50hz Lichtflackern bei 4K 30fps Material rausfiltern

user-prox schrieb am 24.01.2018 um 21:08 Uhr

Hallo :-)

Ich habe folgendes Problem :-(

Ich filme derzeit nur mit handys in 4K 30 fps/ Full HD mit 60 fps. Die Aufnahmen sind knackescharf und so wie ich sie brauche für die post. Bei Außenaufnahmen ist auch alles gut, aber sobald eine Lampe, angeschlossen an das deutsche Stromnetz mit 50HZ, dazukommt bzw. Innenaufnahmen, habe ich immer dieses Lichtflackern durch die Differenz 50Hz Stromnetz vs. 30/60 fps Aufnahme. Leider kann ich das derzeit in den Aufnahmeeinstellungen auch nicht ändern, oder mir fehlt die passende App.

Die Frage ist nun, ob es ein plug in oder Filter oder was weiss ich gibt, damit ich dieses Lichtflackern in der Postproduktion eliminieren bzw. abmildern kann. Ich bedanke mich schon mal im voraus für die schnellen, hilfreichen Antworten ;-)

 

Kommentare

_Chris_ schrieb am 29.01.2018 um 13:02 Uhr

Vielleicht liegt es an dem Leuchtmittel. Wechsel doch einmal, was auch immer da verwendet wird (alte Glühbirne?), gegen eine Halogen oder LED, mit gleichem Lumen (Lichtstärke), aus. Evtl. ist da die Frequenz anders. Ich würde mal ein LED-Leuchtmittel probieren.

Aber sicher hast du die Aufnahmen schon im Kasten und kannst diese nicht mehr neu drehen.

Evtl. hilft dir https://www.neatvideo.com/ Das ist zur Rauschunterdrückung für Filme, wenn man bei schlechten Lichtverhältnissen gefilmt hat.

Schaue dir bei Neatvideo mal die Beispiele an, besonders dieses: https://www.neatvideo.com/examples#tv2
Damit habe ich sogar richtig fiese Pixelfehler (kurze, temporäre, grobe Klotzgrafik im Film) in Fremdvideos heraus bekommen. Ich weiß aber nicht ob dir das wirklich helfen kann.

Du kannst dir aber eine Testversion, die es auch als MAGIX-Plugin gibt, unter dem Link https://www.neatvideo.com/download herunterladen und schauen wie es aussehen wird und ob das hilft.

Sonst vielleicht noch vorher folgendes probieren: und unter "Videoeffekten -> Geschwindigkeit -> Zwischenbilder Interpolieren" das Interpolieren auf den Clip mit dem Flackern anwenden aber ohne(!) die Geschwindigkeit zu verändern. Nur ein Haken bei "Zwischenbilder Interpolieren" rein. Vielleicht wird damit das Flackern etwas abgemildert.

HARDWARE
Windows 11 Pro 64Bit, ASUS ROG MAXIMUS Z790 DARK HERO, CPU i9-14900K (WaKü), 96GB RAM DDR-5-6400, 2x nVIDIA RTX 4090 á 24GB RAM (WaKü), Intel UHD Graphics 770, Wasserkühlung für CPU/GPU von EK mit 2 Kühlern und 9 Radiatoren, 2x Samsung 990 PRO 4TB M.2, 2x 20TB WD Red Pro, Monitor: LG 32UK550 (4K), Synology NAS 30TB

SOFTWARE
Video Pro X16, EDIUS 11, Adobe After Effects, Ignite Pro, VEGAS Post (19), TOPAZ Video AI, TOPAZ Photo AI, Samplitude Pro X4, ProDAD (VitaScene V5 PRO, ReSpeedr V1, Mercalli V5 Suite), NeatVideo Pro 5, NewBlue Titler Pro, Blender, Photoshop, CorelDRAW ...

_Chris_ schrieb am 29.01.2018 um 14:20 Uhr

@Renter11

Da habe ich wieder etwas gelernt. Klasse Erklärung! Und ich kann bei Dreharbeiten auch wieder ein Problem umgehen. Besten Dank! 😄

HARDWARE
Windows 11 Pro 64Bit, ASUS ROG MAXIMUS Z790 DARK HERO, CPU i9-14900K (WaKü), 96GB RAM DDR-5-6400, 2x nVIDIA RTX 4090 á 24GB RAM (WaKü), Intel UHD Graphics 770, Wasserkühlung für CPU/GPU von EK mit 2 Kühlern und 9 Radiatoren, 2x Samsung 990 PRO 4TB M.2, 2x 20TB WD Red Pro, Monitor: LG 32UK550 (4K), Synology NAS 30TB

SOFTWARE
Video Pro X16, EDIUS 11, Adobe After Effects, Ignite Pro, VEGAS Post (19), TOPAZ Video AI, TOPAZ Photo AI, Samplitude Pro X4, ProDAD (VitaScene V5 PRO, ReSpeedr V1, Mercalli V5 Suite), NeatVideo Pro 5, NewBlue Titler Pro, Blender, Photoshop, CorelDRAW ...

user-prox schrieb am 30.01.2018 um 08:16 Uhr

Vielen Dank für die schnellen Antworten :-)

Mit dem Lichtflackern meinte ich generell das Licht bei Innenaufnahmen und dem Shutter 50Hz Licht und den 30fps der Aufnahmen. Kein xtra gesetztes Licht sondern das Vorhandene in Innenräumen.

Ich habe jetzt mal ein bisschen in den wenigen möglichen Einstellungen der Handy-Apps rumgespielt und mir ist aufgefallen das bei "opencamera" in 4K 30fps sehr deutliches Lichtflackern auffällt. Bei der Einstellung nach Full Hd mit 100fps ist es nicht mehr vorhanden. In der "8K HD Camera" App ist auch KEIN Lichtflackern bei 4K/30fps zu sehen, dafür rauscht es mehr ( was man ja mit NeatVideo wieder hinbekommt ). Ich werde mich wohl in Zukunft den Gegebenheiten der Situation nach zwischen den Apps entscheiden müssen...vielleicht gibt es ja mal ein update mit dem man den Shutter der Cam einstellen kann.

Den Tipp mit den interpolierten Bildern werde ich demnächst mal ausprobieren :-)

Vielen Dank nochmals :-)

 

Ehemaliger User schrieb am 30.01.2018 um 12:23 Uhr

Die Ursache für den Effekt des Lichtflackerns bei Kunstlicht ist eine zu kurze Belichtungszeit.

Die Belichtungszeit sollte der Netzfrequenz angepasst sein, also in Deutschland 1/50 oder 1/25 Sekunde Belichtungszeit.

Dazu passt dann natürlich sinnvollerweise eine Framerate von 25 oder 50 Bildern pro Sekunde.

Die Framerate allein ist aber nicht ausschlaggebend, wenn dann die Automatik der Kamera zum Beispiel eine kürzere Belichtungszeit wählt.

Nun kenne ich mich mit Actioncams nicht aus, aber wenn möglich sollte man die Blendenautomatik (oder ISO - Automatik) in Innenräumen wählen. D.h. man gibt die Belichtungszeit (s.o.) vor und die Kamera regelt die Belichtung über ISO und Blende.