16:9 Brennen für 4:3-TV

Nelly2 schrieb am 30.04.2010 um 15:11 Uhr
Liebe Magix-Gemeinde,

wie kommt das 16:9 Format auf mein 4:3 TV ? Mit schwarzen Balken oben und unten, dafür ohne Verzerrung.

Ausgangslage:
Diverse 4:3 Fotos und 16:9 AVCHD Filme in meinem Projekt.
Menü "Datei - Einstellungen - Film": 1920x1080 , 16:9, 25 frames/s

Brennen der DVD:
Button "Brennen" rechts oben,
dann Ausgabe - Symbol Brennen,
dann Fenster "Disc-Auswahl - DVD",
dann "Encoder Einstellungen... - Voreinstellungen" - Standard DVD PAL Breitbild.
dann Button "Erweitert..." - Reiter Videoeinstellungen - Seitenverhältnis "16:9 Display"...

...also: Alles steht auf 16:9!

Ergebis: 4:3 !! :-))) Ich halts nicht aus.... (nach 5 Brennversuchen...)

Auf dem TV sind die Ränder abgeschnitten. Umstellung des TV auf 16:9 verzerrt nur.

Was muss man noch alles einstellen ?
Weiss das vielleicht jemand ?

Danke im voraus,
Nelson

PS: Das TV-Gerät ist ein 4:3 Röhrenfernseher, an und für sich ganz unschuldig am Dilemma, so wie der dasteht.

Kommentare

MadMagix schrieb am 01.05.2010 um 09:49 Uhr
Hallo!

Also, grundsätzlich solltest du so ein stink-normales DVD-Projekt nicht als 1920x1080 gestalten. Es hätte genügt (und das gilt für dich dann für die Zukunft) ein Projekt mit 720x576/16:9/25fps anzulegen.
Damit hätten die Projekteinstellungen schon einmal dem End-Produkt entsprochen.

Überprüfe mal die Einstellungen des DVD-Players. Auch dort lässt sich das Bild-Format wählen!

Zum x-maligen Brennen: Benutze für Brennversuche bitte DVD-RW-Medien. Das spart bares Geld!

V.G.
MM
marion51 schrieb am 01.05.2010 um 10:48 Uhr
generell gilt: 4:3 auf 16:9 geht nicht. umgekehrt auch nicht. es gibt zwar techniken die dies ermöglichen, doch es gehen immer bildinhalte verloren. es muß immer davon ausgegangen werden, dass diese formate mit den entsprechenden cameras oder fotoapp. gemacht wurden. diese können nur diese formate. die neuen flat tv sind nur durch technische kniffe in der lage zoom-und/oder panorama bilder zu produzieren. dort gibt es dann eierköpfe, bildverzerrungen, abgeschnittene bilder etc.
gruß
newpapa schrieb am 01.05.2010 um 22:06 Uhr
Hallo,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist Dir klar, dass Du 16:9 auf 4:3 TV bei richtigen Proportionen nur mit scharzen Balken oben und unten darstellen kannst. Ich gehe genauso vor wie Du: Mische mein 16:9 HD Video mit 4:3 Fotos und brenne dann auf DVD (bzw. zusätzlich in HD-Qualität für Hardware-Multimediaplayer). Auch ich gucke die DVDs (noch) mit einem alten Röhrenfernseher an. Wenn man sonst keine Schwierigkeiten hat, sollte man für das Projekt mit dem Originalmaterial arbeiten und erst beim Brennen die gewünschte Auflösung /Kodierung  wählen. Auch die von Dir genannten Einstellungen zum Brennen mache ich ebenso. Dabei gehe ich davon aus, dass Du die Auflösung 720x576 (= Voreinstellung:DVD Standard PAL Breitbild) nicht verändert hast. Bei mir habe ich mit diesen Einstellungen das erwartete (= richtige) Bild. Im Moment habe ich nur eine Vermutung (da Du Deinen Röhrenfernseher auf 16:9 umstellen kannst): Könnte es sein, dass Dein Fernseher die 16:9 als Vollbild darstellt? Dann hast Du zwar oben und unten keine schwarzen Balken, aber dafür fehlen rechts und links Bildinhalte. (Die Dastellung selbst hat die richtigen Proportionen.)
Empfehlung: Wie MadMgix schreibt -> RW nehmen, oder -> wähle als Brenner "Image Recorder". Dann erhälst Du eine Image-Datei (und eine ISO) und kannst damit Dein Projekt mit einem Mediaplayer auf dem PC abspielen. Falls auf dem PC das Format stimmt, dann liegt es am DVD-Player oder Fernseher.
Nachtrag:
1.Ja, so mache ich es. Nehme Filmeinstellung wie Original-Video und ignoriere das für die Fotos. Die sind ev. sowieso in der Auflösung höher. Achtung, verwendest Du viele solche Fotos, bekommst du wahrscheinlich Probleme. Das mag Magix gar nicht. Dann besser die Auflösung vorher reduzieren.
2. Hast Du 16:9 DVD gebrannt, stellt das ein 4:3 Fernseher richtig (also mit schwarzen Balken oben und unten) dar. Sollte der Fernseher auf Vollbild schalten, wird 16:9 vergrößert und die schwarzen Balken fallen weg. Dafür fehlen dann rechts und links Bildinhalte (vom 16:9 Video, enthaltene 4:3 Fotos kommen dann natürlich optimal).
3. Wenn Dein Mediaplayer direkt ISO abspielen kann, ist das gut. Sonst musst Du den ebenfalls erzeugten Ordner VIDEO_TS nehmen, oder die ISO mounten.

Nelly2 schrieb am 02.05.2010 um 16:29 Uhr
Erstmal allen vielen Dank für die guten Tipps!

@ DVD-Verschleiss beim Test-Brennen:
Die Idee mit dem ISO-Image zum testen (von newpapa, siehe unten) find ich am elegantesten. Eine RW-DVD geht natürlich auch.

@ 16:9 und 4:3 Formate beim Abspielen:
Entscheidend schien mir der Tipp für die Filmeinstellungen:

"PAL 4:3", damit ich auf dem 4:3 TV die 16:9 Videos wie gewünscht mit den schwarzen Balken oben und unten sehe. Ohne Randverluste. (Die Logik dieser Einstellung erscheint mir aber etwas verquer: 4:3 einstellen, damit ich 16:9 erhalte !??)

Einziger Haken, dass die 4:3 Fotos noch kleine Randverluste an allen vier Seiten haben, dafür aber keine schwarzen Balken. (Insofern waren die Hinweise von Marion51 (siehe unten) sehr wertvoll, da es anscheinend nicht besser geht.)

@ Übriges:
1. Den Tipp von newpapa (siehe unten), mit Original-Material zu arbeiten, und erst beim Brennen die Parameter einstellen, halte ich für sehr plausibel.

Das setzt aber voraus, dass man beim Import der Fotos und Videos in die Timeline die Abfrage "anpassen?" ablehnt, oder ?

2. Am Panasonic DVD-Player lassen sich keine Formate einstellen!

3. Das Brennen auf RW-DVD wurde im letzten Schritt wiederholt (!) nach ca. 30 min (!) kurzerhand mit irgendeindem Fehler abgebrochen. Die RW-DVD hab ich vorher in Win7 formatiert.

Auf einer nagelneuen RW-DVD lief es dann...
(Wer soll das alles verstehen... :-)

Beste Grüße.