Audio nach export schlecht

Schirmacher schrieb am 21.09.2015 um 08:49 Uhr

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Audiospur. Ich habe die aktuellste VDL Version und upgedatet. Die Tonspur des Videos ist auf -6db abgesenkt.

Ich habe mehrere mp3 Audiofiles, die ich als Hintergrundmusik laufen lassen möchte. Da die standardmäßig sehr laut rüberkommt, habe ich die Hintergrundmusik auch auf -6 heruntergeregelt. Zusätzlich mit Audio Cleaning die Bässe heruntergeschraubt.

In der Videovorschau sieht und hört sich das alles perfekt an. Wenn ich den Film jedoch als DVD exportiere und mir die DVD am Fernseher über die Audioanlage ansehe/höre, dann ist die Tonqualität schreklich. Es hört sich so an, als wäre es ein 'ducking' also ein absenken der gesamten Audiospur nach einem Bass Signal.

Jetzt suche ich nach einer Lösung für das Problem. Evtl liegt es daran, dass die schon koprimierte Audiodatei nochmals komprimiert wird und somit noch mehr Informationen verliert?

Gibt es Einstellungen, an denen ich drehen kann?

Gibt es eine Einstellung, in der die Audiospuren 1:1 kopiert werden?

Danke für Eure Hilfe,

Karsten

Kommentare

detlef_s schrieb am 21.09.2015 um 08:57 Uhr

AAC-Audiospur?

mit resampling (z.B. 44.1 -> 48)?

haste mal die Audiospur extrahiert und im Audioeditor (z.B. Aufacity) angesehen?

 

D.

Schirmacher schrieb am 21.09.2015 um 09:43 Uhr

Mit resampling mache ich die Audiospur doch schneller, wenn ich von 44.1 auf 48000 erhöhe.

Hier mal die mp3 export Datei der ersten paar Sekunden. An meinem Rechner hört sich das Ergebnis gut an, an meiner Audioanlage oder Fernseher ist das schrecklich.

Ist das bei Euch auch so?

Wie kann man AAC einstellen oder abstellen?

Karsten

detlef_s schrieb am 21.09.2015 um 11:35 Uhr

 

Mit resampling mache ich die Audiospur doch schneller, wenn ich von 44.1 auf 48000 erhöhe.

nein,

es wird zu anderen Zeitpunkten abgetastet, ergibt kein speed-up

 

Hier mal die mp3 export Datei der ersten paar Sekunden. An meinem Rechner hört sich das Ergebnis gut an, an meiner Audioanlage oder Fernseher ist das schrecklich.

 

anfangs klingt's ok

später ist es viel übersteuert.

Der einschlägige Tip im vorigen Posting:

audacity

Ist das bei Euch auch so?

Wie kann man AAC einstellen oder abstellen?

export nach MP4?

erweiterte Einstellungen

 


D.
Schirmacher schrieb am 21.09.2015 um 12:19 Uhr

Also ich hab die originalen mp3 Dateien jetzt in Audacity geladen, als Projektfrequenz 48000 eingestellt. Ich habe noch einmal die Datei normalisiert und außerdem mit dem Effekt 'Bass & Höhe' den Bass auf -9Db heruntergestellt.

Auch wenn ich nun die Audiospur auf -12 gesetzt habe, taucht dieses 'ducking' auf und das gefällt mir nicht. Zwar ist es jetzt leiser, aber wenn ich lauter drehe, höre ich diese Störungen wieder.

Komischerweise taucht dieser Effekt nicht auf, wenn ich mir den Export am Rechner anhöre.

Sind die Dinge korrekt, die ich versucht habe?

Was für Schritte würdest Du gehen?

Danke für Deine Hilfe,

 

Karsten

detlef_s schrieb am 21.09.2015 um 21:19 Uhr

hallo

Also ich hab die originalen mp3 Dateien jetzt in Audacity geladen, als Projektfrequenz 48000 eingestellt. Ich habe noch einmal die Datei normalisiert und außerdem mit dem Effekt 'Bass & Höhe' den Bass auf -9Db heruntergestellt.

Auch wenn ich nun die Audiospur auf -12 gesetzt habe, taucht dieses 'ducking' auf und das gefällt mir nicht. Zwar ist es jetzt leiser, aber wenn ich lauter drehe, höre ich diese Störungen wieder.

Komischerweise taucht dieser Effekt nicht auf, wenn ich mir den Export am Rechner anhöre.

 

was soll denn am Ende dabei rauskommen?

Warum MP3?

im TV-HD-STandard ist AAC-Ton drin,

wenn MPEG2 für DVD dann muss MPEG2-Video mit MPEG1-L2 Audiospur.

für AVCHD Ist AC3 der Tonstandard,

da taucht nirgends MP3 auf.

Unverträglichkeiten zw Encoder und externen Decodern sind leider bisweilen "normal"

 

Ein übersteueretes TonSignal wird durch Absenkung um etliche dB nicht sauber.

Bei mir klang das MP3-Sample nach clipp-restauration aber eigentlich unverdächtig/sauber

 

Insofern würde ich in diese A/V-Mischung mit MP3 keinen weiteren Aufwand investieren.

 

D.