Abschalten des automatischen Markierens nach Schnitt

Leonhard_Ullrich schrieb am 28.06.2019 um 11:33 Uhr

Hallo Leute,

ich arbeite schon seit ein paar Jahren mit Magix Video Schnittprogrammen (momentan mit Magix Video Pro X Versionsnummer 16.0.1.268 (UDP3)). Dabei ist mir immer wieder folgender Effekt negativ aufgefallen:

Immer wenn ich ein Video in der Timeline schneide (ich habe mehrere Spuren, die viele kleine Schnitte immer an derselben Stelle erhalten sollen), entmarkiere ich die Spuren und schneide dann an der Cursorposition mit T, bzw. nutze B oder N zum löschen der Bereiche davor oder danach. Danach wird leider automatisch hinter der Schnittstelle ein Element markiert und ich muss es vor dem nächsten Schnitt die Markierung entfernen, damit alle Spuren geschnitten werden.

Kann ich irgendwie das automatische Markieren deaktivieren oder umgehen oder wie geht Ihr mit der Thematik um?

Kommentare

newpapa schrieb am 28.06.2019 um 12:00 Uhr

Hallo,

verstehe das Problem wohl nicht richtig.

ich muss es vor dem nächsten Schnitt die Markierung entfernen, damit alle Spuren geschnitten werden.

Wenn die Objekte die untereinander liegen markiert sind, werden auch alle geschnitten.

Soll der Schnitt in einer unteren Spur etwas verschoben sein, muss man das neue Objeket auswählen und den Marker entsprechend positionieren. Dabei wird die Markierung des vorhergehenden Objekte automatisch gelöscht.

Wo übersehe ich das Problem?

Ehemaliger User schrieb am 28.06.2019 um 13:24 Uhr

Wenn kein Objekt markiert ist, werden ALLE Objekte auf ALLEN Spuren mit Taste T,B oder N geschnitten.

Nach einem solchen Schnitt wird das Folgeobjekt markiert, was dazu führt, das beim nächsten Schnitt eben nur dieses Objekt entlang der Markerlinie geschnitten wird (also aktuelle Spur) und nicht alle.

Tatsächlich wäre es besser, wenn nach einem Schnitt kein Objekt automatisch markiert würde, ich würde das auch bevorzugen wollen.

Dies geht meines Wissens aber nicht.

newpapa schrieb am 28.06.2019 um 13:52 Uhr

Hallo,

@Ehemaliger User hat das vollkommen richtig dargestellt und jetzt glaube ich auch das Problem zu sehen:

Wunsch: Innerhalb des Objektes das ungewollt markiert wurde weiterhin über alle Spuren schneiden.

Lösung: In den Programmeinstellungen deaktivieren "Mitversetzen des Abspielmarkers bei der Auswahl eines Objektes" deaktivieren.

BilderMacher schrieb am 28.06.2019 um 13:58 Uhr

In der aktuellen Version von Video Pro X gibt es einen neuen Mausmodus "Schneiden und Trimmen".

Hier wird gar kein Objekt mehr vor dem Schnitt markiert. Sobald man mit der Maus über einem Objekt "schwebt", kann man dieses an der Mausposition scheiden.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Leonhard_Ullrich schrieb am 28.06.2019 um 14:00 Uhr

Ich habe das Problem nicht ganz korrekt beschrieben. Nur beim "Schneiden" mit "B", bzw. "N" wird eine Spur der nachfolgenden Elemente markiert, beim Schneiden mit "T" noch nicht. Da ich aber hauptsächlich mit Tastaturabkürzungen arbeite ist es unschön, die Tastatur zu verlassen und immer wieder in eine leere Spur zu klicken, um die das automatisch markierte Element wieder zu entmarkieren.

 

Edit, habe gerade gesehen, dass noch einige Antworten eingetroffen sind, probiere das erstmal aus.

Edit 2:

@juergendiener hat das Problem korrekt erkannt.

@Ehemaliger User hat das vollkommen richtig dargestellt und jetzt glaube ich auch das Problem zu sehen:

Wunsch: Innerhalb des Objektes das ungewollt markiert wurde weiterhin über alle Spuren schneiden.

Lösung: In den Programmeinstellungen deaktivieren "Mitversetzen des Abspielmarkers bei der Auswahl eines Objektes" deaktivieren.

Die vorgeschlagene Lösung von @newpapa (herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum Vatersein nachträglich) funktioniert bei mir aber nicht. Die Programmeinstellung "Mitversetzen des Abspielmarkers bei der Auswahl des Objekts" war bereits deaktiviert. Das Problem ist immer noch die plötzlich erscheinende Markierung, die ein zügiges Bearbeiten des Videos erschwert, da ich immer wieder die Tastatur verlassen muss und mit der Maus rumpfuschen muss. Da ich framegenau versuche das Audio passend zum Bild zu schneiden ist die Maus mir zu ungenau, oder ich muss immer wieder reinzoomen und rauszoomen. Mit der Tastatur geht das recht fix.

newpapa schrieb am 28.06.2019 um 19:50 Uhr

Hallo,

@Leonhard_Ullrich

Beim schlichten Schneiden erscheint die Objektmarkierung nicht, wenn "Abspielmarker mitversetzen .... " nicht aktiviert ist. Du willst aber auch die Funktionen Anfang / Ende entfernen so nutzen. Kenne keinen Weg, das zu verhindern.

Wenn es dir wichtig ist, nur mit der Tastatur zu arbeiten kenne ich nur einen Weg:

Die Tastaturmaus aktivieren und den Mauszeiger (die Maus willst du ja nicht verwenden) auf einer leeren Stelle (am besten Spur) stehen lassen. Dann lässt sich die Objektmarkierung über die Tastatur löschen: "+" im Nummernblock.

Nicht so komfortabel, aber die Maus braucht man so nicht anzufassen. Ob das eine Option für dich ist? Habe leider keinen besseren Vorschlag auf Lager.

Leonhard_Ullrich schrieb am 02.07.2019 um 13:10 Uhr

Danke an Euch alle für die Hinweise und Hilfsvorschläge. Mein aktueller Workaround ist nun, dass ich zuerst beim Schneiden den hinteren Schnitt der rauszuschneidenden Szene durch doppeltes "T" drücken setze, anschließend nach vorne springe, bis ich am vorderen Schnittpunkt angekommen bin und dann mit "N" das Ende lösche. Dadurch gibt es nicht die hässliche Überschneidung der nicht markierten Spuren der unterschiedlich geschnittenen Spuren, die immer dann entsteht, wenn ich zuerst den vorderen Teil mit doppeltem "T" schneide und dann dahinter von den Folgeclips den Anfang mit B abschneide.