Audio-Aufnahme funktioniert nicht mehr richtig

alexandra-r schrieb am 06.02.2015 um 21:01 Uhr

Hallo!

Nach dem ich lange herumprobiert und hier auf dieser Seite nach Antworten gesucht habe, entschloss ich mich nun doch dazu, mein Problem hier mitzuteilen, da ich noch keine Lösung finden konnte.

Ich habe mit dem Magix Music Maker 2014 bereits mehrfach gearbeitet und dabei auch Gesang mit einem Mikrofon aufgenommen. Die Aufnahme war bisher sehr gut, allerdings treten Unterschiede auf, wenn ich bestimmte Einstellungen verändere.

Wähle ich den Wave-Treiber oder den Direct-Sound ertönt im Hintergrund meist ein Rauschen und die S-Laute sind bei der Aufnahme nicht deutlich. Es klingt dann eher so wie aus einem Telefonhörer gesprochen. Habe ich den ASIO-Treiber Magix Low Latency 2011 (1+2) oder den WASAPI-Treiber "Lautsprecher Realtek High Definition" ausgewählt, existieren diese Probleme auch bei einer Microfonverstärkung von 30,0 dB nicht. Allerdings ist dafür vor kurzem ein anderes Problem aufgetreten. Ich machte eine Gesangsaufnahme und alles funktionierte reibungslos. Die Aufnahme war auch ohne Anwendung von Effekten klar und deutlich, es gab keine Störgeräusche. Dannach wollte ich mit meinem Yamaha Keyboard etwas einspielen, deswegen schloss ich es an den Computer an, wählte MIDI-Aufnahme und spielte. Auch das funktionierte ohne Probleme. Als ich dann jedoch wieder Gesang aufnehmen wollte, war es plötzlich anders als zuvor. Ich hatte keine Einstellung verändert, sondern einfach nur das Mikrofon vom Computer gelöst, während ich Keyboard spielte. Nun steckte ich es also wieder an, wollte erneut Gesang aufnehmen doch - dieses Mal war die Aufnahme um einiges zu leise! An der Lautstärke des Gesangs kann es nicht liegen, denn auch da veränderte ich nichts. Mein Abstand zum Mikrofon war gleich geblieben. Nun frage ich mich doch, weshalb die Gesangsaufnahme nicht mehr so gut funktioniert, wie vor dem Anschließen des Keyboards. Können sich wichtige Einstellungen verändert haben, ohne das ich es bemerkt habe?

Das Problem tritt nun immer wieder auf, wenn ich eine Gesangsaufnahme machen möchte. Sie ist viel zu leise wenn ich den ASIO-Treiber oder den WASAPI-Treiber verwende (was man auch optisch durch die Wellen erkennen kann, die nun um einiges niedriger sind oder gar nicht erst entstehen) oder aber sie ist schlecht und durch Rauschen begleitet, wenn ich Direct-Sound oder den Wave-Treiber verwende.

Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem? Ich habe die Anleitung des Magix Music Makers 2014 gelesen und doch nicht herausfinden können, woran es liegen könnte. Auch meine Versuche, die Aufnahmeeinstellungen im Musikprogramm zu ändern, haben nichts gebracht.

Über Vorschläge zur Problembehandlung wäre ich sehr dankbar! :)

Ach ja und falls ich etwas ungenau beschrieben oder zu wenig Informationen angegeben habe, dann teilt mir das bitte mit! Ich werde sie dann selbstverständlich ergänzen.

Hier die Angaben zum Betriebssystem:

Windows 8.1

64-Bit-Betriebssystem x64-basierter Prozessor

Mit freundlichen Grüßen!

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 06.02.2015 um 21:20 Uhr

vernüftige Soundkarte mit eigenen Asiotreibern löst das Problem mit Sicherheit und erhöht die Aufnahmequalität.

Ehemaliger User schrieb am 07.02.2015 um 05:26 Uhr

Handelt es sich um ein USB Mikrofon?

alexandra-r schrieb am 07.02.2015 um 19:49 Uhr

Nein, es ist kein USB-Mikrofon. Ich muss es in die Buchse am Computer stecken, an der sich ein Mikrofonzeichen befindet.

an Janvo:
Wenn meine Aufnahmen schon immer schlecht gewesen wären, würde ich dem voll und ganz zustimmen. Da sich die Qualität jedoch erst seit kurzem verändert hat, kann ich mir das nicht so gut als Grund vorstellen.

Ehemaliger User schrieb am 07.02.2015 um 21:01 Uhr

interne soundkarten sind nicht wirklich gut geeignet für musikbearbeitung, da können häufig probleme. auftreten.da können updates auch dafür sorgen, das sich was verschlechtert. Audiobearbeitung stellt auch einige Ansprüche an den Rechner.

alexandra-r schrieb am 13.02.2015 um 18:12 Uhr

Achso. Ich habe jetzt auch noch keine Verbesserung feststellen können. Das Problem besteht weiterhin. Hinzu kommt, dass beim Versuch, etwas mit dem ASIO-Treiber von MAGIX aufzunehmen, häufig Fehlermeldungen auftreten. Es steht dann da, dass ein Problem aufgetreten ist. Das Programm wird dann jedes Mal neu gestartet und meine ungespeicherten Fortschritte sind dann meist verloren.
Könnte es sein, dass man vielleicht grundsätzlich Einstellungen des Computers verändern muss, um Probleme zu beheben? Könnte es helfen, wenn man den MAGIX Music Player online aktualisiert?

Falls alles nichts nützt, werde ich natürlich gezwungen sein, über alternative Maßnahmen nachzudenken.
An Janvo:
Was wäre denn eine gute Alternative zu den internen Soundkarten?

alexandra-r schrieb am 13.02.2015 um 19:47 Uhr

Ich habe soeben von asio4all gehört. Wäre das in meiner Situation vielleicht sinnvoll? Ich könnte es mir zumindest vorstellen. Der ASIO-Treiber und der WASAPI-Treiber funktionieren im Music Maker jetzt nämlich überhaupt nicht mehr. Ich höre mein Eingangssignal nicht und das ist ja eigentlich Sinn und Zweck der Sache. Außerdem wird die Aufnahme damit, wie bereits gesagt, seit kurzem stets viel zu leise. Der asio4all scheint da doch eine gute Alternative zu sein oder was meint ihr?

Ehemaliger User schrieb am 13.02.2015 um 22:30 Uhr

Der Asio4all funktioniert auch nicht immer, externe Soundkarte über USB, z.B. Miditech kostret ca. 59 Euro und hat eigene Asiotreiber.

alexandra-r schrieb am 07.03.2015 um 12:59 Uhr

Ich habe mal ein wenig im Internet recherchiert und dabei zum Beispiel das MIDIface 4x4 gefunden. Es kostet 49 Euro. Wenn ich mir so etwas anschaffe, muss ich aber sicherlich auch ein neues Mikrofon kaufen, oder befindet sich an der externen Soundkarte über USB auch ein Anschluss für Mikrofone mit Klinkenstecker?

Ich habe sehr viel Freude an der Musikproduktion und den Music Maker gekauft, da ich hörte, dass er gut für Einsteiger sei. Desweiteren besitze ich auch noch das Programm "Music Studio", welches ich aber noch nicht ausprobiert habe. Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass sich einige, sinnvolle Anschaffungen durchaus lohnen würden.

Da mein Laptop nur einen Anschluss für Geräte mit Klinkenstecker besitzt, habe ich bisher keine andere Möglichkeit gehabt, als mein Mikrofon dort anzustecken, in einer Liste auszuwählen, was ich soeben mit dem Laptop verbunden habe, und dann die Geangsaufnahme zu starten.
Dadurch, dass es mir dann jedoch nicht mehr möglich ist Kopfhörer anzuschließen, spiele ich die Begleitmelodie über die Boxen des Laptops ab. Das hat zur Folge, dass das Mikrofon - wenn es sich nah am Laptop befindet - Die Begleitmelodie noch einmal mit aufnimmt.

Wenn ich nun eine externe Soundkarte über USB besitzen würde, könnte ich aber sicherlich am Laptop die Kopfhörer anschließen und meine Stimme dann durch die ASIO-Treiber hören, richtig?

Ganz liebe Grüße und vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! :)

Ehemaliger User schrieb am 07.03.2015 um 13:50 Uhr

Alds Tipp.mit dem Music Studio kannst du besser arbeiten, wie mit dem Music Maker, auch für Anfänger. Wichtig in der Music ist nur gute Soundkarte mit eigenen Asiotreibern, Wenn du die Firma Focusrite nimmst, bekommst du auch externe Soundkarten mit mehreren Eingängen und Ausgängen.

Wenn du dann aufnimmst, musst du das Monitoring richtig einstellen, also Kopfhörer anstecken zum Einsingen. weiterhin abhängig vom Aufnahmemicro, müssen es auch passende Monitoring Hörer sein.

Bei Einsatz eines Großmembranmicros, sollte es dann geschlossene Hörer sein mit Dämpfung,wie der Beyerdynamic DT 770 M