Ehemaliger User
schrieb am 26.11.2010 um 19:37 Uhr
Du schreibst hier so in SchlüsselMuster -:Verständliche Worte in Musterfom -:Und hört sich an, wie Musik aus einer weit entfernten Zukunft -:Echt gut gemacht -:Mir gefällt's!
tja also ich werd auchmal meinen Senf beisteuern...
Die Windgeräusche am Anfang und da wo sie im Song zu hören sind, sind gewöhnungsbedürftig und im Hauptpart des Tracks vielleicht zuviel des guten, ansonsten find ich's echt klasse und man kann dazu locker späßchen haben. Also als kleine Verschnaufpause zwischen anderen härteren Tracks IDEAL.
Schade daß am ende des Songs nicht nochmal 4min. drangehängt wurden mit dem Duddlsack und richtig bums uff die 12. ... aber was nicht ist, kann ja noch werden
ich geb mal nix uff die 12 (lol) sondern 5Sternelies
Hallo Samp, was höre ich? du machst Vorschritte in deine Musik, deine Beste Platte bis Jetzt, zu erst dachte ich
Geister Musik, wegen die Exzellente Malerei von dir, und der Anfang deine Musik, dann wurde sie immer Besser, der Schluss ist Super, sicher kann man noch am Mastering Verbessern, aber der Gesamt Eindruck hat mich Fasziniert. Verdiente 5* Herzlichen Gruß dein Musikfreund Joachim!
Wer nicht weiss was eine Drehleier ist, hier ....... Jimi Hendrix auf der Drehleier:
Ein ausgesprochen guter, extravaganter Track, gratuliere! Auch der Text dazu ist genial ....... zuerst die ganz langen Schritte, dann plötzlich wird einem bewusst, dass man am Rande der Klippe tanz und dann werden die Schritte immer kürzer ......... und man fängt an sein Hirn einzuschalten .........
I am a bit indecisive whether I like the cover more or the track :)
There appears to be a quality issue with the vocal samples, I would further suggest to keep the beats at the center rather than gating them to left and right channel...they sound ok on the headphones but on a music system the result becomes uneven sound...may be a overall review on mix and mastering won't be a bad idea.
overall I like the NRG.
Ehemaliger User
schrieb am 27.11.2010 um 15:54 Uhr
was als Soundtrack beginnt, entwickelt sich ab ca. 1:25 langsam zu einem fetzigen Techno Trance, um dann bei 5:36 wieder in ein Soundtrack zu wechseln und mit einer Drehleier ( Dank an Brigitte für die Aufklärung dazu! ) abzuschließen. Wie wir's von Dir gewohnt sind....ungewöhnlich, fremdartig, e i n z i g a r t i g!!! Gratuliere....klasse gemacht!
Wie so ein Leben im Zeitraffer. Immer mal wieder was Neues und dann auch eine Menge Gleichförmigkeit (das Verkehrsrauschen ist dafür ein gutes Bild). Die sirenenartigen hohen Stimmen am Anfang erinnern an Babyschreie, die Leier zum Schluß geht wohl in Richtung der letzte Gang. Farewell sagt man, wenn man sich für immer verabschiedet.
Sehr abwechslungs- und sinnreicher Song, wie ich finde. Und der Trance in der Mitte mitsamt der eingewobenen Message "waiting for you" stellt wohl den Hauptteil, also das Mittelstück des Lebens dar. Am Anfang die Einklangphase (Kindheit), am Ende die Ausklangphase (Greisenalter). So meine Interpretation.
Das Stück gefällt mir (meist) echt gut. Ein paar Passagen weniger, andere mehr. Der Anfang ist genial. Insgesamt sehr schön schräg, ohne unhörbar zu werden.
...ich erkenne den tiefsinn,doch dann der hippige teil.....oh,lebensfreude eingekehrt und weggetreten vom abhang...gut so.
dann ist nichts mehr so wie es war und die stimmen,die dich riefen sind verschwunden....meine interpretation dazu.vollgas in die helle welt,willkommen !
lg dany
Ehemaliger User
schrieb am 30.11.2010 um 17:51 Uhr
deine bildmontage beeindruckend schön....deine sounds eigenständig, wie eigentlich immer, eine schublade gibt es dafür nicht (gut so ) und du läßt viel raum für die eigenen fantasien....5 sterne, ich finds gelungen
Bevor ich zur Musik komme, eines vorweg: das Coverbild ist genial! Ich komme aus der "Documenta-Stadt", interessiere mich sehr für Kunst und finde, dass deine Bilder beim längeren Betrachten sehr viel mehr vermitteln, als man beim ersten Anblick wahrnimmt. Sie "besitzen" eine Seele und haben scheinbar ihre eigene Dimension.
Hast du die Werke schon mal ausstellen können? Würde sich manche Galerie bestimmt für interessieren.
Zur Musik: für mich hat das auch was von einer Art (Zeit)Reise. Der Schluss ist der Anfang ist der Schluss. Nach der Modernen Welt geht es zurück zum Urpsrung. Es klingt etwas archaisches durch, welches dem modernen Mensch am Schluss wieder konfrontiert. Vielleicht steht der Anfang und der Schluss für die Ursuppe? Obwohl man am Ende bekanntlich den Löffel abgibt und es vorbei ist, mit Suppe auslöffeln...