Ave Maria von Johann Sebastian Bach

postremy ha scritto il 11.09.2012 ore 11:04
192
Tags:

gespielt von:

www.trompetervomwesterwald.de

hier werden ständig neue Titel veröffentlicht:

http://www.youtube.com/user/hansremy/feed

 

Segui Cita

BIOGRAPHIE

Jahrgang 1955

erstes Instrument mit 3 Jahren (Mundharmonika)

dann folgte eine Melodika

mit 7 Jahren Blockföte im Schulchor (Goethe-Schule H-G)

Akkordeon, Schlagzeug

mit 12 Jahre Geigenunterricht

nach 4 Jahren beendet

mit 20 Jahren Beitritt "Rote Husaren Bad Ems" 1 Trompete durch Selbststudium

2 Jahre später musikalischer Leiter und Dirigent

1977 Wechsel zum Musikverein Hillscheid 1 Trompete, Oberstufe

Lehrer 1 Trompeter der Rheinischen Philharmonie

später sinfonisches Blasorchester

Konzertreisen im In - u. Ausland

gleichzeitig 1 Trompeter in der Band "Blue Birds"

1981 Schallplattenproduktion

1984 Austritt

1990 bis 1995 Posaunechor ev. Kirche H.-G.

nach langer Pause 2007 wieder aktiv, spiele gelegentlich

in der kath. Kirche, H.-G.

lerne z. Zt. Keyboard

spiele eine B -TrompeteBach Stradivarius Bj. 1973

ich produziere, komponiere u. arrangiere Musik im eigenen Tonstudio

schreibe Oberstimmen f. Trompete

Auftritte als Trompeter

Musik ist mein Leben

Commenti

keromusic ha scritto il 11.09.2012 ore 15:01

Belle trompette, musique forte en émotion
l'orgue derrière porte délicieusement le son de ton instrument.
Merci à toi du partage
5 *

Spartano ha scritto il 11.09.2012 ore 17:40

Keine Frage schönes Trompetenspiel, aber deine Aufnahmen sind Übersteuert, Lautstärkeregelung Achten! Auch das Abmischen der Einzelne Instrumenten, Orgel und Chor, kann man Verbessern!

Herzlichen Gruß Joachim!

Modificato l'ultima volta da Spartano il 11.09.2012, 17:40, Modificato in totale 1-volte.

Mein Künstler name ist Spartano 301, meine Freunde nennen mich Joachim, meine Jahrelange Erfahrung in der Musik ist das abmischen ( Mastern ) der Musik.

Mein Musikstill ist sehr breit gefächert, Trance, Dance, Pop, und Rock.

Musik ist für mich ein wichtige Teil meines Lebens, und es macht Spaß immer neue Musiker kennen zu lernen,

lg, von Joachim.

​​​​​​​​​​​​​​

Vecchio utente ha scritto il 11.09.2012 ore 20:34

Mein lieber Scholli. Unter Trompeten sehe ich immer Berwelten vor meinen Augen. Das ist doch das Typische -, bin auch sehr Heimat gebunden. Warum zeigt mir der Player 15:26 an?

yvette21

AlfredH ha scritto il 12.09.2012 ore 09:39

Wäre eine gute Musik wenn sie nicht übersteuert wäre.

Lg. Alfred

Picnicboy ha scritto il 13.09.2012 ore 17:25

MoinMoin!

Hmmm....

Grundsätzlich ja ne schöne Nummer!

Leider, wie schon erwähnt, stellenweise übersteuert.

Und an einigen Passagen laufen Orgel und Trompete scheinbar nich ganz synchron! Den verspieler lass ich ma aussen vor! Das is selber gespielt, das is schomma ne ganz andere Geschichte!

Ja Mann... also klanglich muss ma noch was machen!!!

Aufpassen beim mp3 erstellen. MP3´s werden immer lauter als das Original is!

Deswegen immer so um die MINUS 0.33db einstellen beim mastern! Eher weniger sogar!

Dann is die Verzerrung nich da. Es sei denn die is beim einspielen schon aufgetreten.

Ja schade! Eigentlich ne schöne Sache!...nächstema!!!

Pic