Traditional
Melodie wahrscheinlich aus einem französischen Nonnenkloster im 15. Jh., kann aber auch auf einen Gregorianischen Choral aus dem 8. Jh. zurückgehen.
lat. Text: Veni, veni Emmanuel, nach engl. Quellen aus dem 12., nach der dt. Wikipedia aber erst 1710 belegt.
Seit der englischen Übersetzung Mitte des 19. Jh. eines der beliebtesten Adventslieder überhaupt.
Das Singen der deutschen Fassung (1810) galt im Dritten Reich als Bekenntnis, was sofort von der Gestapo notiert wurde.
Arrangement von mir. (Es ist noch eine Live-Version in Vorbereitung!)
Noten, Midi: Capella, Produktion: MSM 16
Sound: Kontakt 4 (Native Instruments) - Freue mich, mein Weihnachtsgeschenk auf diese Weise mit Euch teilen zu können.
Allen eine schöne Adventszeit!