alte Videos importieren

axel-m schrieb am 11.12.2016 um 15:25 Uhr

Ich möchte meine alten Video8 Videos zunächst einfach nur auf meine Festplatte überspielen.

Für die Video8 Kassetten habe ich einen Videoplayer mit Scart Ausgang. An diesen Ausgang habe ich drei Kabel angeschlossen (rot, weiß, gelb), diese sind mit dem Magix USB-Stick (Retten Sie Ihre Videokassetten) verbunden.

Erzeugt wird Standardmäßig eine mpg2 Datei mit 720 x 756, 9500 k/Bit/s sowie 25 Einzelbilder/s.

Leider kenne ich mich nicht so gut aus und möchte darum fragen, ob dieses Dateiformat optimal ist oder aber ob ich durch meine evtl. ungünstigen Einstellungen schon Qualitätsverluste erzeuge.

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 11.12.2016 um 16:10 Uhr

Ja klar, jedes MPEG-Format ist verlustbehaftet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Moving_Picture_Experts_Group#MPEG-Formate

 

axel-m schrieb am 11.12.2016 um 16:27 Uhr

Danke für die Antwort, Delphi. Verlust ist also immer, nur wie erziele ich den geringsten Verlust? Mit den genannten Einstellungen oder gibt es etwas besseres?

geschi schrieb am 22.12.2016 um 09:10 Uhr

Bei MPEG2, runter mit der Bitrate, wie schon Fred gepostet hat, das ist nie und nimmer Standard, das hast du manuell hochgestellt.

Besseres gibt es, du musst bei A/D Wandler ansetzen, für Video8, empfehle ich zum überspielen eine Digital8 Cam, da bekommt man ein DV Avi in guter Qualität, zu einen überschaubaren Preis.

axel-m schrieb am 22.12.2016 um 11:24 Uhr

Danke für Eure Infos.

Habe die Bitrate micht wissentlich verändert, aber vielleicht beim rumprobieren. Welche Bitrate haltet ihr denn für angemessen? Dass ich nicht mehr an Bildqualität rausholen kann, als im Oroginal vorhanden, ist mir klar, aber was macht die zu hohe Bitrate? Erhalte ich dadurch eine schlechtere Bildqualität oder aber verbrauche ich nur zu viel Speicherplatz?

Jetzt habe ich mir extra für diese Aktion einen Video 8 Rekorder von Sony (gebraucht) zugelegt. Meint ihr, mit einem Digital 8 player oder cam würde das Ergbnis auf meinem PC spürbar besser? Und wenn ja, wieso? Wegen dem besseren Wandler? Das Ausgangsmaterial ist doch auch "nur" Video8.

Danke für Eure Hilfe!

robert-graunke schrieb am 22.12.2016 um 11:36 Uhr

Hallo,

einige meiner Kunden haben sich das folgende Gerät bei Pearl bestellt:

NX-4294-569

Somikon HD-XL-Film-Scanner & -Digitalisierer für Super 8 und 8 mm, Stand-Alone

Zur Zeit bei Pearl.tv für unter 380.- Euro zu haben und im Wiederverkauf ca. 40.- Euro Verlust. (bisher)

Einfach mal so als Alternative.

Gruß

Robert

geschi schrieb am 22.12.2016 um 13:46 Uhr

einige meiner Kunden haben sich das folgende Gerät bei Pearl bestellt: NX-4294-569 Somikon HD-XL-Film-Scanner & -Digitalisierer für Super 8 und 8 mm, Stand-Alone

Wir sind hier bei Video8 nicht beim Film mit 8mm.

robert-graunke schrieb am 22.12.2016 um 14:59 Uhr

@geschi:

Stimmt, habe ich nicht richtig gelesen.

Robert

axel-m schrieb am 22.12.2016 um 18:28 Uhr
  1. Setze deine Software auf Werkseinstellungen zurück: Datei >> Einstellungen >> auf Standardwerte zurückstellen
    Das habe ich gerade gemacht. Alle Verzeichnisse zum speichern der daten waren wieder auf Standard. Habe dann mal einen Test gemacht - die Werte sind die gleichen:
    720 x 576, Datenrate 9500kBit/s, Gesamtbitrate 9724 kBit/s

     
  2. Wer hat etwas von einem Player geschrieben? geschi meine eine digital8-Cam. Diese Cams haben deutlich bessere analog-digital Wandler eingebaut als es ein Grabber (Stick) jemals haben kann.
    Damit meine ich, dass es Kameras sowie Videorecorder mit diesen Formaten gab. Ich hatte eine Video8 Kamera von Sony, die war kaputt. Also habe ich mir jetzt einen Video8 Videorecorder (habe das als Player bezeichnet) gekauft. Macht es also Sinn, die Video8 Kasetten in eine Digital8 Kamera oder Rekorder zu stecken, um mit dem besseren Wandler zu überspielen? Werde dazu mal den Link lesen, dazu hatte ich heute noch keine Zeit.
geschi schrieb am 22.12.2016 um 18:44 Uhr

Zu 1: Was hast du als Programm?

Zu 2:

Macht es also Sinn, die Video8 Kasetten in eine Digital8 Kamera

Ja, aber sicher nicht bei 1 oder 2 Videos, wenn es viele sind macht das Sinn, den V8 Recorder verkaufen und ein Digi8 suchen.

axel-m schrieb am 22.12.2016 um 19:19 Uhr

Habe bisher mit Magix "Retten Die Ihre Videokassetten" gearbeitet, habe auch auch Magix Video Deluxe.

Heute Abend mal das ganze mut Video Deluxe probiert. Hier ist die Standardbitrate tatsächlich nur halb so groß (4.500), Platz spart das allerdings nicht. 10 Minuten Aufnahme sind ca. 300 MB groß, das war vorher vergleichbar mit 9.500 kBit/s.

geschi schrieb am 23.12.2016 um 08:59 Uhr

Platz spart das allerdings nicht. 10 Minuten Aufnahme sind ca. 300 MB groß, das war vorher vergleichbar mit 9.500 kBit/s.

Deine 9500 wird die max. Einstellung sein, die wahre ca.4500!

Mit 4.500 liegt man, bei dieser miesen Quali (Quelle, die Auflösung ist dort um einiges geringer) richtig.

Analysiere mal diese Aufnahme mit 9500, mittels MediaInfo, die Ansicht dort stellst du auf TEXT, dann siehst du die WAHRE Bitrate.

desinfector72 schrieb am 23.12.2016 um 10:49 Uhr

Einen gewissen Verlust hat man schon in der Art, wie das Signal zum Grabber

übertragen wird. Eine echte Scart-Leitung hat jede Grundfarbe

und Sync-Signale des Bildes getrennt.

d.H. jede Leitung da drin ist eigens geschirmt und hat seine eigene Signalmasse.

bei der Leitung mit dem gelben Stecker hat mal all diese Signale in eine Leitung

"hineingepresst",

Man kann evtl versuchen, diese Video-Leitung von den anderen beiden Leitungen (Audio)

abzutrennen. Das ist oft ja nur so leicht aneinander gepresst

und lässt sich abziehen. So wie man frische Kopfhörerkabel voneinander trennen kann.

Diese Video-Ader kann man noch mit zusätzlicher Alufolie gegen mögliche Störungen umwickeln.

Auf ganzer Länge.

Dann bleibt das Handy GANZ weit weg von jeglichen Leitungen.

Wenn daneben auch irgendwelche Netzteile liegen, lege diese oder das Kabel woanders hin.

Sowas kann alles ungemein stören.

axel-m schrieb am 24.12.2016 um 09:32 Uhr

Platz spart das allerdings nicht. 10 Minuten Aufnahme sind ca. 300 MB groß, das war vorher vergleichbar mit 9.500 kBit/s.

Deine 9500 wird die max. Einstellung sein, die wahre ca.4500!

Mit 4.500 liegt man, bei dieser miesen Quali (Quelle, die Auflösung ist dort um einiges geringer) richtig.

Analysiere mal diese Aufnahme mit 9500, mittels MediaInfo, die Ansicht dort stellst du auf TEXT, dann siehst du die WAHRE Bitrate.


Stimmt, die angegeben 9600 waren die maximale Bitrate, tatsächlich sind es 4.500. Dabei ist es egal, ob ich mit Video Deluxe oder "Retten Sie ihre Viodeokassetnnen" arbeite. Danke für diesen Tipp!

Dann aber die nächsten Fragen: lann ich diese Filme in diesen Formaten schneiden, ohne anschließend rendern zu müssen - das dauert nämlich so lange.

Und wenn ich dann doch schon rendern muss, welches der ganzen Formate zum Export soll ich dann nehmen, um die Videos auf einem mordernen Fernseher anzusehen?

BilderMacher schrieb am 24.12.2016 um 09:57 Uhr

 Hallo!

 

Dann aber die nächsten Fragen: lann ich diese Filme in diesen Formaten schneiden, ohne anschließend rendern zu müssen - das dauert nämlich so lange.

Das wäre mein Wunsch für 2017, Videoschnitt ohne rendern.😉 Es ist leider kein Scherenschnitt, bei dem das Ergebnis nach der Bearbeitung sofort vorliegt.

Rendern muss man das neu Entstandene schon. Das wird sich nicht ändern.

Und wenn ich dann doch schon rendern muss, welches der ganzen Formate zum Export soll ich dann nehmen, um die Videos auf einem mordernen Fernseher anzusehen?

MPEG-2/4 - wenn es der Fernseher unterstützt.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 24.12.2016, 09:59, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

geschi schrieb am 24.12.2016 um 10:07 Uhr

Da du ja in MPEG2 digitalisierst, würde ich bei Export auch dabei bleiben und SmartRendering verwenden.

Dieses Format ist auch das gleiche das für eine DVD verwendet wird.