Audio an dieser Spur ausrichten (Ton synchronisieren) klappt nicht

DatHirschi schrieb am 13.05.2023 um 20:16 Uhr

Hallo Gemeinde!

Nachdem VDL in letzter Zeit recht gut funktionierte ging der Schritt ausnahmsweise nochmal auf 2023 - genau gesagt 22.0.3.172 (UDP3). Ich nutze die Version auf zwei Rechnern und synchronisiere damit auch gerne die Spuren aus zwei Kameras, wenn es denn mal funktioniert.

Es gibt Tage, da klappt es selbst mit mehreren Spuren und dann gibt es wieder Tage, da kommt dauernd die Meldung, wie ich da vorzugehen habe, egal in welcher Reihenfolge ich die Spuren anwähle.

Weiß da zufällig jemand, welche Voraussetzungen MAGIX da erwartet? Muss es eine ungeschnittene Spur sein? Muss eine gewisse Länge vorliegen oder wie oder was? Habe die Spuren auch schon testweise nach unten ins Leere gezogen und es klappt dann trotzdem nicht.

Kommentare

korntunnel schrieb am 13.05.2023 um 20:37 Uhr

@DatHirschi

"Synchronisiere" die beiden Spuren mal grob manuell, das ist i.d.R. problemlos möglich, vor allem, wenn man eine Regieklappe nutzt (sehr empfehlenswert). Dann entfernst Du Anfang und Ende der beiden Spuren, dass also quasi nur eine Minute sichtbar ist. Die synchronisierst Du dann mit dem Programm. Anschließend ziehst Du die Anfänge und Enden wieder auseinander, ohne die Position zu verändern.

Bei längeren Clips gibt es manchmal Probleme mit der Synchronisation, vor allem, wenn Passagen ähnlich sind.

Ich hoffe, Du verstehst mein Vorgehen, bei mir klappt das immer bestens.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

DatHirschi schrieb am 13.05.2023 um 20:43 Uhr

@DatHirschi

Ich hoffe, Du verstehst mein Vorgehen, bei mir klappt das immer bestens.

Ja, dein Vorgehen verstehe ich schon. Jetzt aber der Witz an der Sache. Wenn ich die Spuren runterkopiere, statt runter zu ziehen, dann kann ich sie auch aneinander ausrichten. Aber das kann doch so nicht der Sinn des Programms sein, ständig eine eigene Technik für Funktionen zu entwickeln. Daher die Frage, was MAGIX da an der Spur vorraussetzt.

korntunnel schrieb am 13.05.2023 um 21:01 Uhr

@DatHirschi Dein Vorgehen verstehe ich überhaupt nicht. Mein Workaround ist keine neue eigene Technik, sondern nur eine Hilfestellung für die Synchronisation. Ich filme des Öfteren Chöre und da kann ich mir durchaus vorstellen, dass ein Programm da Synchronisationsprobleme bei langen Clips hat. Ich brauchte aber zum Funktionieren nichts zu kopieren oder ähnliches. Da muss was anderes im Spiel sein, z. B. eine Verankerung, eine Sperre, ein Muten???

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

DatHirschi schrieb am 13.05.2023 um 21:17 Uhr

@DatHirschi Dein Vorgehen verstehe ich überhaupt nicht

Mein Vorgehen ist normalerweise: Ich wähle Clip 1 und danach Clip 2 und dann den Punkt zum Ausrichten.

Bisher hat das eigentlich auch funktioniert, egal wie lang die Clips waren oder wo sie lagen. Allerdings nun nicht mehr. Nun will man ja auch wissen, warum denn genau das nicht mehr funktioniert und probiert ein paar Sachen - u.a. auch Clips kopieren und dann nochmal in einer anderen Spur probieren.

Ich habe auch keine Anker oder sonstwas da drin, oder zählen Kapitelmarker auch dazu? Mache ich dann z.B. ein neues Projekt mit den selben Clips kann ich sie auch aneinander ausrichten. (Be)schneide ich sie allerdings, scheitert das Vorhaben direkt. Wenn es auch schon eine "Hilfestellung" braucht, dann muss es da doch irgendwelche Voraussetzungen für die Clips geben?

korntunnel schrieb am 13.05.2023 um 21:37 Uhr

@DatHirschi

Irgendwelche Voraussetzungen sind mir nicht bekannt. Probleme, wie sie bei Dir auftreten, sind mir auch nicht bekannt.

Verstehe ich das richtig: wenn Du ein neues Projekt aufmachst, dort die beiden Clips synchronisierst, dann funktioniert es ohne dies Kunstgriffe?

Möglich, dass am Projekt, aus welchen Gründen auch immer, etwas nicht stimmt oder aber am Programm selbst etwas in Unordnung geraten ist.

Hast Du schon mal das gemacht, was sehr oft empfohlen wird: das Programm über Datei, Einstellungen, auf Standardwerte zurückgesetzt? Wirkt oft Wunder bei einem solchen komplexen Programmen, wie es Videoschnittsoftware ist.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

DatHirschi schrieb am 13.05.2023 um 23:19 Uhr

@DatHirschi

Verstehe ich das richtig: wenn Du ein neues Projekt aufmachst, dort die beiden Clips synchronisierst, dann funktioniert es ohne dies Kunstgriffe?

Ja, genau so. Irgendwelche Einstellungen schließe ich jetzt auch mal aus, da ich das Programm auf zwei Rechnern nutze und es dort genauso ist. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass sobald man irgendwo "rumschneidet", irgendein Status oder so gesetzt wird.