Absturz VDL 2019 direkt nach Start

1gunku schrieb am 23.12.2019 um 22:57 Uhr

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem VDL2019 (19.0.2.49(UPD3) Im August installiert, klappte nach einigen Anläufen sogar das rendern mit Graka und CPU. Danach wurde das Programm längere Zeit nicht benutzt.

Aktuell stürzt es direkt nach dem Start ab, egal ob ich nur warte oder ein neues Projekt öffne. Ich habe mir über meinen Account die neuste verfügbare Variante geladen und alles neu installiert. Das kleine 50MB Update ist auch drauf, trotzdem ändert es nichts. Hat jemand eine Idee was man noch versuchen könnte?

System ist WIN10 mit aktuellem Patchstand, 32GB RAM, I7-8700

 

Danke schon mal.

 

Gunter

Kommentare

1gunku schrieb am 24.12.2019 um 08:04 Uhr

Die Buildnummer könnte die 10.0.17763 sein. Wenn Du mir sagst wo ich die Nummer des letzten VDL deluxe Patch auslesen kann, dann suche ich die gern. Das Programm meint aber, bevor es abschmiert, es ist auf dem aktuellsten Stand.

GraKa ist eine Nvidia Geforce GTX 1050Ti

BilderMacher schrieb am 24.12.2019 um 08:18 Uhr

Wenn Du mir sagst wo ich die Nummer des letzten VDL deluxe Patch auslesen kann, dann suche ich die gern.

Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, "Wichtige Beiträge" zu lesen - wüsstest du das schon.

https://www.magix.info/de/forum/versionsnummer-in-beitrag-immer-angeben--1185633/

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

geschi schrieb am 24.12.2019 um 08:25 Uhr

Die Buildnummer könnte die 10.0.17763 sein.

Du bist über 1 Jahr im Rückstand mit den WindowsUpdates!!

1gunku schrieb am 24.12.2019 um 10:08 Uhr

So, jetzt nochmal alles auf Anfang:

-WIN 10 64bit, V.1809 Build 17763.914, ermittelt per "winver" , "Systeminformationen" meint die zuerst angegebene Nummer. Stimmen sollte die winver Nummer, da der Rechner im Juni zusammengebaut wurde und Windowsupdate nicht deaktiviert sind. Im August lief ja auch alles klaglos.

-VDL2019 (19.0.2.49(UPD3) UG Code 8445 KA2

-32GB Ram

-Nvidia Geforce GTX 1050Ti , Treibervers. Studiotreiber 441.66

-Prozessor: I7-8700k

Einen ausführlichen RAM Test habe ich gerade laufen lassen, ohne Befund.Die Absturzmeldung die auf die Nvidiatreiber verweist kommt auch nicht mehr, aktuell variiert das. Gerade eben dies:

1gunku schrieb am 24.12.2019 um 10:19 Uhr

Nachtrag: der Chipsatztreiber für die interne Graka ist nach Empfehlung dieses Forums nicht aktuell, sondern die Version 25.20.100.6374, da sonst die GraKa nicht mit rendert.

geschi schrieb am 24.12.2019 um 10:22 Uhr

So, nun nocheimal du bist 1 Jahr zurück!!!

Letztstand ist 1909 Build 18363.535, auch wenn WinUpdate nicht aktiviert ist, und man nie einen "NEUSTART" gemacht hat und ich meine es so wie ich es geschrieben habe, ist man ein Jahr zurück, wie man bei dir sieht.

1gunku schrieb am 24.12.2019 um 12:35 Uhr

Danke, das war tatsächlich das Problem. Zumindest weiß ich wieder warum Win7 das beste System war... Keine Ahnung warum Win10 so gestrickt ist, daß es sagt "alles aktuell", aber ein paar Zeilen drunter das Funktionsupdate anbietet... Das ja eigentlich eine komplett neue Version von Win10 ist.

Kann ich jetzt auch wieder die aktuellsten Chipsatztreiber nutzen ohne die Unterstützung der GPU wieder zu verlieren?

geschi schrieb am 24.12.2019 um 13:19 Uhr

Keine Ahnung warum Win10 so gestrickt ist, daß es sagt "alles aktuell", aber ein paar Zeilen drunter das Funktionsupdate anbietet...

Win 10 hat ein Feature, das man "Schnellstart" nennt, der ist standardmässig installiert, wenn du nie einen Neustart machst, sondern nur Runterfahren und dann wieder einschalten, dann hast du den Salat.

Grundsätzlich, jeden 2ten Mittwoch im Monat ist Updatetag, bei MS, ist normalerweise Dienstag, aber Westküstenzeit, deswegen in Europa Mittwoch.

Ich weis auch nicht was du mit der NvidiaGraka unterstützen willst, Encoding, nur den HEVC, beim Standard Codec.

1gunku schrieb am 24.12.2019 um 13:32 Uhr

Wenn ich keinen i7 mit integrierter Graka habe, dann werden Videos nur über die CPU berechnet. Mit dem genannten Prozessor, oder alternativ bestimmten Grafikkarten von Nvidia wird das Videoencoding durch GPU und CPU durchgeführt und ein enormer Zeitgewinn erzielt. Das war der einzige Grung von VDL14 zu 2019 zu wechseln. Die Funktion hat anfangs massiv Probleme verursacht, wie man auch hier im Forum lesen konnte. Lösung war die Nutzung älterer Chipsatztreiber von Intel.

Sehen kannst Du ob GPU und CPU rechnen wenn Du im Taskmanager die Sachen anschaust. Die CPU liegt dann zwar nur bei extrem geringer Auslastung, das wird sicherlich ein VDl Problem sein, aber die Rechenzeit verkürzt sich trotzdem dramatisch.

geschi schrieb am 24.12.2019 um 13:40 Uhr

Nein, nur mit der integrierten GPU ist Hardwareencoding, mit dem Standardcodec möglich, nicht aber mit einer NVDIA, ausgenommen HEVC!!

Der Intelcodec unterstütz nur die INTE GPU´s, HD630 ist die neueste.

1gunku schrieb am 24.12.2019 um 14:09 Uhr

Das Thema wollte ich nicht diskutieren, denn ich kann auswählen ob die Nvidia oder die integrierte Karte nutzen möchte. Habe ich beides schon getan, jedesmal für ganz normale mp4. Geht beides klaglos. Ich probier's ganz einfach aus was passiert wenn ich die Treiber auf den aktuellen Stand bringe. Die Lösung wenn es nicht geht habe ja.

1gunku schrieb am 25.12.2019 um 14:19 Uhr

Schön das ich zu neuen Wissen beitragen kann. Ohne den Artikel gelesen zu haben, habe ich gerade nochmal fix probiert, möchte mich ja nicht blamieren. Je nach eingestellter GraKa unter Anzeigeoptionen, rendert die eingestellte Karte mit, sprich Nvidia oder Intel.

Ausgangsmaterial ist MP4 1920x1080, Ziel identisch, alles mit dem Standardrenderer. Je nach eingestellter Karte wird die entsprechende GPU mit rund 40% und die CPU mit rund 15% ausgelastet.

An der Stelle glaube ich ganz einfach was ich sehe, nicht das was ich lese. Ich rede übrigens immer über VDL 2019 Premium. Zum Magix Support verkneife ich mir mal besser jeglichen Kommentar. Im Forum scheint mir die Kompetenz/das gesammelte Wissen jedenfalls deutlich höher präsentiert.

geschi schrieb am 25.12.2019 um 14:24 Uhr

Na, dann zeig doch mal deinen Codec, mit einen Screenshoot!

Im Reiter Import/Export zu sehen.

1gunku schrieb am 25.12.2019 um 16:08 Uhr

Kein Problem. HEVC kann ich gar nicht auswählen, weil nicht gekauft. Zur Wahl steht nur MainConcept oder Standard, wobei ich mit dem Standard bisher gut fahre.

Ich kann zwar 4k aufnehmen, nutze das aber eher um Ausschnitte aus dem Video in vernünftiger Qualität zu bekommen. Aus dem Grund auch 4k nicht als H265. Ist aber ein völlig anderes Thema...

1gunku schrieb am 25.12.2019 um 16:13 Uhr

Da es ja scheinbar keiner wirklich glaubt: