Asio4all / fokusrite USB Treiber...Latenz

michael-guse schrieb am 14.09.2017 um 12:25 Uhr

hallo Leute...

ich arbeite mit meinem music-studio 2017 über ein focusrite 2i2 interface. ich habe natürlich die treiber von focusrite installiert. Hier habe ich folgendes problem: wenn ich die audio aufnhame spur heiss schalte und auf monomix, kommt ca alle 3 sekunden ein starker, kurzer ausschlag im levelmeter, der aber auf der aufnahme nicht hörbar ist. wenn ich mit meinem vst overloud th3 arbeite muss ich die latenz aufs minimum stellen (1ms) um wirklich verzögerungsfrei spielen zu können. daraus resultiert folgendes problem: wärend der aufnahme, läuft dann, unten in der daw eine "err" anzeige und "lost" zähler rapide schnell mit...das kann nicht richtig sein alles oder ???

wenn ich den ASIO4all treiber benutze kann ich die Latenz nicht wirklich auf ein minimum einstellen, die anderen probleme sind dann aber nicht vorhanden.

wenn ich mein plugin overloud th3 als stand alone nutze, stelle ich im setting einfach auf den fucusrite treiber (dann auf 1ms verzögerung ) und es läuft perfekt, nur eben über Music-studio nicht.

mein rechner hat 4 kerne/3 gHz/ 16Gb ram und ist beim aufnehmen/abspielen/bearbeiten nur wenig ausgelastet (tasmanager)

Danke für eure ideen und eure zeit...

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2017 um 13:04 Uhr

Hast du im Music Studio den Focusrite-Asiotreiber eingestellt?

michael-guse schrieb am 14.09.2017 um 14:55 Uhr

also ich habe dort einmal den ASIO4all, der andere nennt sich scarlett USB driver...

die fehler treten mit dem scarlett treiber auf, die latenz probleme mit dem asio4all

Ehemaliger User schrieb am 14.09.2017 um 15:05 Uhr

Was zeigt denn unten die statuszeile im Music Studio an, rechts und links, alsodas Auslastung und verlorene Puffer und soeine niedrige Latenz von 1ms hatte ich noch nie, die meisten rechner sind dann überladtet.

michael-guse schrieb am 14.09.2017 um 21:57 Uhr

also wenn ich die verzögerung über den scarlett treiber auf minimum stelle (und das sind 1ms), läuft mein rechner einwandfrei, wie gesagt, er macht nur stress beim zählen der "err" und zeigt auch lost buffer bunten rechts an, wenn ich die ms zeit erhöhe zählt er die "err" auch langsamer aber die latenz nimmt störend zu. wenn ich die aufnahme beende kommt wie gesagt die asio meldung eine höhre zahlt ein zu stellen um fehler in der aufnahme zu vermeiden. ich stelle die audio spuren immer auf mono mix um einen ausschlag im levelmeter links und recht zu haben, damit er halt beide kanäle (mono) aufnimmt, nicht nur über eine seite, aber dann kommt dieser besagt impuls ausschlag

Ehemaliger User schrieb am 15.09.2017 um 05:26 Uhr

Entweder ist dein audiointerface defekt oder du hast irgentwas anderes im rechner falsch, diese sachen sind nicht so normal, ich arbeite selber mit 1024 samples latenz und das sind wesentlich mehr als 2ms, und nichts störend oder merkbar beim aufnehmen.

mal was ganz anderes welche auflösung nutzt du überhaupt, ich selber 44,1 khz 24bit, manchmal auch 48 khz und 24 bit

Ehemaliger User schrieb am 15.09.2017 um 17:58 Uhr

Egal sei es wie es sei, beimir läuft alles, bei ihm angeblich nicht, warten wir ab.

michael-guse schrieb am 15.09.2017 um 18:38 Uhr

hey ich bin dankbar für jede Art von Hilfe und jede Idee. Ich mache mich über niemanden lustig. Ich bin nur nicht täglich am Rechner und kann nicht immer jede Frage beantworten und jede Idee gleich ausprobieren.

Ich danke auf jeden Fall für eure Mühe und eure Zeit

michael-guse schrieb am 15.09.2017 um 18:40 Uhr

dank an Audio Freak und Janvo für die Mühe. Ich möchte niemden nerven oder eure Zeit stehlen.

Ehemaliger User schrieb am 16.09.2017 um 15:12 Uhr

wenn noch was sein sollte, es geht auch per PN

Ehemaliger User schrieb am 19.09.2017 um 10:13 Uhr

Hi ich habe mir dein Beitrag gerade mal angesehen und hätte da ein zwei Ideen .

Als erstes kann das an der Takt Regulierung der CPU liegen . Da der Rechner stehts den geringst möglichen Takt einstellen will.

als zweites 4 kerne und 16gb ist eine unbrauchbare Angabe . Model Bezeichnungen sind wichtig .

spielst du Midi oder ein direktes Audiosignal über dein Fokusrite ein?

 

Mit freundlichen Grüßen Erquicken

michael-guse schrieb am 19.09.2017 um 11:44 Uhr

QUAD CORE PC AMD A10 7860K 4x 4,0GHz SSD 16GBddr 3, also so habe ich ihn gekauft ( bin kein Profi in dem Bereich ( dachte eben nur zum Musik machen reicht so einer)

ich nehme audio Spuren auf und habe auch nur da die Probleme mit der Latenz, ich habe den Rechner schon auf Audio (Focusrite support) eingestellt ... also Hintergrundprogramme/Grafik/Energiesparmodus/)

Ehemaliger User schrieb am 19.09.2017 um 12:34 Uhr

Bin jetzt noch auf Arbeit aber an der CPU könnte es durch aus liegen .

da deine kein Level 3 Cache hat .

außerdem Takten APUs Prozessoren sehr stark rauf und runter .

doch ein tip hätte ich , gehe in windows auf die Energie Einstellung und stelle diese von Standard "Ausgewogen" auf "Höhstleistung" um.

michael-guse schrieb am 19.09.2017 um 14:04 Uhr

danke aber die Einstellung habe ich schon vorgenommen...

also ware ne pci grafikkarte auch eine Entlastung des cpu´s ???

 

michael-guse schrieb am 19.09.2017 um 14:28 Uhr

danke aber die Einstellung habe ich schon vorgenommen...

also ware ne pci grafikkarte auch eine Entlastung des cpu´s ???

sorry, denn der Rechner arbeitet über eine GPU, Karte....

Wie gesagt, bin nicht wirklich vom Fach