 600D
Breite: 5178
Höhe: 1869
Brennweite: 18 mm
Blende: f/9.1
Verschlusszeit: 1/200 s
Blitz: Flash did not fire, auto
Iso: 100
Aufnahmedatum: 03.02.2012 09:11

Eines meiner ersten Testfotos mit der Canon.

Sicher kann mir jemand erklären, warum sich hier so eine Senke zeigt, ich glaube nicht, dass das Gelände so geformt ist.

Ist keine Panorama Einstellung. Habe 1/3 Himmel weggeschnitten.

Kommentare

Mannes_Fotos schrieb am 09.03.2012 um 09:47 Uhr

Traute, das ganze Format ist nicht stimmig. Wenn Du ca. 1/3 geschnitten hast (370Px /3=120 ergibt ca. 500Px.) Das Canon Format wäre z.B.  1024 : 683PX. Hast Du noch andere Bea's getätigt?

So, nur vom Ansehen, ist keine echte Erklärung drin. Ich dachte auch an das Gelände, aber die Wasseroberfläche spricht dagegen.

LG
Manne

Zuletzt geändert von Mannes_Fotos am 09.03.2012, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.

Ich will Fotos ansehen, Verstehen lernen, Insekten fotografieren und zeigen, alles als Hobby genießen.. Erwarte bitte keine Bewertung. Anerkennungen spreche ich gerne aus, wenns angebracht ist.

VOXS schrieb am 09.03.2012 um 10:32 Uhr

...durch den Einsatz eines 18 mm Weitwinkel-Objektivs - bei Halbformatkameras immer noch ca. 27 mm, gibt es halt eine tonnenförmige Verzerrung. Im Extrem gut zu beobachten bei Fisheye-Objektiven - da gehts dann wirklich "rund". Auch wirst Du feststellen, dass am Rand die Schärfe ein wenig abnimmt.

Entgegenwirken kannst Du nur mit einem geeigneten Bildbearbeitungsprogramm, welches entsprechende, gegenläufige, Verzerrungen zulässt.

Gruß VOX

P.S.: ...abgesehen davon finde ich die Aufnahme gelungen! Viel Spaß mit Deiner neuen Canon.

Nachtrag: Deine Canon EOS 600D arbeitet im APS-C-Format. D.h. wenn Du, wie
angegeben, eine 18mm Brennweite benutzt, multipliziere das mit dem Faktor 1.6 und Du hast die Brennweite umgerechnet auf das Kleinbildformat - also 28,8 mm effektiv. Wichtig
bei späteren Objektivkäufen!!!

Ehemaliger User schrieb am 09.03.2012 um 16:44 Uhr

Grüss dich Traute

 

Tolles Motiv.

Das mit der extremen Muldenbildung kann ich mir auch nicht erklären.

Es gibt ein kostenloses Programm im www.

ShiftN, damit kannst Du so etwas meistens korrigieren.

Habe damit mal dein Foto nachbearbeitet.

Beamish-Spartano schrieb am 09.03.2012 um 18:12 Uhr

da denke ich schon wieder an Urlaub, Herzlichen Gruß Joachim!

Zuletzt geändert von Beamish-Spartano am 09.03.2012, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Hallo Musikfreunde,  jeder hat mal Probleme mit das Abmischen seine Musik der eine weniger als der Andere, ich Biete euch an für ein Kleine Betrag, das Abmischen eure Musik zu Übernehmen, bei Interesse bitte Hier oder in mein Solo Profil Anmelden, Alles andere werde ich euch bei Interesse Informieren, herzlichen Gruß Spartano!  

Springflower schrieb am 09.03.2012 um 23:52 Uhr

Ich freue mich über soviel Beteiligung! Vielen Dank Euch allen!

Also zunächst einmal, es ist kein See, sondern mein Blick geht hier über ein Feld mit Wintergetreide (schneebedeckt). Statt 1/3 hatte ich 2/3 des Himmels entfernt, sorry, falsch geschrieben, manfred.

Weiter Bea hatte ich nicht vorgenommen.

Für die ausführlichen Erklärungen bin ich dankbar, habe tatsächlich ein Programm auf meiner Festplatte, mit der ich den optischen Fehler ausgleichen kann.....  "jpgIlluminator".

Nun hänge ich einmal das Original an, das Begradigen ist mir nicht ganz so gelungen wie Vondern, aber ich weiss nun wenigstens wie es geht.

@VOX

Danke für Deine Mühe, ich glaube ich muss einen Foto-Kurs für SLR-Frischlinge besuchen....bekomm ich den bei Dir?

Im Ernst, bin nicht soweit weg von Hamburg......

Ehemaliger User schrieb am 10.03.2012 um 14:46 Uhr

Vox hat es treffend beschrieben. Bei Gebäuden kann es die Verzerrung

auch an Seitenrändern bei aufrechten Linien geben.

Was mich interessiert: hast du das Original Canon-Objektiv drauf?

Ich hab ein 14-15 mm  da ist die Verzerrung bei 14 mm noch ausgeprägter.

Die Exifs der Camera kommen leider nur als Zahlenspiele hier rüber,

erkundige dich doch mal beim Händler oder mach mal ein Reset auf die

Werkseinstellungen, melde dann die Objektive, die du verwendest, neu an

der Camera an.

Mit der kleinen Korrektur der Tonnenverzerrung siehts aber doch gut aus!

 

Springflower schrieb am 10.03.2012 um 18:12 Uhr

Danke Noname! Ich werde meine Objektive in meinem Profil aufführen.

Deinen beschriebenen Tipp muss ich erst einmal in die Tat umsetzen.......dat kann dauern....

Ich habe hierfür das Canon Objektiv EF 18-55 mm IS II benutzt.......

Ehemaliger User schrieb am 13.03.2012 um 22:04 Uhr

Schöne Diskussion. So kann man echt voneinander lernen. Finde ich klasse!

Ich habe mir auch so ein Gratisprogramm gezogen: GIMP. Damit kann man das hier sehr schön korrigieren. Und auch in die Mitte stürzende Bauten (bei extremen Weitwinkeln) senkrecht stellen.

Dieses Bild hier finde ich übrigens sehr schön und stimmungsvoll !!

Liebe Grüße, Jens