Die magix.info Support Community – Hier findest du Hilfe
Forum
Tutorials
Medien
Support
Anmelden / Registrieren
Suche ...
Hilfe
Anmelden
Alle
Forum
1k
Tutorials
User
Medien
Alle
Forum
Tutorials
User
Medien
Suchoptionen
Beliebige Zeit
Beliebige Zeit
Seit gestern
Letzte Woche
Letzter Monat
Letzten sechs Monate
Letztes Jahr
Xara Designer Pro
6 Antworten, zuletzt am 12.02.2016
RE: Fixierte Navigationsleiste, die beim scrollen nach unten kleiner wird möglich?
[...] Hat vielleicht jemand eine Lösung oder ein Tipp für mich? [...] Da die von Dir als Beispiel verlinkte NavBar nicht kleiner wird (sie wird nur ein paar Pixel nach oben verschoben), kannst Du die in diesem Thread gepostete
Web Designer
2 Antworten, zuletzt am 04.02.2016
RE: Fixierte Navigationsleiste zentrieren
Wenn Du Dich auf diesen Thread beziehst, in dem Du den Scriptcode gefunden hast, dann hättest Du in diesem Kommentar (ein paar Postings weiter oben) die Lösung gefunden. Aber gerne hier nochmal, in einer verbesserten Variante, zum
Web Designer
3 Antworten, zuletzt am 30.01.2016
Eingebunde LightBox verhält sich nicht korrekt
Hallo, nach längerem Suchen habe ich keine Lösung auf mein Problem gefunden. Ich hoffe, hier kann mir jemand weiter helfen. Ich möchte eine mit Visual LightBox generierte Bilder-Gallerie in eine mit dem WD erstellte Seite integrieren. Visual
Web Designer
3 Antworten, zuletzt am 22.01.2016
RE: Ich möchte eine Zelle zum "Suchen" auf meiner Homepage einfügen. Wie???
Ich kann dir die Google-Search empfehlen. Damit erstellt man eine eigene Suchmaschine für die Website. Dieses Angebot von Google ist kostenfrei. Das Einbinden funktioniert einfach über ein Iframe. Du selbst kannst bestimmen, von welchen Seiten
Xara Designer Pro
7 Antworten, zuletzt am 21.01.2016
RE: favicon lässt sich nachträglich nicht aktivieren !
[...] nur sagt mir das alles nichts [...] und was ist bitte ein iframe? [...] Offensichtlich bist Du nicht der Urheber des Problems, sonst wäre Dir schon "ein Licht aufgegangen" Deine Seite "MultiCopterLuftbild.de" liegt als Unterseite
Xara Designer Pro
7 Antworten, zuletzt am 21.01.2016
RE: favicon lässt sich nachträglich nicht aktivieren !
Danke @BilderMacher nur sagt mir das alles nichts ???? Ich finde auch im Programm keine Möglichkeit die Ansicht wie du sie hat anzuschauen. und was ist bitte ein iframe? und wie kann ich es weglassen ? Danke
Xara Designer Pro
7 Antworten, zuletzt am 21.01.2016
RE: favicon lässt sich nachträglich nicht aktivieren !
Das haben wir doch schon alles durch. Du stellst deine multicopterluftbild-Seiten in einem vorgeschaltenen iframe online. DA wird kein FavIcon angezeigt! Im Quelltext der eigentlichen Seite stehen der richtige LINK zum Icon und Verweise die
Web Designer
2 Antworten, zuletzt am 19.01.2016
Web Designer (10) lahmt beim Erstellen
Hallo, meine Homepage hat mittlerweile eine beachtliche Größe (siehe unten, brutto auf Server insgesamt ca. 2 GB), wobei hauptsächlich (externe) Galerien (erstellt mit Virtuallightbox, jeweils eingebunden als iFrame durch Platzhalter) den
Web Designer
5 Antworten, zuletzt am 17.01.2016
Platzhalter oder bestehende Seite automatisch vertikal vergrössern beim Einlesen eines Gästebuchs mit iFrame
Hallo Habe in eine vorhandene Seite mit WD 11 Premium ein Platzhalter erstellt und in diesem Platzhalter ein externes Gästebuch mit iFrame eingebunden (funktioniert). Nun möchte ich, dass sich die vorhandene Seite dynamisch (vertikal) dem
Web Designer
4 Antworten, zuletzt am 10.01.2016
RE: WD11 - Widget wird auf mobiler Anzeige nicht angezeigt
[...] nachdem ich zu meiner bestehenden HP eine mobile Variante dazugefügt habe, funktioniert hier das eingebettete Widget vom bfv (Bayerischer Fußball Verband) auf der mobilen HP nicht. [...] Der WD benutzt eine recht komplexe JS
Web Designer
6 Antworten, zuletzt am 09.01.2016
RE: WD9 - Problem beim Einbinden vom FB Widget - Position nicht einstellbar
[...] Nur das Einbinden funkt nicht [...] Vielleicht bist Du nur zu umständlich vorgegangen... Du musst kein neues Projekt ("fb") erstellen, um den fb Code in eine leere Seite zu bringen. Es genügt völlig, dem aktuellen Projekt eine
Web Designer
6 Antworten, zuletzt am 09.01.2016
RE: WD9 - Problem beim Einbinden vom FB Widget - Position nicht einstellbar
Vielen Dank für die raschen Antworten! Leider zeigt sich ein ähnliches Bild... Mit einer Ausnahme: auf der HP so wie in der Vorschau wird jetzt gar nix angezeigt - nur mehr direkt im WD - da sieht es super aus.. Habe jetzt eine eigene Seite
Web Designer
6 Antworten, zuletzt am 09.01.2016
RE: WD9 - Problem beim Einbinden vom FB Widget - Position nicht einstellbar
IMHO liegt die Ursache des Problems tiefer, in dem von fb "spendierten" Code begraben. Der Code verträgt sich nicht mit dem vom WD generierten JS Code... Wenn Du den geposteten Code in einer neuen, vollständig leeren Seite Deines Projekts (im
Web Designer
Eine Antwort, am 06.01.2016
VisualLightBox per iFrame einbinden WD 11
Hallo, ich habe die VisualLightBox-Galerie als iframe eingebunden. Die Vorschaubilder erscheinen so, wie ich mir das vorstelle. Wird ein einzelnes Bild nun angklickt und vergrößert, erscheint es immer mittig in dem Bereich des iFrame und nicht
Web Designer
4 Antworten, zuletzt am 04.01.2016
RE: Welche max. Dateigröße ist mit WD11 ohne Speicherprobleme möglich ?
Super, das hör' ich gern ! Ich hatte mein Projekt vor über 2 Jahren auf Eis gelegt - nicht allein wegen der Speicherprobleme mit dem WD 8, aber schon mit ein Grund. Ich hatte damals angefangen, die Bilder auszulagern und mit iframe wieder
Web Designer
4 Antworten, zuletzt am 04.01.2016
Welche max. Dateigröße ist mit WD11 ohne Speicherprobleme möglich ?
Ich hatte eigentlich vor (und angefangen), ca. 1000 Bilder verteilt auf ca. 50 Seiten nur mit Vorschaubildern anzuzeigen und mit Platzhaltern die im Web hinterlegten Originalgrößen mit iframe einzubinden. Auf diese Weise wollte ich
Web Designer
3 Antworten, zuletzt am 27.12.2015
RE: Ein Problem mit fixierten Objekten am Oberrand einer Seite (WD11)
Das "Problem" ist ja eigentlich keins... Da die NavBar nur eine begrenzte Ausdehnung hat, muss zwangsläufig Drumherum etwas sichtbar sein. Insofern ist es klar, dass Seiteninhalt, der unter der fixierten NavBar durchgeschoben wird oberhalb der
Xara Designer Pro
6 Antworten, zuletzt am 26.12.2015
RE: wie mache ich die mobile anzeige stabil
Bezüglich Slideshow habe ich das iFrame jewils der Seitengrösse angepasst Hallo, ich glaube da hast du mich missverstanden. Damit änderst du nur das "Guckloch" in deiner Website auf die Inhalte, die dahinter liegen (also die Slideshow).
Xara Designer Pro
6 Antworten, zuletzt am 26.12.2015
RE: wie mache ich die mobile anzeige stabil
Ganz herzlichen Dank Marboe Cool und professionell Deine Anleitung zu meiner Frage. Bezüglich Slideshow habe ich das iFrame jewils der Seitengrösse angepasst, hat übrigens schon in mehreren Webseiten bestens funktioniert. Jetzt schaue ich mir
Xara Designer Pro
6 Antworten, zuletzt am 26.12.2015
RE: wie mache ich die mobile anzeige stabil
Hallo software, schau mal hier. Wenn ich die Mobilseite im Firefox analysieren lassen in einer Bildschirmauflösung von 980 x01280 wird das Bilderwidget geladen mit einer viel zu großen Größe. Diese Slideshow scheint das Problem zu sein. Von
Web Designer
Eine Antwort, am 25.12.2015
RE: Web Designer 11 Textfeld zum scrollen einfügen
Wie man es macht, beschreibe ich auf einer Beispielsite... klicke HIER. Den verwendeten iFrame-Generator findest du ... HIER. Frohes Fest!
Web Designer
3 Antworten, zuletzt am 21.12.2015
RE: Veröffentlichen mit Webdesigner 11 Premium
[...] Das Speichermanagement im WD scheint Rückschritte gemacht zu haben. [...] Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass die neueren Versionen des WD mehr Ressourcen (Memory) für die Verwaltung der programminternen Aktionen benötigen, als
Web Designer
4 Antworten, zuletzt am 18.12.2015
RE: Webdesigner - Scroll-Text . . . beim Seitenöffnen springt diese sofort an die Stelle des "Scrolltextes" - warum?
Danke - hat einwandfrei so funktioniert, wie Du es erkärt hast. Interessant finde ich in dem Fall, dass der WD 11 hier das "#comments" als Sprungmarke ansieht, denn das war lediglich per copy / paste die Url von der im iFrame anzuzeigenden
Web Designer
4 Antworten, zuletzt am 18.12.2015
RE: Webdesigner - Scroll-Text . . . beim Seitenöffnen springt diese sofort an die Stelle des "Scrolltextes" - warum?
[...] habe meiner Frage einen Zusatz angefügt [...] OK, da wird die Ursache Deines Problems klar... Du verwendest als Anhang zur URL im iframe Code eine Sprungmarke (Anker), die dafür verantwortlich ist, dass die Seite dahin scrollt. Die
Vorherige Seite
1
…
24
25
26
…
42
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
von 42
Nächste Seite
25