4k Video hat nach dem Export eine schlechte Qualität

samantha-d schrieb am 29.09.2020 um 10:29 Uhr

Hallo Zusammen,

bin gerade dabei ein Urlaubsvideo zu schneiden - diese wurden aufgenommen in 4k (3840x2160) mit der GoPro Hero 8.

Das Schneiden an sich klappt gut und wenn ich die Video-Vorschau vor dem Export in klein anschaue, sieht alles gut aus. Auch die ursprungs-Videos sind einwandfrei und gestochen scharf.

Nach dem probeweisen Exportieren als MP4 mit 3840x2160 und 59.94 fps (so wurden die Videos auch aufgenommen) hat das fertige Video eine richtig schlechte Qualität. Das scheint ja offenbar nur eine Einstellungssache beim Exportieren sein. Folgende Einstellungen habe ich verwendet:

 

MPEG4 Export (MP4) Software: 
Video: 3840x2160p; 59.94 Frames/s; H.264 6000 kbit/s
Audio: 48000 Hz; Stereo;  AAC

 

Meine Vermutung, es hat was mit der Bitrate zu tun?

Was meint ihr?

Kommentare

Markus73 schrieb am 29.09.2020 um 10:33 Uhr

Meine Vermutung, es hat was mit der Bitrate zu tun?

Natürlich. Die Frage ist: Warum hast du es so eingestellt? Die Presets sind gut und sinnvoll. Die vorgeschlagene Bitrate ist 88.000 kbit/s. Da sollte verständlich sein, dass die gewählten 6.000 nur ein schlechter Scherz sein können...

marion51 schrieb am 29.09.2020 um 10:34 Uhr

Ich würde vorschlagen, dass Du Deine Aufnahmedatei mit Medi Info - kostenfrei im Netz - analysierst. Stelle auf Text und kopiere das Ergebnis hier ein. Dann wissen wir detailliert was "drin" ist.

IlyBag schrieb am 29.09.2020 um 10:35 Uhr

Hier noch etwas zusätzlicher Input zu Auflösungen und empfohlener Bitrate (für h.264):

-> https://videochat-scripts.com/recommended-h264-video-bitrate-based-on-resolution/

Cheers
der Ily

Legende:
wlkikiv: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
lmgtfu: Lass mich das für Dich Googlen

Equipment:
- Workstation: CPU: Ryzen 5 3600, RAM: 16GB, GFX: Radeon Pro W5700, Monitore: 2,5K 27"/4K 27" (10-Bit HDR Panel), HD: 1TB SSD/HDDs
- Cams: Sony PXW-Z190, Canon EOS 550D, kleine Actioncam, Gimbal
- Streaming/Recording: Intel Realsense, Elgato HD 60 S, Zweit HDMI Grabber, Steinberg UR12, Rode NT1, Akai APC Key 25 (als Ableton und OBS Controller), Blackhog b-explorer (ED Controller)
- Software: Win10 Pro, OBS, VPX, Resolve, Ableton Live, NI Komplete

Markus73 schrieb am 29.09.2020 um 10:35 Uhr

@marion51

nicht nötig

marion51 schrieb am 29.09.2020 um 10:39 Uhr

@marion51

nicht nötig


Da bin ich anderer Meinung. Siehe auch FredW.

Gruß

Markus73 schrieb am 29.09.2020 um 10:40 Uhr

Du darfst da gerne anderer Meinung sein. Wenn man die Datenrate im Export auf unter 10% von dem setzt, was empfohlen wird, dann sollte klar sein, wo der grundsätzliche Fehler liegt und wo man ansetzen muss. So kann kein brauchbares Ergebnis entstehen.

Zuletzt geändert von Markus73 am 29.09.2020, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

samantha-d schrieb am 29.09.2020 um 10:41 Uhr

Danke für eure Hilfe.

@Markus73 Bin absoluter Laie und kenne mich überhaupt nicht aus mit der Bitrate, habe einfach die voreingestellte Bitrate so belassen.

Wenn man als HEVC exportiert und dann MP4 auswählt hat man allgemein mehr Einstellungsmöglichkeiten - sollte ich es dann lieber so machen?

marion51 schrieb am 29.09.2020 um 10:41 Uhr

Du darfst da gerne anderer Meinung sein. Wenn man die Datenrate im Export auf unter 10% von dem setzt, was empfohlen wird, dann sollte klar sein, wo der grundsätzliche Fehler liegt und wo man ansetzen muss.


Das ist durchaus richtig und habe ich auch gesehen. Es können aber trotzdem noch andere Möglichkeiten bestehen und das wollte ich ausschließen.

Gruß

Ehemaliger User schrieb am 29.09.2020 um 10:45 Uhr

Hier noch etwas zusätzlicher Input zu Auflösungen und empfohlener Bitrate (für h.264):

-> https://videochat-scripts.com/recommended-h264-video-bitrate-based-on-resolution/

Cheers
der Ily

Interessante Seite.

Es hängt natürlich auch vom Encoder ab.

So habe ich festgestellt, dass, wenn ich mit Magix mit hoher Bitrate exportiere und dann mit XMediarecode die Rate reduziere das Ergebnis oft besser ist, als mit einer kleinen Bitrate direkt aus Magix zu exportieren

Markus73 schrieb am 29.09.2020 um 10:46 Uhr

@marion51

Wenn ich mich in den Finger geschnitten habe, dann ist mein erster Schritt ein Pflaster und nicht eine mikroskopische Analyse des Messers.

@samantha-d

Bin absoluter Laie und kenne mich überhaupt nicht aus mit der Bitrate, habe einfach die voreingestellte Bitrate so belassen.

Genau das scheinst du nicht gemacht zu haben. Möglicherweise hast du erst ein anderes Preset gewählt, dort nur die Auflösung geändert und die Datenrate belassen. Bei direkter Auswahl sollte das eigentlich so aussehen:

Beachte die angezeigte Bitrate!

samantha-d schrieb am 29.09.2020 um 10:49 Uhr

Das sind jetzt die idealen Einstellungen für 30 fps. Wenn ich mein Video so exportiere ist die Qualität super.

Kann ich einfach mein Video als 30 fps bearbeiten und auch so exportieren, auch wenn es ursprünglich mit 60 fps aufgenommen wurde?

Markus73 schrieb am 29.09.2020 um 10:51 Uhr

Kann ich einfach mein Video als 30 fps bearbeiten und auch so exportieren, auch wenn es ursprünglich mit 60 fps aufgenommen wurde?

Klar kannst du. Ob man das wirklich möchte, wäre die andere Frage.

Aber wie oben gezeigt: MPEG4 tuts auch und sollte funktionieren.

Zuletzt geändert von Markus73 am 29.09.2020, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

newpapa schrieb am 29.09.2020 um 11:06 Uhr

Hallo,

der erste Screenshot zeigt als Encoder den MainConcept. Neben der Bitrate stellt sich die Frage, ob der MainConcept für hohe Auflösung die erste Wahl ist. Ich arbeite nur bis 1920x1080. Dafür halte ich den Intel-Encoder für besser.