"Angesagt-Bilderwidget" verlinkt nicht auf andere Seite(n)

Kamassi schrieb am 15.03.2020 um 16:57 Uhr

Guten Abend,

ich nutze MAGIX Web Designer Premium 16.3.0.57723 und habe folgendes Problem:

Ich habe auf meiner Startseite 3x das Bilder-Widget "Angesagt" eingebunden, es werden pro Widget 5 Fotos dargestellt.
Laut Widget-Beschreibung kann ich in einem Textblock (der am unteren Fotorand automatisch eingebunden ist) einen Link setzen.
Egal wie und wo ich den Link setze, es endet immer in einem 404-Fehler bzw. "No Content". Ich habe auch schon versucht den Link auf das ganz Foto zu setzen, auf andere Elemente im Widget aber immer das gleiche Problem.

Die Seite auf die verlinkt wird existiert, wird mit exportiert, ist voller Inhalt - was mache ich hier falsch?
 

 

 

 

Grüße und Danke schon einmal.

 

Kommentare

BeRo schrieb am 15.03.2020 um 17:29 Uhr

[...] was mache ich hier falsch? [...]

Keine Ahnung. Wenn Du Dich an die Vorgaben hältst, klappt alles wie gewünscht... 😇

   

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Kamassi schrieb am 15.03.2020 um 17:59 Uhr

[...] was mache ich hier falsch? [...]

Keine Ahnung. Wenn Du Dich an die Vorgaben hältst, klappt alles wie gewünscht... 😇

   

 

Ich paddel!
Hätte ich tatsächlich besser gelesen, dann hätte ich gesehen, dass wohl nur "echte" URL´s gehen aber keine Seitenverlinkung innerhalb des Projekts.
Ok, also dann bei Veröffentlichung die Links zur Zielseite kopieren, noch eben ins Widget einfügen und nochmal neu hochladen.

 

Wenn es gestattet ist noch eine Frage:
Auf 5 Seiten habe ich ca. 40 mal den "Hover 1 Link" auf jeweils einer Seite. Es ist auf jedem Hover ebenfalls eine Weiterleitung zu einer anderen Seite verlinkt.
Wenn ich nun in der Projektvorschau auf einen Hover gehe und den "im Tab öffne", dann passiert das zwar, jedoch geht auch der ursprüngliche Tab auf die Zielseite (habe somit 2 Seiten des gleichen Inhalts offen statt nur einen zusätzlichen Tab). Egal welchen "Öffnen in:"-Punkt ich wähle, es bleibt immer so (bis natürlich auf Neues Fenster/Neuer Reiter).
Ideen um lediglich nur den gewünschten Tab zu öffnen und die Ursprungsseite beizubehalten?

BeRo schrieb am 15.03.2020 um 19:03 Uhr

[...] nur "echte" URL´s gehen aber keine Seitenverlinkung innerhalb des Projekts. [...]

Natürlich kannst Du auch innerhalb Deines Projekts auf andere Seiten verlinken...

[...]Auf 5 Seiten habe ich ca. 40 mal den "Hover 1 Link" auf jeweils einer Seite.[...] Wenn ich nun in der Projektvorschau auf einen Hover gehe und den "im Tab öffne", dann passiert das zwar, jedoch geht auch der ursprüngliche Tab auf die Zielseite (habe somit 2 Seiten des gleichen Inhalts offen [...]

Auch das Problem sollte nicht auftreten. Wenn Du die Links richtig angelegt hast, dann kannst Du in jedem Widget die Links individuell vergeben.

   

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Kamassi schrieb am 20.03.2020 um 20:36 Uhr

[...] nur "echte" URL´s gehen aber keine Seitenverlinkung innerhalb des Projekts. [...]

Natürlich kannst Du auch innerhalb Deines Projekts auf andere Seiten verlinken...

[...]Auf 5 Seiten habe ich ca. 40 mal den "Hover 1 Link" auf jeweils einer Seite.[...] Wenn ich nun in der Projektvorschau auf einen Hover gehe und den "im Tab öffne", dann passiert das zwar, jedoch geht auch der ursprüngliche Tab auf die Zielseite (habe somit 2 Seiten des gleichen Inhalts offen [...]

Auch das Problem sollte nicht auftreten. Wenn Du die Links richtig angelegt hast, dann kannst Du in jedem Widget die Links individuell vergeben.

   

Hallo BeRo,

es hat etwas gedauert und ich habe an anderen Baustellen arbeiten müssen, hatte aber heute Zeit mir die Verlinkungen nochmal anzuschauen.

Zum Ursprünglichen "Angesagt-Widget"-Problem: Interne Projektseiten kann ich NICHT verlinken, nach dem Export verläuft die verlinkte Seite ins Leere (404) mitsamt merkwürdiger URL. Lediglich eine "echte" Web-URL kann ich eintragen, dorthin wird dann richtig weitergeleitet. Kann ich mit Leben, sei es drum.

Zum zweiten Problem mit den Hovern:
Ziel ist es, mit dem Klick des Mausrads einen Tab zu öffnen wie wir es wohl alle tun im Netz. Es öffnet sich wie gesagt auch ein neuer Tab, jedoch leitet auch die Ursprungsseite auf den Link des Hovers weiter - habe also 2 gleiche Seiten geöffnet. Egal welche Unteroption ich im Drop-Down-Menü auswähle, es ändert sich nicht. Was mache ich hier falsch? Ich habe in meinem Projekt über 120 Links gesetzt die alle funktionieren, weiß also eigentlich wie ich diese Funktion(en) umsetzen kann.
Darüber hinaus ist es ähnlich mit externen Textlinks, diese habe ich zwar so eingestellt, dass ein linker Mausklick einen neuen Tab öffnet, aber mit Mausrad-Klick habe ich wieder 2 gleiche Tabs geöffnet.
 

BeRo schrieb am 20.03.2020 um 23:20 Uhr

[...] Interne Projektseiten kann ich NICHT verlinken, nach dem Export verläuft die verlinkte Seite ins Leere (404) mitsamt merkwürdiger URL [...]

Da ich keinerlei Probleme habe, wenn ich auf eine andere (interne) Seite eines Projekts verlinke, musst Du bei der Anlage Deines Projekts etwas anders gemacht haben.
Ich vermute, Du hast keine normale Website erstellt sondern eine Seiteneffekt Website?

Die bringt neben den optischen Gimmicks ein paar Nachteile mit...

Ein Nachteil ist, dass eine Verlinkung auf eine interne Seite nicht "normal" funktionieren kann, weil es real nur eine einzige Seite gibt, die "index.htm" 😝
Links auf andere, jetzt Teilseiten der "index" Seite, müssen dann auf einen Anker (#) zeigen, der den Anfang einer internen Seite repräs
entiert. Das kann so aussehen wenn z. B. auf die Seite "about" verlinkt werden soll:

index.htm#xl_xr_page_about

[...] mit Mausrad-Klick habe ich wieder 2 gleiche Tabs geöffnet. [...]

Mal davon abgesehen, dass Links i. d. R. mit einem einzigen Klick der linken Maustaste geöffnet werden, nie mit einem Doppelklick (Mausrad Klick), kann ein 2. Tab nur geöffnet werden, wenn beim Öffnen der verlinkten Seite der Focus verloren geht, warum auch immer.
In dem Fall bleibt die 1. geöffnete Seite leer.

Soll die per Link zu öffnende, interne Seite, in einem neuen Fenster geöffnet werden und die ursprüngliche Seite sichtbar bleiben, dann geht das mit einem JScript Einzeiler, der als Link eingetragen wird.
So sieht das Miniscript aus, wenn z. B. die interne Seite "Dienstleistungen" zusätzlich geöffnet werden soll:

javascript: window.open('./index.htm#xl_xr_page_Dienstleistungen', '_blank', 'toolbar=no, scrollbars=yes, resizable=yes, top=500, left=500, width=800, height=600').focus();

Die Seite mit einer per Link zusätzlich geöffneten (internen) Seite sieht dann etwa so aus:

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

marboe schrieb am 21.03.2020 um 08:51 Uhr

Wenn ich mal was in die Runde werfen darf ... 😬

Ich kann das Öffnungsproblem von @Kamassi auch für "normale Seiten" bestätigen. Ich kenne das Problem zur Genüge. Eine Lösung habe ich nicht. Auch kein logisches Vorkommen konnte ich feststellen. Ich vermute ein Browserproblem dahinter.

Ich kenne:
normale Website, Linksetzung per Webeigenschaften auf eine interne Seite, Öffnungswunsch mit "blank" ergibt

- ein Öffnen der gewünschten Seite in einem neuen Tab (Firefox), allerdings öffnet auch die Ursprungsseite diesen Link gleichzeitig. Ich habe also 2x die gleiche Seite geöffnet.
Natürlich kann ich auf dem ersten Tab dann die Zurücktaste nutzen; dann bleibt der zweite Tab wie gewünscht und ich kann auf dem ersten weiterarbeiten.
Aber rund ist das nicht.

Den "Fehler" habe ich leider noch nicht gefunden.
Gleiches tritt auf, wenn ich einen Link nicht per Anklicken auslöse, sondern wähle: bitte öffne dies in einem neuen Tab. Gleiches Problem.

 

Ziel ist es, mit dem Klick des Mausrads einen Tab zu öffnen wie wir es wohl alle tun im Netz.

Nein. Das kann jeder User so einstellen in seinem Browser wie es ihm oder ihr beliebt. Ich nutze auch den einfachen Mausklick - wie es wahrscheinlich die Mehrheit tut. Da gebe ich BeRo sehr gern recht.
VG Marboe

 

Ergänzung:
Habe grad nochmal meine Seiten probiert.
Sowohl mit dem neuesten WebDesigner 16 premium wie auch XaraDesigner in Verbindung mit dem Firefox 74.0 (64-Bit) tritt das Problem aktuell nicht auf. Das ist interessant. Seit ich mich das letzte Mal über diesen Tatbestand geärgert habe, gab es aber sicherlich drei Updates von Firefox und mindestens eines beim Designer. Vielleicht ist hier eine Stellschraube für den Threadersteller; einfach mal alles aktualisieren. Und ggf mal bei anderen Usern nachfragen ob sie beim Öffnen des Übertäters das gleiche Vorkommen haben.