Probleme mit Magix Music Maker (2017) Premium

Vecchio utente ha scritto il 03.08.2017 ore 22:02

Hallo zusammen,

ich habe seit dem ich mir den Magix Music Maker Premium (2017) zugelegt habe nur noch Probleme beim Komponieren.

Ich benutze die Daw auf dem Windows 7. Angefangen hat es mit Fehlermeldungen wie z.B.: Nicht genügend Arbeitsspeicher (wobei genügend Arbeitsspeicher vorhanden sein sollte). Diese Fehlermeldung erscheint momentan ca. alle 10 Minuten. Zusätzlich habe seit Beginn permanent starkes Rauschen und Zeitverzögerungen während der Wiedergabe eines Projektes. 1 - 2 täglich stürzt das Programm sogar einfach ab. Leider kenne ich mich mit dem Großteil der technischen Gegebenheiten gar nicht aus, worum ich da Hilfe bräuchte.

Kurz bevor ich mir diese Daw zugelegt habe, habe ich jahrelang mit dem Magix Music Maker 2014 Premium gearbeitet und hatte keinerlei Probleme zu bemängeln.

Wäre echt super, wenn mir einer von Euch helfen könnte. Würde wirklich gerne wieder problemlos Musik komponieren und online stellen :)

Gruß

MxPanthera

Commenti

Jack_Magix ha scritto il 04.08.2017 ore 10:40

Das kann zum einen mit den Plug-ins zu tun haben (welche werden benutzt? Liegen die auch als VST 2.x dll  32 Bit an?)  und zum anderen mit dem virtuellen Arbeitsspeicher von Windows zu tun haben. Bitte die Auslagerungsdatei aktiviert lassen.  Falls Asio genutzt wird, bitte auch mal testweise die Leistung für Hintergrunddienste optimieren lassen und ansonsten verfahren, wie unter http://tipps4you.de/tipp-15-win7.htmlersichtlich.

Vecchio utente ha scritto il 04.08.2017 ore 19:44

Hi Jack_Magix,

danke für deine Hilfe, jedoch hat sich leider nicht viel geändert. Ich benutze zusätzlich zu den normalen Magix VSTs den Sonivox Filmscore companion. Ich benutze auch den Asio-Treiber von Magix. Hauptsächlich habe ich das Problem mit dem zu wenig Speicher, der meiner Vermutung nach nicht nur am Arbeitsspeicher liegt. Da wird beispielsweise mit der Meldung: Nicht genügen Speicher, auch der Ordner angezeigt, indem (denke ich mal) die Aufbauteile vom Magix Music Maker sind ((C:)/Programme (x86)/Magix/Music Maker/2017).

Grüße

MxPanthera

Vecchio utente ha scritto il 04.08.2017 ore 21:23

Das Problem mit zuwenig Arbeitsspeicher bekommst du nie mit dem Music Maker gelöst, du hast ein 32Bit Programm und benutz hochwertige VSTI, dieser Fehler hatte letztens auch schon einer, man sollte wenn man schon so arbeitet mit dem Music Studio oder Samplitude Pro X3 arbeiten in 64 Bit, dann klappt das auch.

Vecchio utente ha scritto il 04.08.2017 ore 21:27

Also liegt das Problem im Grunde genommen nur an der VSTI??

Vecchio utente ha scritto il 04.08.2017 ore 22:05

Am musicmaker, weil das nur ein 32bit programm ist, damit kannst du effektiv wenig speicher nutzen, wenn die vsti aufwendig sind gehen die nicht mehr sogar.

Vecchio utente ha scritto il 05.08.2017 ore 13:14

Alles klar, wenn das so ist müsste es ja eigentlich dann gehen, wenn die vsti von Sonivox auf 32bit wären. Die 32bit Version konnte ich aber nicht runterladen, weil mein pc, wie es hieß nur auf 64bit ausgelegt sei. Aber das ist denke ich mal wieder ein anderes Thema. Danke für eure hilfe :)

Vecchio utente ha scritto il 06.08.2017 ore 17:51

du kannst nur 32bit VSTI bei MMM verwenden, nur damit kann man nicht vernüftig arbeiten

Vecchio utente ha scritto il 29.08.2017 ore 05:36

das Problem bei 32Bit version, es gibt viele gute Plugins, die kommen mit dem Arbeitsspeicher nicht aus, deswegen nutzt man auch 64Bit Programme, nur der Music Maker eben nicht. Wir hatten erst letztens den Fehler hier, das hochwertige Plugins nicht liefen, nach wechseln auf Samplitude, alles wunderbar

Talan ha scritto il 29.08.2017 ore 22:55

Nimm die 2014 Version. Ich habe 2013, 2015, 2016 und 2017.

2013/15 laufen gut 2016/17 schlecht.

Vecchio utente ha scritto il 29.08.2017 ore 23:34

das Problem bei 32Bit version, es gibt viele gute Plugins, die kommen mit dem Arbeitsspeicher nicht aus, deswegen nutzt man auch 64Bit Programme, nur der Music Maker eben nicht. Wir hatten erst letztens den Fehler hier, das hochwertige Plugins nicht liefen, nach wechseln auf Samplitude, alles wunderbar

Das komische daran ist... das Plugin funktioniert an für sich, jedoch ab einer gewissen dauer erscheint erst die Fehlermeldung. Ich habe da auch eine Möglichkeit gefunden es halbwegs damit ertragbarer zu machen, indem ich neben manueller Erhöung der Arbeits- und 'Zwischenspeicherkapazität', auch seperate Projekte erstelle, die ich zu Ende eines gesamten Projektes dann wie normale Loops zusammenfüge. Ist zwar nervig, aber bis ich mal zu einer besseren DAW komme wird es denke ich mal die beste Zwischenlösung sein. :)

Vecchio utente ha scritto il 29.08.2017 ore 23:38

Nimm die 2014 Version. Ich habe 2013, 2015, 2016 und 2017.

2013/15 laufen gut 2016/17 schlecht.

Würde gern, jedoch finde ich die Features des 2017er eher ansprechender. Ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal ob die 2014er Vst import überhaupt hat.

Talan ha scritto il 29.08.2017 ore 23:59

Den Vst import hat die 2014er (32 Bit), wie 2017er auch.

Also ich hatte das Problem auch schon, bei einem sehr umfangreichen Projekt. Eine Weiterarbeit war dann einfach nicht möglich.

Ggf. kannst Du einzelne Spuren (oder Teilsegmente) als Wav zusammenfassen und somit die Rechenlast reduzieren.

Allerdings sollte die Spur dann abgeschlossen sein und sich die Länge des Projektes nicht mehr ändern.

Vecchio utente ha scritto il 30.08.2017 ore 16:45

Warum wevhselst du hicht auf Music Studio, oder willst du weiter beten und hoffen, oder willst du arbeiten ? Samplitude Pro X3 wäre natürlich die beste wahl oder die suite

Talan ha scritto il 30.08.2017 ore 18:53

Ehrlich gesagt fällt es mir schwer zu glauben das das wirklich mit den VSTi zusammenhängt. Ich hatte das Problem auch schon und ich habe im MMM keine VSTi verwendet.

Die allermeisten 32 Bit-Anwendungen laufen auch auf einem 64-Bit Betriebssystem problemlos, z.B. mmm2013/14/15, es sei den sie sind unsauber programmiert und die Speicherverwaltung ist mangelhaft.

Ich habe das Problem auch gepostet

https://www.magix.info/de/forum/music-maker-wir-wollen-euer-feedback--1178528/#ca1285438

...

6.Beim Einrichten einer neuen Midi-Spur, kam aufeinmal die Meldung, nicht genug Speicher.
Okay dachte ich, dann lade ich das Projekt neu, ging aber nicht, das Projekt konnte nicht mehr geladen werden.
Lösung: Rückfall auf eine automatische Sicherung (hatte länger keine Version-Sicherung gemacht) und Nachziehen, der bis dahin getätigten Einstellungen.

 

Seitdem sicher ich ständig Versionen, was nötig ist, da es verschiedene Speicher-Problem-Meldungen immer mal wieder gibt.

Ich finde auch eine Lösung nachdem Motto, der MM taugt nix, kauf dir Samplitude Pro X3 nicht hilfreich.

Allerdings habe ich das Problem ähnlich gelöst, nur war die DAW nicht von Magix.

Vecchio utente ha scritto il 30.08.2017 ore 19:40

Ich hatte schon mehrfach das problem mit vsti und Music Maker, da ist kein vernüftiges arbeiten möglich, vor allem, wenn es hochwertige Plugins sind, dein zur verfügung gestellter aarbeitsspeicher reicht da nicht aus. Es reicht auch Music Studio, das läuft um Längen besser und in 64bit, vor allem das beim Music Maker die wichtige Funktion Freeze fehlt, ist unverständlich.

Vecchio utente ha scritto il 30.08.2017 ore 22:46

Warum wevhselst du hicht auf Music Studio, oder willst du weiter beten und hoffen, oder willst du arbeiten ? Samplitude Pro X3 wäre natürlich die beste wahl oder die suite

Ich suche nach einer geeigneten Zwischenlösung oder besser gesagt eine komplette Lösung des Problems, bevor ich mir schnell wieder eine andere Daw zulege. Mit dem Music Maker hab ich in der Vergangenheit nur gute Erfahrungen gemacht und da ich mit dieser Daw sehr gut klar komme möchte ich die 2017er nicht gleich als 'Fehlinvestition' wieder ins Regal einsortieren. Momentan müssen meine Investitionen in andere, wohlmöglich wichtigere Dinge gehen und mich dann in eine neu gekaufte Daw wieder einarbeiten... da ist mir die Zwischenlösung zurzeit eine liebere Option. In Zukunft, wenn ich mich dann auch auf eine bessere Daw einlassen kann, stände für mich dann auch eines der besseren Magix Produkte oder evtl. auch Fl Studio im Raum.