"Andere" Wiedergabesoftware bleibt stumm...

hschm1 schrieb am 24.06.2017 um 13:45 Uhr

Hallo zusammen,

Wenn ich mit Samplitude Musik Studio 2017 ( 23.0.2.58 (DP3)) arbeite, geben diverse Wiedergabeprogramme für Audio und Video kenen Ton von sich. Früher war es dann so, dass mit Schließen von Samplitude diese Programme wieder Ton hatten. In Ausnahmefällen kommt das auch jetzt noch vor, doch meistens muss der Rechner neu gestartet werden. Lässt sich natürlich nicht wirklich kontrollieren, doch ich habe den Eindruck, das es erst seit dem "großen" Windoof-Zwangsupdate (Win 10) so schlimm geworden ist. Weiß jemand, wie sich das korrigieren lässt?

Danke im Voraus und Grüße
Heinz

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.

Kommentare

Jack_Magix schrieb am 26.06.2017 um 13:04 Uhr

Verantwortlich sind die Soundkartentreiber. Multiclienttreiber sind aber längst noch kein Standard unter Windows. Asio arbeitet sonst systemexklusiv und es gibt daher keinen Ton in anderen Apps. Sofern Dir die Latenz egal ist, stelle einfach mal auf WDM oder MME um.

hschm1 schrieb am 28.06.2017 um 22:56 Uhr

Danke, werde ich testen...!

PS:
Läuft leider nicht.
0815 hat Recht!
Bin dankbar für den Hinweis von 0815, denn sonst hätte ich den Fehler wieder mal beim System insgesamt gesucht. Lief ja eine Menge schief in der letzten Zeit. Ob ich mich dafür bei Magix "bedanken" muss oder bei Microsoft für mit Windoof 10 zusammen hängenden "Beschneidungen", lässt sich für mich leider nicht erkennen... ;-)

Ein Interface der UR-Reihe kostet 130,- aufwärts. Würde ich schon ausgeben, aber nicht mit dem Risiko, dass es dann doch nix bringt...

Zuletzt geändert von hschm1 am 29.06.2017, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.

Ehemaliger User schrieb am 29.06.2017 um 06:35 Uhr

"Sofern Dir die Latenz egal ist, stelle einfach mal auf WDM oder MME um."

 

Wie bitte? Ohne ASIO läßt es sich mit dem Sam Music Studio gar nicht

vernünftig arbeiten. (Software-Monitoring funktioniert nur mit ASIO-Treiber)

hschm1 schrieb am 02.07.2017 um 08:20 Uhr

Hallo 0815,

wie in meiner meiner Signatur zu sehen, verwende ich ein Tascam 144 MK2. Funktioniert an sich klaglos - mit dem Asio4all. Falls ich tatsächlich eine Neuanschaffung ins Auge fassen sollte, müsste es mit einem speziellen Kopfhörer-Ausgang ausgestattet sein: Für mein deutlich lärmgeschädigtes und schon immer ungleich ausgebildetes Hörvermögen müsste ein mehrstufiger Software Equalizer enthalten sein sowie ein Laustärkeausgleich zwischen links - rechts bis zu +/- 10 db. Die Aktivboxen wiederum müssten von diesen Einstellungen unbeeinflusst angesteuert werden. Glaube kaum, dass es sowas in einem Audio-Interface gibt. Muss aber zugeben, mich damit noch nicht wirklich befasst zu haben.

Grüße, Heinz

 

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.

Ehemaliger User schrieb am 02.07.2017 um 12:33 Uhr

Ich hatte Deine Signatur gar nicht gelesen. Warum benutzt Du denn den ASIO4ALL mit dem Tascam. Das Tascam Interface sollte doch über einen eigenen ASIO-Treiber verfügen. Der ASIO4ALL ist die Ursache Deiner "Probleme".