Audiosauna - Demo

smartsmurf ha scritto il 01.01.2013 ore 20:09
851
Tags:

VERY SHORT TRACKS ARE ONLY DEMO ---> NO STARS !!!    

Whoever wants to try out MIDI without buying an expensive software... look at Audiosauna.


------------------------------------------------------------------------------

Wer Midi ausprobieren möchte... ohne dafür eine (teure) Software zu kaufen, sollte sich mal  Audiosauna anschauen .

 

http://www.audiosauna.com/

Commenti

Trommel-Herbert ha scritto il 01.01.2013 ore 20:56

... Hallo Michael,

... vielen Dank für diese klasse Info
... das "Teil" werde ich gleich mal ausprobieren
... beste Grüße und eine gutes neues Jahr
... Herbert

Vecchio utente ha scritto il 01.01.2013 ore 23:30

Hi smartsmurf

Very good work music house relaxation 

I like it   5*****   H-N-Y  2013 

Picnicboy ha scritto il 01.01.2013 ore 23:55

MoinMoin!!!

Frohes Neues!

Coole Info!

Muss ich mir auch ma ankuggn!

Pic

Vecchio utente ha scritto il 02.01.2013 ore 00:33

Hola Amigo,,,

Buen Trabajo,,,

5 *,,,

Feliz Año,,,

GBTraveller ha scritto il 02.01.2013 ore 14:42

Hört sich wirklich sehr sauber an ! Nu habe ich ja keinen Plan von Midi & Co, aber diesem Link werde ich gleich einmal folgen !

Frohes neues & danke Smarty !

Farstom ha scritto il 02.01.2013 ore 20:29

nicely done. good work.

happy new year

Modificato l'ultima volta da Farstom il 02.01.2013, 20:29, Modificato in totale 1-volte.

I know nothing about music. Only listened .. Using technology also makes possible for me to be able to make music.

  I am also into photography amateur.

I'm not here for stars score but coment with advice for improvement of my music.


at my coment on music of others, I remain honest. this must be mutual .

I give my voice just as public and not as someone who knows something from music.

 I'm open to all criticism. I want to learn something

greeting

farstom

TommyG ha scritto il 03.01.2013 ore 10:39

Als MIDI-Freak werde ich mir das gleich mal runterladen. "Audiosauna" . Schon mal ein geiler Name. Offenbar schwitzt man, wenn man das Teil ausprobiert. Werd ich ja sehen.

TommyG ha scritto il 03.01.2013 ore 10:41

Achso, nix mit downloaden, man macht die Musik online.

TommyG ha scritto il 03.01.2013 ore 11:06

Ja gut, es ist kostenlos, der analoge Synthie ist obergeil und hat richtig gute Sounds, der Sampler noch in der Anfangsphase, hat nur drumkits an Bord. Aber man sollte nicht meinen, daß dieses Sequenzer-Programm mit eingebauten Synths und Samplern einfacher wäre als z.B. der Music Maker. Das Gegenteil ist der Fall. Man braucht nach wie vor eine Bedienungsanleitung, die man auf die schnelle nicht findet.

 

Deshalb habe ich auch schon bei der Konstruktion eines Drum-Grooves abgebrochen. Zu zeitaufwendig. Geht im Music Maker 1000x schneller. Voreingestellt ist etwa beim Sampler Echo und Hall. Beim Kick ist das, wie man weiß tödlich, bei der Snare voll angesagt. Wie man das macht, daß man aus dem Kick die Effekte rauskriegt, damit er trocken klingt, habe ich nicht erkennen können trotz intensiver Suche. Steht wahrscheinlich irgendwo in der Bedienungsanleitung, bin aber zu faul zum Suchen.

 

Tja, was ich sagen würde: Ist alles umsonst, deshalb ruhig mal ausprobieren. Aber um Leute ans MIDi anzulocken und neue MIDI-Freaks zu gewinnen, ungeeignet. Da ist der Music Maker ungeschlagen. Einfach und leicht zu durchschauen.

Vecchio utente ha scritto il 04.01.2013 ore 16:11

Zunächst mal vielen Dank an Smartsurf; es macht immer Spaß, Neues auszuprobieren.

Im Ergebnis muss ich allerdings Tommy Recht geben. Das Programm ist eher nicht geeignet, neue Midi-Freunde zu gewinnen. Denn: Midi bedeutet ja auch, mit dem Keyboard was aufzunehmen. Das geht bei solchen Online-Programmen nicht (bitte belehrt mich, wenn ich falsch liege). Das heißt: Die Musik wird ausschließlich durch Noten-Setzen mit der Maus gemacht oder mit der Computer-Tastatur. Das ist äußerst umständlich; jedenfalls, wenn man ein paar interessante Akkorde drin haben möchte (und das macht die Musik ja wohl aus). Da braucht man schon ein Midi-Keyboard mit "richtigen" Tasten.

Leider sind auch in diesem Programm (wie so oft) die Voreinstellungen , die ja grundsätzlich gerade für den Einsteiger Sinn machen,mit Effekten (hier Delay) überladen; das heißt,z.B. auch alle Synth-Bässe und die Drums kommen mit Delay daher. Das klingt nicht gut (das meinen aber offenbar die Entwickler) und auch nicht professionell. Kein Profi macht sowas. Klar verwenden die Profis jedenfalls in der elekronischen Musik massenhaft Effekte, aber:Gekonnt, an der richtigen Stelle und in der richtigen Dosierung. Man sollte also erst mal alle Effekte abschalten (im Mixer unter dem Piano-Roll-Editor die FX-Regler auf Null drehen).

Viele Grüße

Rainer

danne ha scritto il 04.01.2013 ore 22:03

Man sollte tatsächlich mal etwas neues ausprobieren, allerdings hat mich Rainer sein Kommentar etwas verunsichert..

Beste Grüße, Daniel

Vecchio utente ha scritto il 05.01.2013 ore 00:57

Hallo,

ich bin´s nochmal und möchte ergänzen: Mit dem oft nicht passenden Delay-Vorsteinstellungen meine ich n i c h t das kleine Demo-Stück von Smartsmurf. Da passen die Delays ganz gut rein. Außerdem liegt´s mir fern, wenn Smart hier sich die Mühe macht und uns ein neues Programm mit einer kleinen Demo zeigt, diese auf die musikalische "Goldwaage" zu legen. Was ich meinte ist, dass diese Delay-Voreinstellungen des dem Einsteiger eher schwer machen, den "richtigen" Sound zu finden. Der Haken bei der Sache zeigt sich nämlich erst später, wenn man feststellt, dass die einzelnen Instrumente, die für sich allein ganz gut klingen, vor lauter Hall und Delay keinen sauberen Mix mehr erlauben.

Viele Grüße

Rainer

Vecchio utente ha scritto il 05.01.2013 ore 11:43

gute Idee und schönes Exsample .....Bedingsschwierigkeiten hat man ja bekanntlich überall und muss sich vertraut mit der Software machen......Musik an sich ist immer Zeitaufwändig.....ausprobieren werde ich es und mir dann ein Urteil bilden......danke für den Link Smartie....

stefan

Vecchio utente ha scritto il 05.01.2013 ore 22:25

keine ahnung, was da läuft  micha,

aber mit einer sauna hat dies nichts zu tun. da stelle ich mir was anderes vor......so ein bischen sexy...denn rest sage ich nicht ( hier )...na, du kennst  mich ja.

ach ja ... das leben kann so schön sein...o.k.

l.g. und ein schönes wochenende wünschend

Hartmut

Maboe ha scritto il 06.01.2013 ore 14:26

Hört sich nicht schlecht an...

Danke für den Tipp

Mathias

TommyG ha scritto il 06.01.2013 ore 19:18

Also, ich habe gesucht und nicht gefunden. Offenbar gibt es keine Bedienungsanleitung für die Audio Sauna. Dürfcte für viele schweißtreibend sein.

 

Und natürlich ist es geil von smartsmurf, so etwas Interessantes zu posten. Die Idee ist ja auch saugut von der Audiosauna. Aber die Ausführung verbesserungsbedürftig (keine Bedienungsanleitung, voreingestellte Effekte usw.)

Tatsächlich: Ein Echo auf dem Bass und auf dem Kick, (so ist es voreingestellt) ist m.E. in 99% der Fälle tödlich und transportiert ein Stück in der Regel augenblicklich in die Mülltonne (es sei denn, es ist bewußt experimentell und nimmt Mulm im Tieffrequenzbereich bewußt in Kauf).

TommyG ha scritto il 06.01.2013 ore 20:33

Es ist richtig, was Rainer beobachtet hat. Man kann nichts in den Arranger einspielen mit einem MIDI-Keyboard, sondern muß alles step by step eingeben, sowohl Melodien als auch Akkorde und Bass-Linien. Das ist zeitaufwendig, aber wenn ich recht sehe, arbeiten viele so auch mit dem MUMA.

Es gibt aber trotzdem eine Möglichkeit, das Online-Monster anzuzapfen und zu nutzen. Der analoge Synthie hat absolut geile Sounds. Also zeichnet man z.B. online eine Melodie ein, die einem gefällt, speichert diese im Wave-Format auf dem eigenen PC. BPM merken! Jetzt den MuMa aufmachen, die BPM einstellen, die man online hatte, die Melodie-Wave ganz normal in den MuMa-Arranger ziehen, wie andere Samples auch. Und jetzt um die Melodie ein Arrangement bauen.

Andersherum ginge es auch, aber das wäre voraussetzungsreich. Z.B. wenn man einen Song hat, zu dem man eine Melodiepassage braucht. Die BPM vom Muma merken, online gehen, dort dieselbe BPM einstellen, und dort eine Melodie einzeichnen, die zum eigenen Arrangement passt. Das setzt allerdings voraus, daß man das eigene Arrangement im Gedächtnis hat, damit die konstruierte Melo auch passt.

Realistischer also wird die erste Variante sein.

beabea ha scritto il 06.01.2013 ore 22:41

...also, ich finde deine audiosauna sehr cool...

Music-fan30 ha scritto il 11.01.2013 ore 08:55

Nicht schlecht weiter so!!!Lg Ben

VisionART ha scritto il 02.03.2013 ore 05:43

nett...

Vecchio utente ha scritto il 16.03.2013 ore 00:12

very cool indeed.

~greetings~

 

Vecchio utente ha scritto il 21.04.2013 ore 14:26

THIS LINK ROCKS!!!

LOVED IT.!!!!!!

 

Vecchio utente ha scritto il 19.06.2014 ore 22:01

Sì que Cierto Que midi los Programas pero Caros, buena informacion. La cancion es interesante,un saludo

Vecchio utente ha scritto il 05.06.2015 ore 21:08

werd ich mir mal angucken wirkt auf den ersten blick wie fl und viele andere draws ... ich hab grad mal die online version am laufen ... und einfach mal so "an denknöppen gedreht" klingt auf jeden fall interessant ("auch" heute noch) ... LG alex