Abbruch eines Exportes

HWiendl schrieb am 20.06.2017 um 18:06 Uhr

Nachdem bei einem Projekt von ca. 30 min ein MPEG4-Export auf über 5 Std. angezeigt wurde habe ich den Export aus zeitlichen Gründen abgebrochen.

Danach war Pro X komplett außer Rand und Band.

Sowohl eine Reparatur noch eine Neuinstallation haben das Problem nicht beseitigt.

Beim Öffnen des Projektes wurden die Dateien nicht mehr an ihrem Ursprungsort gefunden. Auf die Empfehlung hin den Ort der Dateien - der alte Ort wurde bereits im Explorer angezeigt - einzugeben, wurde von mir eine Datei nach der anderen in das Projekt eingefügt. Das gesamte Projekt hat ca. 300 Dateien.

Nachdem die 100% erreicht waren ging es wieder von vorne los und dies wurde zu einer Endlosschleife.

Ich habe daraufhin das Projekt mit VdL 2016 Premium weiterbearbeitet und fertiggestellt. In diesem Programm wurden die Dateiorte sofort gefunden und das Projekt wurde einwandfrei geladen. Der Export wurde in der akzeptablen Zeit von ca. 1:30 h durchgeführt.

Was ist mir da mit Pro X passiert?

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 20.06.2017 um 18:34 Uhr

Wie hast du den Mixdown abgebrochen ?

Mit der ESC-Taste oder gewaltsam durch Task-Manager / Rechner-Neustart ?

Pro X außer Rand und Band ?

Das verstehe ich nicht. Wie machte sich das bemerkbar ?

 

HWiendl schrieb am 21.06.2017 um 00:09 Uhr

Ich habe den Mixdown mit "Abbrechen" abgebrochen.
Wie sich das bemerkbar macht habe ich in meiner Frage beschrieben. Eine Weiterbearbeitung des Projektes war nicht mehr möglich.

Pro X wurde mehrmals inaktiv - der PC stand. Mausbefehle wurden ignoriert.
Über Taskmanager musste Pro X geschlossen werden.

BilderMacher schrieb am 22.06.2017 um 08:51 Uhr

Was ich mir vorstellen kann, was passiert ist, ist, dass beim Abbruch die automatische Sicherung durchgeführt wurde und es so zum Zerstören der Projektdatei kam. Es kommt leider zu den unmöglichsten Zeiten vor, dass bei einer Aktion durch den Benutzer die Automatik den Vorgang unterbricht. D.h. sie ist zu forsch.

Hier müsste es so sein, dass das Programm die Automatik sein lässt, solange durch den Nutzer Aktionen ausgeführt werden (Mauszeigerbewegungen erkennen, etc.)

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

HWiendl schrieb am 22.06.2017 um 13:15 Uhr

Das könnte die Ursache sein!

Nach Neuinstallation läuft Prox X noch imer nicht stabil. Vermutlich hat es ein Gedächtnis das immer wieder geweckt wird. So werden bei Änderung eines Projektnamens der Ursprungsname immer wieder mitgeschleppt und verwirrt dabei.

Aktuell wird nach Aufrufen eines Projektes der Ton unterdrückt.
Hinweis: Kann Wave-Header nicht vorbereiten!
Nach 3maliger OK-Betätigung ist der Ton wieder vorhanden.

Hinweis:
Das Programm konnte nicht gestartet werden.
Möglicherweise ist der Installationsordner beschädigt.

Nach Neustart ist alles in Ordnung

Hinweis:
Das Format der XXX_BAK.MVP kann nicht gelesen werden.

Die Vorgängerversion muss geladen werden.

Und so geht es munter weiter - Schritt vor - Schritt zurück. Viele Arbeit geht verloren!

 

HWiendl schrieb am 22.06.2017 um 13:23 Uhr

Siehe Vielleichtursache von BilderMacher!

Der Umstieg auf VdL 2016 Premium war notgedrungen, um einen Schritt weiterzukommen und das Projekt zu beenden.

HWiendl schrieb am 23.06.2017 um 19:40 Uhr

Das Projekt wurde mit VdL 2016 Premium fertiggestellt und exportiert. Alles gut!

Auch die abgespeicherten Vorgängerversionen konnten mit Pro X nicht mehr geöffnet werden. Dies auch nach Reparatur und Neuinstallation. Das Format der Back-UP Projekte wurden nicht mehr erkannt.

Da ist wohl auch nach einer Neuinstallation ein Gedächtnis vorhanden das in diesem Fehlerfall Pro X nicht mehr einwandfrei arbeiten läßt.
Nach Neuinstallation und Öffnung von Pro X tauchen projektspezifische Daten und Einstellungen auf und diese in einem völlig neuen Projekt. Zusätzliche Datensicherungen hätten auch hier nichts genutzt. Deshalb der Schritt zurück zu VdL 2016 Premium.
 

BilderMacher schrieb am 23.06.2017 um 20:24 Uhr

Nach Neuinstallation und Öffnung von Pro X tauchen projektspezifische Daten und Einstellungen auf und diese in einem völlig neuen Projekt.

Was genau meinst Du? Das Programm hat auch eine Projektablage.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

HWiendl schrieb am 24.06.2017 um 11:58 Uhr

Nach Neuinstallation und Öffnung von Pro X tauchen projektspezifische Daten und Einstellungen auf und diese in einem völlig neuen Projekt.

Was genau meinst Du? Das Programm hat auch eine Projektablage.

 

BilderMacher schrieb am 24.06.2017 um 12:07 Uhr

OT:

Was stellst Du hier an? Ist dir der Umgang mit dem Forum unverständlich? Warum ein Zitat ohne entsprechende Antwort?

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

HWiendl schrieb am 24.06.2017 um 12:15 Uhr

Nach einer Neuinstallation von Pro X möchte ich z. B. anstatt des letzten Projektes in HD nun ein völlig neues Projekt in 4K aufmachen. Wieso nimmt Pro X exakt die alten Filmeinstellungen für da neue Projekt, die dann erst auf 4K angepasst werden müssen. Die alten vielleicht fehlerbehafteten Projektablagen sind m. E. nicht relevant und dürften nicht aktiviert werden. Vielleicht wird dabei ein Funktionsfehler reingeschleppt - ich weiß es nicht!

Ich kann immer noch nicht verstehen, warum Pro X bei Öffnen eines Projektes nicht geänderte Dateipfade sucht, zur Ordnersuche auffordert und dann sofort im Windows Explorer die gesuchte Datei anzeigt.
Dies ist wohl ein Phänonem in meinen sicherlich sehr speziellen Fehlerfall.