Alte EQ-Presets in Music Studio 2019 - wo sind sie geblieben?

Stuemper schrieb am 21.06.2019 um 00:00 Uhr

Hi,

ich vermisse in meiner 2019er Installation 24.0.0.36 (DP3) nach einem heftigen Upgrade-Sprung von der 2014er Version die instrumentenspezifischen EQ-Presets für den Channel-EQ (Gitarre, Drums, Bass etc.). Die waren immer als Ausgangslage seeeehr praktisch. In der 2019er Version bekomme ich bei mir leider nur eher für das Mastering relevante Presets, was mir auf Channel-Ebene leider überhaupt keine Hilfe bietet:

Wenn ich aber nun ein altes 2014er-Projekt in 2019 öffne, dann wird mir der alte EQ mit den praktischen Presets angezeigt:

Der alte Code könnte/sollte also auch in der 2019er Version noch mit enthalten sein?

Fragen:

1) gibt es in der 2019er-Version wirklich keine auf Instrumente abgestimmten EQ-Presets mehr?

2) Wenn nicht, kann ich den alten Parametriker mit seinen Presets irgendwie freischalten in 2019?

 

Ansonsten: nach dem großen Versionssprung muss ich sagen, dass die Oberfläche von Music Studio in der langen Zwischenzeit noch mal deutlich intuitiver geworden ist. Richtig gut geworden! Sehr "smoothe" Dialoge. Hat sich absolut gelohnt der Sprung. Und der AM-Track-SE-Compressor klingt richtig gut für meine akustische Aufnahmen, denen ich die Schärfe der Condenser-Mics damit nehme.

Nur die EQ-Presets der Channels - das tut weh...😥

 

 

 

 

Kommentare

Jochen-S schrieb am 21.06.2019 um 15:49 Uhr


Hallo @Stuemper,

Versuche mal folgendes:

Öffne in der 2019er Version ein neues Projekt und anschließend den Objekteditor.

Bei den Plug - ins, wählst du den EQ116 aus.

Habe dazu mal ein Bild erstellt.

Vielleicht klappt das ja.

Gruß

Ehemaliger User schrieb am 23.06.2019 um 12:53 Uhr

@Stuemper

Ich hoffe nicht, dass der Name Programm ist -😇-LOL

Aber mal im Ernst, wer braucht denn EQ-Presets?

Ich stelle EQs immer nach Gehör ein.

VOXS schrieb am 23.06.2019 um 13:25 Uhr

...da nicht jeder die Kernfrequenzen aller Instrumente kennt, sind Voreinstellungen sehr hilfreich. Abgesehen davon ist das Einstellen nach Gehör immer sehr abhängig von der Abhöre - ist die neutral oder z.B. basslastig, mittenbetont usw.?

Ehemaliger User schrieb am 23.06.2019 um 17:41 Uhr

Was sind denn Kernfrequenzen? Ich kenne nur Kerntemperatur beim BBQ. 😇

Ja, nee, ich weiß schon, was gemeint ist, aber Presets einfach nutzen, ohne das Gehör einzusetzen, finde ich schon ein bisschen blind- äh taub - äh whatever.

VOXS schrieb am 23.06.2019 um 18:50 Uhr

@Ehemaliger User

Ja, nee, ich weiß schon, was gemeint ist, aber Presets einfach nutzen, ohne das Gehör einzusetzen, finde ich schon ein bisschen blind- äh taub - äh whatever

...wie blöd ist denn der Kommentar??? Natürlich mischen und mastern wir jetzt ganz ohne Abhöre - nur visuell und strikt nach Presets oder was??? Oder war das der Versuch eines Witzchens?

Ehemaliger User schrieb am 23.06.2019 um 19:30 Uhr

@VOXS

nee, ich mache keine Witze und gehe zum Lachen in den Keller. Letzteres ist meine Kernfrequenz, äh Kernkompetenz . . .

Stuemper schrieb am 23.06.2019 um 21:32 Uhr

jszy@Jochen-S


Hallo @Stuemper,

Versuche mal folgendes:

Öffne in der 2019er Version ein neues Projekt und anschließend den Objekteditor.

Bei den Plug - ins, wählst du den EQ116 aus.

Habe dazu mal ein Bild erstellt.

Vielleicht klappt das ja.

Gruß

Danke, ne, funktioniert leider nicht. Das kann wohl nur der große Bruder. Sollte ich noch mal ne Platte machen, überlege ich mir das Upgrade :-)

Stuemper schrieb am 23.06.2019 um 21:40 Uhr

@Ehemaliger User

...da nicht jeder die Kernfrequenzen aller Instrumente kennt, sind Voreinstellungen sehr hilfreich. Abgesehen davon ist das Einstellen nach Gehör immer sehr abhängig von der Abhöre - ist die neutral oder z.B. basslastig, mittenbetont usw.?


Das ist der Punkt. Um mal eine Idee für eine Ausgangseinstellung oder irgendwas alternatives zu meinem eigenen Rumgeschiebe zu haben, finde ich auch bei EQs Presets hilfreich. Gerade wenn ich mit einem Instrument zu tun bekomme, mit dem ich bisher noch keinen Kontakt hatte oder nach 2-3 Stunden Kopfhörermixe mit erschöpften Ohren. Hinterher bleibt dann normalerweise zwar nichts vom Preset übrig, aber es ist schon nett als Einstieg. Aber ich werde auch ohne EQ-Presets ein normales Leben führen können ;-) Beim Reverb wäre ich mir dagegen nicht so sicher 😁

Ehemaliger User schrieb am 23.06.2019 um 22:13 Uhr

. . . finde ich auch bei EQs Presets hilfreich. . . . Hinterher bleibt dann normalerweise zwar nichts vom Preset übrig, aber es ist schon nett . . . Aber ich werde auch ohne EQ-Presets ein normales Leben führen können . . .

Na, dann bin ich ja beruhigt, dass du auch als trockener Presetler noch ein normales Leben führen kannst.

😂😎😇😎😂