du warst meine einzige liebe im leben

Vecchio utente ha scritto il 19.11.2015 ore 18:41
969
Tags:

das bild habe ich bewusst ausgesucht. es zeigt meine mutti mit ihrer ersten grossen liebe, vor über 70 jahren.

mutti war bei dieser aufnahme, letztes jahr 89 und er 94. das letzte foto von beiden, sie wollte es so und ist  zu ihm nach hameln gefahren, auch dies war ihr letzter wunsch.. warscheinlich eine heimlige liebe für´s leben...so denke ich heute. und finde dies sehr, sehr schön..

( jeder mensch hat eben seine inneren geheimnisse ).

l.g.

Hartmut

p.s.

die aufnahme ist schon sehr alt, also ohne beste qualität

 

 

 

Commenti

Vecchio utente ha scritto il 19.11.2015 ore 19:10

Hi! hartmutmusik. Alles Gute für die Beiden trotzdem noch. Auch wenn sie nicht mehr sind. So bedenke doch, dass auch sie ihre Spuren hinterlassen hatten. Schöne Musik, die Du ihnen gewürdigt hattest.

LG / aces-e37

Vecchio utente ha scritto il 19.11.2015 ore 20:03

wenn alle Menschen soviel Gefühl hätten wie Du,sähe die Welt ganz anders aus.Liebe und Respekt für Andere,dass macht,den Menschen aus.5 Sterne! ( und die Aufnahme sieht super aus )

L.G. Siggi !

TommyG ha scritto il 19.11.2015 ore 20:30

Klasse. Sowohl soundmäßig als auch vom Gesang. Deine Texte, die aus deinem Leben und aus dem Leben dir Nahstehender erzählen, klingen immer sehr authentisch. Wieder ein tolles Lied! Thumps up.

-Celina-Neatly- ha scritto il 19.11.2015 ore 20:51

Deeply lovely music... greetings. Good job. Really damn good to hear.

All the best. Regards...

"best wishes for your family"

info4u2 ha scritto il 19.11.2015 ore 20:56

Their spirit lives on in your memory

Indigo

Beamish-Spartano ha scritto il 20.11.2015 ore 10:59

Auch wenn die Aufnahme schon sehr alt ist, ist es sehr Gut,

Schöne Musik mit ein schöne Gesang,

PS: ich weiß das du deine Mutter schmerzlich vermisst,

lg, von dein Musikfreund Joachim.

Modificato l'ultima volta da Beamish-Spartano il 20.11.2015, 10:59, Modificato in totale 1-volte.

Hallo Musikfreunde,  jeder hat mal Probleme mit das Abmischen seine Musik der eine weniger als der Andere, ich Biete euch an für ein Kleine Betrag, das Abmischen eure Musik zu Übernehmen, bei Interesse bitte Hier oder in mein Solo Profil Anmelden, Alles andere werde ich euch bei Interesse Informieren, herzlichen Gruß Spartano!  

Vecchio utente ha scritto il 20.11.2015 ore 11:33

I read the presentation and if I understand it the people in the photos are your grandparents.
already dedicate a song to loved ones is an act of love that nowadays is clear by now disappeared.
then I congratulate you, because it is clear that you are a person with so much heart.
Now I step to the music which I find interesting though as you say it's a bit old, and we say that the style and vintage sounds make it unique
Very good

franco

Maboe ha scritto il 20.11.2015 ore 20:31

Wieder ein wunderbarer Song, mit viel Herz geschaffen und mit toller Stimme gesungen.

Hat mir sehr gefallen.

Mathias

Soundschill ha scritto il 23.11.2015 ore 00:11

Schade das ich für meine Mutter -sie lebt noch- soetwas nicht auf die Beine stellen kann.

Klasse Titel, Hartmut!!!

SoundSchill.

Sandro_Glavina_Channel ha scritto il 24.11.2015 ore 01:53

BELLA CANZONE - CIAO DA SANDRO

Modificato l'ultima volta da Sandro_Glavina_Channel il 24.11.2015, 01:53, Modificato in totale 1-volte.

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

be-polar ha scritto il 07.05.2016 ore 19:38

schöner kann man sowas wohl kaum in worte & musik packen!!!

MartinJr ha scritto il 08.05.2016 ore 17:22

Geht wieder so richtig an Herz und Nieren.

MartinJr ha scritto il 10.05.2016 ore 22:58

Heute noch mal zurück, die anderen Kommentare gelesen und versuche noch ein paar Worte zu formulieren. Nach dem ersten Hören war ich den Tränen zu nahe, um mehr zu schreiben. Zum Thema bzw. Sujet des Chansongs will ich daher auch nichts weiter hinzufügen, außer daß es wieder sehr bewegend ist, wie eigentlich alle Deine Lieder. Sie kommen von Herzen und gehen zu Herzen.

Der Text ist exzellent formuliert und wird musikalisch sehr gut umgesetzt. Was könnte man (in künftigen Liedern) ausbauen? Leider habe ich kein Leadsheet (Melodie in Standardnotation, mit Text und Akkordsymbolen, so ist es etwas schwerer mit der Analyse. Den Text könntest Du allerdings in die Beschreibung mit einfügen.

Also wir haben folgende Harmoniefolge:

4/4 (Intro auf G) Strophe: 

//: G / G / D / D / C / C / G / G :// Refrain: 

G /6/4 G / 4/4 C / C / D / D / G / G //

G /6/4 G / 4/4 C / C / D / 6/4 D /4/4 G / G //

Im Refrain haben wir drei mal zwei Viertel eingeschoben. Solche Taktwechsel sind bei tanzbarer Musik nicht üblich. Besser wäre z. B. 3 Takte auf G dazu "Lie-be im" auf den ganzen Takt ausdehnen.

Die Strophe verwendet die, in der Tanzmusik geläufige Progression I V IV I (G D7 C G), der Refrain die klassische Kadenz I IV V I (G C D7 G ). Das sind zwei sich gegenseitig wiedersprechende Konzepte. Weiterhin folgt auf den letzten Takt in der Strophe auf G der Refrain auf G. Dadurch fehlt es an Spannung (Vorbereitung des G durch D7).

Nach Strophe und Refrain kann man eine Bridge (Überleitungsteil) einfügen, der sich harmonisch und melodisch vom Übrigen abhebt. Z. B. würde hier passen

Em Bm* C D7 oder etwas ausgedehnter: Em Bm C G Em Bm C D7 --> Refrain

*dt. Hm

Wenn Du Deine Songs noch selbst aufführst: Lieder bei der GEMA anmelden und Aufführungen an GEMA und GVL melden. Näheres hier:

http://www.delamar.de/faq/gema-gvl-29881/

Freue mich darauf noch viele Lieder von Dir zu hören!

Martin