MAGIX.info
Die magix.info Support Community – Hier findest du Hilfe
  • Forum
  • Tutorials
  • Medien
  • Support
  • Anmelden / Registrieren
  • Suche ...
  • Hilfe
Alle Support Forum 169 Tutorials User Medien
Suchoptionen
Beliebige Zeit
  • Beliebige Zeit
  • Seit gestern
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • Letzten sechs Monate
  • Letztes Jahr
  • Web Designer
    6 Antworten, zuletzt am 10.01.2021
    RE: Passwortabfrage für Seitenweiterleitung
    Fang mal hier an (klick) wenn dann noch Fragen auftauchen, einfach wieder melden 😘
  • Web Designer
    19 Antworten, zuletzt am 01.01.2021
    RE: Meine Webseite kann nicht mehr hochgeladen werden
    @juschi [...] ich werde immer nach meinen Zugangsdaten und Passwort gefragt. Was muss ich anders machen. [...] Den Passwortschutz von der Seite entfernen. 😇 Offenbar hast Du die Site tatsächlich Passwort geschützt, damit kein Unbefugter sie öffnen
  • Web Designer
    Eine Antwort, am 22.09.2020
    RE: Suche Passwortschutz Funktion
    Hast Du denn schon mal die Suchfunktion benutzt? (klick), da findest Du mit einem Klick 148 Threads zu dem Thema und garantiert auch etliche Lösungsvorschläge für ganz unterschiedliche Anforderungen... 😍
  • Web Designer
    Eine Antwort, am 22.09.2020
    Suche Passwortschutz Funktion
    Den Access-Manager unter der Adresse www.coffeecup.com/website-access-manager/ kann man nicht herunterladen bzw. finden. Sie empfehlen diesen allerdings auf Ihrer Seite: https://www.magix.info/de/forum/beitrag-erstellen/ Welche Lösung gibt es?
  • Web Designer
    2 Antworten, zuletzt am 24.02.2020
    RE: Seite verstecken und nur mit Codewort zu öffnen
    Das Problem "Passwortschutz mit WD7" wurde vor 7 Jahren schon gemeldet und gelöst... Schau Dir mal diesen Thread an, wahrscheinlich findest Du darin die Lösung...
  • Web Designer
    Eine Antwort, am 04.02.2020
    Passwort Schutz meiner Webseite
    Hallo Gibt es einen Passwortschutz für meine Webseite, bzw. meinen Kundenbereich. Habe 10 versch. Kundenseiten die ich mit einem Passwort schützen muß. Danke für die Hilfe.  Habe den Neuen Webdesigner Premium
  • Web Designer
    7 Antworten, zuletzt am 23.02.2020
    RE: webseite intern "veröffentlichen" geht das ?
    Oder du lädst sie schon hoch und machst davor einen https://wiki.selfhtml.org/wiki/Webserver/htaccess/Passwortschutz .
  • Web Designer
    2 Antworten, zuletzt am 08.04.2018
    RE: Zugangsberechtigung für Webseite
    Davon abgesehen, steht direkt im WD eine Option "Passwortschutz..." zur Verfügung.
  • Web Designer
    2 Antworten, zuletzt am 26.01.2018
    RE: Passwortabfrage bei Login funktioniert nicht
    [...] Wo liegt mein Fehler? [...] Die Frage hättest Du besser so gestellt: "Wo habe ich keinen Fehler gemacht?" 😇 Kurzum, die geposteten Code Fragmente sind so nicht lauffähig, zumindest dann nicht, wenn Du damit einen Passwort Schutz generieren
  • Web Designer
    2 Antworten, zuletzt am 26.01.2018
    RE: Passwortabfrage bei Login funktioniert nicht
    Welche Abfrage läuft denn auf dem Server? Dort wird ein Passwortschutz logischerweise gehändelt. Gruß marboe
  • Web Designer
    30 Antworten, zuletzt am 24.05.2017
    RE: Eigene 404 Fehler-Seite mittels web.config
    Hatte nur die Anmeldung per htacces versucht... Siehe oben. Lief auch nicht Mhm.. das hier kenne ich nicht als Inhalt einer htaccess <configuration>      <system.web>        <httpErrors errorMode="Custom">           
  • Web Designer
    30 Antworten, zuletzt am 24.05.2017
    RE: Eigene 404 Fehler-Seite mittels web.config
    Stopp! Du schreibst von einem geschützten Verzeichnis. Das ist wichtig. Wenn du das bei 1und 1 angelegt hast, schreibt dir 1und1 eine .htaccess ins Verzeichnis. Die darfst/kannst du nicht ändern.Es gibt zwei Lösungen:1. mache den Passwortschutz
  • Web Designer
    14 Antworten, zuletzt am 26.04.2017
    RE: [Geschlossen] Passwort Schutz mit echter Logout Funktion, geht das?
    [...] Bei mir ist also der einzige unterschied die "Header"-Anweisung, anstatt "Include". [...] so dass nach Ausführung eben nicht mehr die Allow-IP greift? [...] Ohne die genaue Konfiguration des Webservers zu kennen, ist der Spekulation Tür- und
  • Web Designer
    14 Antworten, zuletzt am 26.04.2017
    RE: [Geschlossen] Passwort Schutz mit echter Logout Funktion, geht das?
    Hallo r.-laue,darf ich als alter 1und1-Kunde mal kurz in den Ring werfen: Man hat bei diesem Provider die Möglichkeit "geschützte Verzeichnisse" anzulegen. Diese werden als .htaccess in den jeweiligen Ordnern abgelegt und sind aufgrund der ihnen
  • Web Designer
    Eine Antwort, am 09.11.2016
    RE: Wie kann ich den Passwortschutz für die Webseite wieder entfernen
    Wie schon in einigen anderen Threads, die Du eröffnet hast, fehlen auch hier leider nahezu alle Informationen zu Deinem aktuellen Problem. Welche Art Passwortschutz verwendest Du? * JavaScript * .htaccess * PHP * Provider abhängige
  • Web Designer
    Eine Antwort, am 09.11.2016
    Wie kann ich den Passwortschutz für die Webseite wieder entfernen
    ich wollte eine andere Seite hochladen, geschütze dabei habe ich ausversehen die geschütze Seite auf/ über eine andere hochgeladen.   nun ist die falsche Seite auf der falschen URL aber passwortgeschützt wie kann ich den Passwortschutz für die
  • Web Designer
    Eine Antwort, am 24.03.2016
    RE: Frage zu Webdesigner 10 Premium
    Die Lösung ist ganz einfach. Wenn Du die Suchfunktion bemühst, findest Du etliche Tipps-, Anleitungen-, Demos-, Vorschläge-, etc. Sorry, das ist nicht so flapsig gemeint wie es sich liest, aber das Thema wurde im Forum schon so oft und so
  • Web Designer
    Eine Antwort, am 28.01.2016
    RE: Interne Seite erstellen
    [...] Bin gespannt auf eure Antworten [...] Die Spannung löst sich sofort (klick) Viel Erfolg
  • Xara Designer Pro
    5 Antworten, zuletzt am 23.12.2015
    RE: Downloadbereich und Passwortgeschütze Seiten erstellen
    Hallo, du kannst pdf´s anbieten, indem du einfach eine entsprechende pdf-Datei aus dem Explorer auf deine Webdesignseite ziehst. Die erscheinde Frage beantwortest du mit "Link". Dann wird automatisch ein typisches PDF-Zeichen erstellt. Den
  • Xara Designer Pro
    5 Antworten, zuletzt am 23.12.2015
    RE: Downloadbereich und Passwortgeschütze Seiten erstellen
    Wenn Du den Download von PDF Dateien mit einem Passwort schützen willst, wäre es sinnvoll, nur das (Unter) Verzeichnis mit einem Passwort zu schützen, in dem die Dateien liegen. Das ist deutlich einfacher zu realisieren... Andererseits wäre es
  • Web Designer
    Eine Antwort, am 28.10.2015
    RE: Geschützte Website, interner Mitarbeiterbereich
    Deine Frage ist ein absoluter Dauerbrenner im Forum. Sie wurde entsprechend oft behandelt und gelöst... (klick) Hier findest Du einen Einstieg und Links zu weiterführenden Seiten mit den diversen Lösungen. Viel Erfolg
  • Web Designer
    4 Antworten, zuletzt am 18.10.2015
    RE: Wie lösche ich den Passwortschutz
    Vielen Dank für die Hilfe. Es hat geklappt. Ein Hinweis noch: Im Schritt 5 auf Passwortschutz klicken führt direkt auf die FTP Seite.
  • Web Designer
    4 Antworten, zuletzt am 18.10.2015
    RE: Wie lösche ich den Passwortschutz
    [...] Ich suche also nach einem Weg wie ich den Passwortschutz aus einer bestehenden Seite wieder entferne. [...] Mit der von Dir geschilderten Methode lassen sich ausschließlich komplette Verzeichnisse schützen. Damit sind immer alle Seiten
  • Web Designer
    4 Antworten, zuletzt am 18.10.2015
    RE: Wie lösche ich den Passwortschutz
    Danke für den berechtigten Rüffel. Ich habe eine Seite mit WEB Designer 11 premium gestaltet und veröffentlicht. Im Fenster: "In Magix Online Welt veröffentlichen" habe ich den vorher den Passwortschutz aktiviert und auch Berechtigte festgelegt.
Vorherige Seite
1 2 3 4 … 8
von 8
Nächste Seite
Folge uns auf
  • Communityregeln
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • AGB
Deutschland
  • Weitere Angebote
  • VEGAS Forum
  • MAGIX Magazin
(C) 2007 - 2025 MAGIX Software GmbH