2 Filme zusammen fügen

steigis schrieb am 10.01.2011 um 00:40 Uhr

Hallo

Ich arbeite mit VDL 17 HD Plus und habe folgendes Problem: Ich möchte aus 2 Projekten 2 Filme zusammenfügen, d.h. einen Film an den anderen anhängen. Im Prinzip funktioniert es auch, nur ist die Audioabsenkung beim 2. Film nicht mehr vorhanden und das ist natürlich unbrauchbar. Was mache ich falsch?

Muss ich die Filme zuerst irgendwie exportieren, um sie danach wieder zu laden? 

(PS: Das PDF über Projekte und Filme habe ich gelsen und auch so ausgeführt (markieren, kopieren, einfügen - führte immer zum selben Resultat.)

Besten Dank für eure Antwort

steigis

Kommentare

wabu schrieb am 10.01.2011 um 07:53 Uhr

Wo geht denn die Audioabsenkung flöten?

Du öffnest Projekt 1 und anschliessend Projekt 2, lässt das aktuelle Projekt geöffnet. Damit erreichst du über die Filmrolle die beiden Filme. Ist jetzt schon die Audiobearbeitung weg?

 

Der zweite Weg wäre den Film aus dem 2, Projekt über "Filme verwalten" zu exportieren und im Projekt 1 über den gleichen Weg den Film importieren.

Damit erreichst du wieder über die Filmrolle die beiden Filme. Ist jetzt die Audiobearbeitung auch weg?

 

Oder erst, wenn der Film kopiert und eingefügt wird?

 

Wie machst du überhaupt die "Audioabsenkung"?
 

 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

steigis schrieb am 10.01.2011 um 09:50 Uhr

Hallo wabu

Bei der Filmrolle ist die Audiobearbeitung noch da, sie verschwindet erst beim Anhängen. Es handelt sich übrigens "nur" um die mit "automatischem Audioducking" erstellten resp. bearbeiteten Aufnahmen.  Also dort, wo ich z.B. mit dem Mikrofon Aufnahmen gemacht habe, mit Absenkung des Orginaltones resp. und / oder der Musik. Die dabei entstehenden grünen Linien sind alle weg. Vorhanden bleiben jedoch die anderen Absenkungen, welche mit der Maus oder über "Lautstärke setzten auf" gemacht wurden.

Zu Deinem 2. Weg: Mit welcher Einstellung muss ich den Film exportieren (Filmmaterial ist Full HD) 

Gruss, steigis 

newpapa schrieb am 10.01.2011 um 13:30 Uhr

Hallo,

Filme verwalten -> Exportieren : Da gibt es nichts einzustellen, es wird eine Datei name.MVD angelegt. Die holst Du dann über Filme verwalten. (Also nicht Menüpunkt "Film exportieren" nehmen.)


Achtung: Holst Du die MVD-Datei über Filme verwalten, hast Du zwei Möglichkeiten:

Importieren: Der Film bleibt eigenständig, er wird unter der Filmrolle in der Timeline verwaltet (2. Film im Filmmenü).

Anhängen: Der Film wird an der Markerposition in der Timeline eingefügt. Er verschmilzt mit dem 1. Film zu einem Film.

(Anhängen bei: In einer geöffneten Projektdatei eine zweite Projektdatei öffnen, liefert einen eigenständigen Film, der unter der Filmrolle in der Timeline verwaltet wird. Ist leider etwas verwirrend, weil "Anhängen" bei den beiden möglichen Methoden unterschiedliche Ergebnisse liefert.)
 

steigis schrieb am 10.01.2011 um 15:04 Uhr

Hallo newpapa

Danke für Deine Antwort. Leider führt alles zum selben Ergebnis: Die grünen Audiolinien bleiben verschwunden und mit ihnen auch das automatische Audioducking. Ich werde es nun anders versuchen: Beide Filme exportieren in Magix Video Format. Dabei ist zwar auch die grüne Linie weg, wenigstens sind jedoch die Absenkungen hörbar vorhanden. Ich habe das mit einem kleinen Testfilm ausprobiert und so sollte es klappen. Ich nehme an, dass die Filmqualität nicht darunter leidet, da Magix zu diesem Format ja schreibt, dass es speziell für hochauflösendes Material und für die weitere Verwendung in einem anderen Projekt geeignet ist.

Grüsse, steigis

(Falls doch noch andere Ideen, ich bin sehr interessiert.)

wabu schrieb am 10.01.2011 um 17:09 Uhr

Ich habe (erfolglos) versucht, das nachzustellen. Statt der automatischen Duckinggeschichte habe ich die grüne Linie eingefügt und diese ein wenig verbogen. Das habe ich dann kopiert und bei einem anderen Film angehängt:

 

Alles geblieben!

 

Ich bin auch eher überrascht, das bei dir nicht klappt.

Stelle doch die Frage nochmal in dem Sinne: Filme zusammengeführt, Audioducking verschwunden, was läuft schief.

Vielleicht springen da noch ein paat Experten ein...

Überigens mein Test: nicht Vdl17 sondern 16 und nur normales avi Material, kein HD.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

steigis schrieb am 10.01.2011 um 19:51 Uhr

Hallo wabu

Offensichtlich haben auch andere das Problem und haben bis jetzt nichts anderes gemacht, als das Audioducking nochmals einzeln auszuführen. Das ist mir dann bei meinem 80 min. Film doch zu aufwendig. Ich werde beide Filme im Magix Video Format exportieren, dann zusammenführen und wie einen neuen Film bearbeiten. ( Ich muss ja an beiden Teilen nichts mehr bearbeiten ausser die generelle Lautstärke anzupassen und den Uebergang zu bearbeiten).

Vielen Dank für die Antworten

steigis