Hallo liebes Forum,
(oder sollte ich lieber gleich "Hallo BeRo" schreiben, weil er sich mit dem Thema schon mehrfach auseinandergesetzt hat? ;-))
Ich habe eine Website mit fester Seitengröße, auf der auf einer Seite mehr Content dargestellt werden all als auf die Seite passt. Wegen der festen Seitengröße und da wir Scrollen nicht mögen habe ich es über "Karteireiter" und Ebenen realisiert.
Karteireiter 1 ruft Ebene e1 auf
Karteireiter 2 ruft Ebene e2 auf
Karteireiter 3 ruft Ebene e3 auf
Damit beim Aufruf der Seite gleich Ebene e1 eingeblendet wird (und der Benutzer nicht fragend vor einer leeren Seite sitzt), habe ich im HTML-Body der Seite folgendes Script eingebaut (gefunden mit bestem Dank in diesem Forum ;-)):
<script>
javascript:xr_cpu(8)
</script>
Das klappt auch bestens!
Wenn ich jetzt aber erstmalig auf den Karteireiter 2 auf der Ebene e2 klicke, wird die Ebene e1 nicht ausgeblendet. Danach kann ich alle Ebenen durchklicken und alles funktioniert perfekt. Nur beim ersten Mal gibt es das Problem. Was kann ich tun, um dieses Problem zu lösen?
Und damit ich mal wieder etwas dazulerne noch eine ergänzende Frage:
Die Referenz auf die Ebene e1 (hier: xr_cpu(8)) ergibt sich offensichtlich durch eine interne Benamung aller Ebenen. Ich muss dazu sagen, dass jede Popup-Ebene noch eine eigene Mouse-Over-Ebene hat (für Buttons zum Vor- und Zurückblättern mit Mouse-Over-Effekt).
Dabei nimmt die interne Banamung offenbar keine Rücksicht darauf, in welcher Reihenfolge ich die Ebenen angelegt habe (in der Ebenen-Ansicht). Kann ich die Ebenen in diesem Script auch direkt mit ihrem Namen ansprechen? Das würde den Code etwas lesbarer machen und bei möglichen Erweiterungen vermeidbare Fehler ausschließen.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Unterstützung dieses tollen Forums.
Liebe Grüße
Michael