Kommentare

MAGIX_Audio_Content_Team schrieb am 17.09.2010 um 10:08 Uhr

Hallo Mique,

 

der Music Maker 17 Premium läuft auch auf 64 Bit-Systemen, auch wenn ich nicht sicher bin, ob das Programm auch die 64 Bit direkt unterstützt oder weiterhin nur 32 Bit. Dennoch sollte es aber keine Probleme geben.

Hoffe, geholfen zu haben.

 

MfG

 

MAGIX Audio Content Team

 

 

Edit: Ah, da war jemand schneller. =)

MAGIX_Audio_Content_Team schrieb am 17.09.2010 um 17:16 Uhr

@ FredW,

 

Naja, die 64Bit-Version von Windows 7 (oder auch Windows Vista) hat ja zumindest schon mal den Vorteil, dass sie mehr als 4 GB Arbeitsspeicher ansprechen kann. Wenn er sich nun beispielsweise einen Rechner mit 8 GB RAM holt, aber nur die 32 Bit-Windows Version, wären 4 GB RAM ungenutzt zumal Windows ja auch für sich selbst noch einen GB Arbeitsspeicher abzweigt...

 

MfG

 

MAGIX Audio Content Team

X5er schrieb am 18.01.2012 um 17:23 Uhr

Also, wenn Du wirklich Filmmusik produzierst und dir 'ne Rennsemmel leistest, dann kaufe dir gleich was Vernünftiges wie Samplitude Pro X. Das unterstützt 64bit und auch höhere Sampleraten als nur 44,1KHz. Du wirst staunen, wieviel VST Effekte und VSTi unter 64 bit ohne Probleme laufen, wo Du am Music Maker garantiert verzweifelst. Wenn Du komponierst, dann ist so ein Allroundstudio auch bei der MIDI-Arbeit besser, als ein sample-optimierter Einsteigersequenzer wie der Musikmaker, wo Du den Hauptanteil für den Samplepool bezahlst, statt für Funktionalität. Samplitude kann auch einen Samplepool verwalten. Natürlich kannst Du darin auch 32bit Plugins laufen lassen, falls Du keine anderen bekommst. Ist eben eine andere Liga. Aber auch mit dem kleinen Bruder "Samplitude Musikstudio" kann man mehr Spass haben, wenn auch nur mit 32bit/44,1KHz.

Gruss X5er