Rehlein features Martin Böttcher: Unter Geiern

Froschmann schrieb am 13.01.2012 um 13:31 Uhr
747
Tags:
Titel: Unter Geiern
Künstler: Rehlein features Martin Boettcher
Album: Rehlein meets Winnetou

Mein erster Versuch, nach 2 Stunden Einarbeitungszeit (eher Probierphase), ein zusammenhängendes Musikstück mit dem neu erworbenen Musik Maker zu "zaubern". Ich finde das Ergebnis verbesserungswürdig, allerdings für die kurze Einarbeit nicht übel, was eindeutig für das Programm spricht.

Offene Kritik und Tipps sind unbedingt erwünscht, Martin-Böttcher-Fans sind bitte gnädig ;-)

 

Kommentare

HPMusicProject schrieb am 13.01.2012 um 16:09 Uhr

Hallo und willkommen hier , soweit so gut . was ich raushöre  ist ein Horn und eine Violine dazu noch die Drumline .dein Stück ist sehr dünn , was hier fehlt sind die Flächen im Hintergrund evtl. noch ne Bassline ,zum Klang will ich nichts sagen ,weil das richtige abmischen und endmastern ist ne Wissenschaft für sich .was ich dir empfehlen kann -höre dich hier um und frage ruhig nach .

LG Heiko

PS : ein gutes Coverbild zum Track , 

Froschmann schrieb am 13.01.2012 um 16:30 Uhr

Ja, dünn ist es in der Tat noch. Es sind nur 8 Spuren, da geht noch was. Den klassischen Soundtrack erzeugt man ja auch nicht in 2 Stunden, sonst würde ich Hans Zimmer vom Sessel schubsen und sein Geld nehmen ;-)

Picnicboy schrieb am 13.01.2012 um 17:29 Uhr


MoinMoin ers ma!

Grad erst angefangen... naja, hamma alle ma!

Dafür issas ja schomma ganz ok!

Allerdings wundern mich die 8 Spuren... klingt nach drei!!!

Egal, is auf jeden Fall definitiv ´n Soundtrack und auch als solcher zu erkennen! Thema passt auch und ma kann das auch sofort mit den alten Filmmusiken in Verbindung bringen! Also issas schomma gut gemacht!

Was ma so alles besser machen kann... hähä... jede Menge!!!

Ers ma sollteste etwas Hall/Echo verwenden um ne Raumtiefe zu erlangen, was der Musik meist mehr Nachdruck verleiht! Dann jede Spur am Equilizer bearbeiten und nachher das ganze nochma inner Mastering-Suit!

Mehrere Flächen wurden ja schon angesprochen! Wenne Samples/Loops benutzt, dann sollteste diese mehr innenander überleiten, mit ein- ausblenden am Anfang und Ende und so untereinandersetzen, dass ma den Übergang nich mehr hört! Nennt ma übrigens "Crossfading"!

Damit kannste ja dann jetz schomma weiter machen!

War abba interessant zu hören! Coole Idee!

Hat mir gefallen!!!

Pic

Ehemaliger User schrieb am 13.01.2012 um 19:58 Uhr

>Hatte bei solchen Karl May-Werken etwas größeres erwartet___....  die Musik meine ich, könnte Themen-bedingt etwas anspruchsvoller sein. Aber ist ja nur dein erster Versuch, was bei vielen immer so ist....

Sabine

Ehemaliger User schrieb am 14.01.2012 um 00:33 Uhr


Hallo und Willkommen..!?!

Ja muß da Heiko zustimmen....Hast Du aber ansonsten ganz gut hinbekommen.....

stefan