4:3 Film auf einem 16:9 Bildschirm darstellen?

losufeju schrieb am 16.12.2010 um 18:28 Uhr

Hallo bin neu in der Community,

 

Habe früher mit der Videomaschine von Fast gearbeitet.

Nach 10 Jahren will ich nun endlich ein paar alte Videos bearbeiten/nacharbeiten.

Ich möchte ältere Filme (4:3) auf einem 16:9 Bildschirm darstellen; dabei stören die schwarzen Balken l/r.

Optimal wäre ein leicht gefärbter Hintergrund mit Übergang in Abhängigkeit von der Szene.

Ich stelle mir ein Bild (16:9) mit Fenster 4:3 als Overlay vor.

Eine passende Antwort habe ich nicht gefunden, vielleicht hat Jemand eine Idee.

Vorab danke für jeden Tip.

 

Grüß Euch, losufeju

Kommentare

charly66 schrieb am 16.12.2010 um 18:44 Uhr

Geh auf die Tutorials: Schau´ dir mal dir mal das Tuto ( alles eine Formsache)von wabu an, ist super.

losufeju schrieb am 16.12.2010 um 18:50 Uhr


Geh auf die Tutorials: Schau´ dir mal dir mal das Tuto ( alles eine Formsache)von wabu an, ist super.

 

Tolle Reaktion. Vielen Dank, muss leider jetzt weg, werde das die Tage ausprobieren.

 

Gruß, losufeju

wabu schrieb am 16.12.2010 um 20:05 Uhr

Hier findest du unter anderem wie der Hintergrund gemacht werden kann.

 

Und hier die Formatfrage.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

losufeju schrieb am 23.12.2010 um 11:22 Uhr

Hallo wabu,

 

meine Antwort hat leider etwas gedauert. Deine Darstellung des Problemes und der Lösungsansätze ist vorbildlich, Danke! Einiges war mir zwar durch die Arbeit mit der Video-Maschine bekannt, war aber eine wertvolle Auffrischung. Eine Lösung für meine Zielvorstellung habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.

Wunsch wäre ein am aktuellen Bildrand orientierter Hintergrund (möglichst verlaufend), wie z. B. bei meinem Philips-Fernseher mit "Ambilight".

Muss mich jetzt erst mal in Magix VDL einlesen. Mal schauen wie ich ein Video 8 - Video am besten auf DVD bringe. Obwohl mit DVD-Qualität in Magix übertragen, war die Qualität (Standardeinstellung Magix) schlecht.

Mit Einstellung der MPEG Encoder- Einstellung von 10 auf 15 wurde die Ausgabe auf DVD besser.

Aber darüber denke ich im neuen Jahr nach; Rentner 0 Zeit!!

 

Allen Forummitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
 

Hier findest du unter anderem wie der Hintergrund gemacht werden kann.

 

Und hier die Formatfrage.

wabu schrieb am 23.12.2010 um 19:45 Uhr

Ich hätte da eine Idee:

 

Spur 1 das Video, mit Position/Grösse so gross machen, das es reichlich über die 16:9 Bildränder geht. Dazu über den Schärferegler soweit es geht unscharf machen, ggf auch Sand einwirken lassen und das ganze heller und kontrastärmer machen.

 

Damit wiederholt sich am Rand ein Teil des scharfen Bildes in der Mitte. 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

losufeju schrieb am 24.12.2010 um 16:22 Uhr

Danke!

Habe das zuvor mal probiert, allerdings nur mit Transparenz erhöhen. War nicht befriedigend; auch ist mir der Übergang vom Hauptteil zum Hintergrund zu hart. Ich probiere das mal mit Sand und Schärfe.

Hast Du einen Tip um die Kanten des 4:3 Hauptteils gegnüber dem Hintergrund in einem schmalen Bereich transparent zu machen (Alphaeffekt)? Wie gesagt, ich kämpfe noch mit den grundsätzlichen Fähigkeiten von VDL.
 

Ich hätte da eine Idee:

 

Spur 1 das Video, mit Position/Grösse so gross machen, das es reichlich über die 16:9 Bildränder geht. Dazu über den Schärferegler soweit es geht unscharf machen, ggf auch Sand einwirken lassen und das ganze heller und kontrastärmer machen.

 

Damit wiederholt sich am Rand ein Teil des scharfen Bildes in der Mitte. 

wabu schrieb am 25.12.2010 um 10:43 Uhr

Ja schau mal hier für die weiche Kante. Seite 10 in der *.pdf, ganz unten, Beispiel 1

Das grüne ist dein Hintergrundvideo

Dann Maske mit weichem Rand

Dann dein Video

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube