Nein. Die Welle ist, wie sie ist: Sie symbolisiert ja die Lautstärke. Ist der Ton leise, ist die Welle entsprechend niedrig. Eine Zoommöglichkeit wäre insofern ja sogar irreführend, weil sie eine Lautstärke suggeriert, die nicht vorhanden ist.
Du kannst lediglich den vertikalen Zoom in der Timeline benutzen, um die ganze Spur höher dargestellt zu bekommen.
In den akteuellen Versionen VDL / ProX kannst du zum einen die Art der Darstellung (halbe oder ganze Wellenform) umschalten (Taste "Y", Reiter Video/Audio, links unten im Bereich Arranger), darüber hinaus kannst Du die Spurhöhe in der Darstellung verändern.Ansonsten git das, was Markus gesagt hat: das zugrunde liegende Audiosignal ist für die Höhe der Aussschläge auf der Kurve entscheidend!
Die bei leisem Material kaum zu sehenden Wellenformdarstellungen sind für mich auch ein Problem.
Nein. Die Welle ist, wie sie ist: Sie symbolisiert ja die Lautstärke. Ist der Ton leise, ist die Welle entsprechend niedrig. Eine Zoommöglichkeit wäre insofern ja sogar irreführend, weil sie eine Lautstärke suggeriert, die nicht vorhanden ist.
Ja, sicher, aber wenn ich dann die Lautstärke einer Audiospur erhöhe über:
Audio- und Wellenformdarstellung > Lautstärke setzen
dann wäre erwartbar und hilfreich, daß die Wellenformdarstellung das auch tatsächlich wiederspiegelt.
Weiter wäre "nice to have" noch, dass das Lautstärke setzen Menu mir die einmal gewählte Einstellung wieder anzeigt.
Lautstärke setzen......dann wäre erwartbar und hilfreich, daß die Wellenformdarstellung das auch tatsächlich widerspiegelt.
Hallo!
es wird doch so dargestellt:
Die Wellenliene zu verändern, geht dann eventuel mit einem Musikbearbeitungsprogramm.
In VDL mit rechts anklicken und .....Wave extern bearbeiten...... wählen.
Willst Du das mit einer Tondatei vom Filmclip machen, erst ......Gruppe auflösen.....dann die betreffende Tondatei als.... WAV exportieren .......und dann............Wave extern bearbeiten
wie hier schon gesagt, ist die Ausprägung der Wellenform vor allem abhängig von der Lautstärke. Ist diese nur schwach ausgebildet oder nur ein Strich, ist das Signal eh' zu schwach. Da hilft ggf. ein Rechtsklick mit der Maus auf die Tonspur und auf "Normalisieren". Dadurch wird die Lautstärke auf die maximale Lautstärke angehoben, bei der der Ton noch nicht verzerrt klingt. Dadurch wird auch (neben den schon beschriebenen Möglichkeiten der Optimierung der Timeline-Darstellung) die Wellenformdarstellung besser.
Drücke y und stelle dort ein, das du keine Wellenform möchtest. Die vorhandenen Wellenform Darstellungen kannst du behalten, denn die halten nicht auf, weil sie schon berechnet sind.