Audio - Wellenformdarstellung

rbest schrieb am 23.01.2013 um 10:22 Uhr

hallo, bei vielen Videos ist die optische Darstellung der Wellenform sehr gut, groß und übersichtlich.

Bei manchen dagegen ist sie klein und schlecht zu sehen. Gibt es eine Möglichkeit, diese optische Darstellung zu verbessern, bzw. zu vergrößern?

Kommentare

Markus73 schrieb am 23.01.2013 um 10:37 Uhr

Nein. Die Welle ist, wie sie ist: Sie symbolisiert ja die Lautstärke. Ist der Ton leise, ist die Welle entsprechend niedrig. Eine Zoommöglichkeit wäre insofern ja sogar irreführend, weil sie eine Lautstärke suggeriert, die nicht vorhanden ist. 

Du kannst lediglich den vertikalen Zoom in der Timeline benutzen, um die ganze Spur höher dargestellt zu bekommen.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 23.01.2013, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Matthes2 schrieb am 23.01.2013 um 10:42 Uhr

Hallo Roland!

In den akteuellen Versionen VDL / ProX kannst du zum einen die Art der Darstellung (halbe oder ganze Wellenform) umschalten (Taste "Y", Reiter Video/Audio, links unten im Bereich Arranger), darüber hinaus kannst Du die Spurhöhe in der Darstellung verändern.Ansonsten git das, was Markus gesagt hat: das zugrunde liegende Audiosignal ist für die Höhe der Aussschläge auf der Kurve entscheidend!

Gruß

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 23.01.2013, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

gindoogle schrieb am 27.01.2013 um 11:20 Uhr

Die bei leisem Material kaum zu sehenden Wellenformdarstellungen sind für mich auch ein Problem.

Nein. Die Welle ist, wie sie ist: Sie symbolisiert ja die Lautstärke. Ist der Ton leise, ist die Welle entsprechend niedrig. Eine Zoommöglichkeit wäre insofern ja sogar irreführend, weil sie eine Lautstärke suggeriert, die nicht vorhanden ist.

Ja, sicher, aber wenn ich dann die Lautstärke einer Audiospur erhöhe über:

   Audio- und Wellenformdarstellung > Lautstärke setzen

dann wäre erwartbar und hilfreich, daß die Wellenformdarstellung das auch tatsächlich wiederspiegelt.

Weiter wäre "nice to have" noch, dass das Lautstärke setzen Menu mir die einmal gewählte Einstellung wieder anzeigt.

 

maedschik schrieb am 27.01.2013 um 11:34 Uhr

 Lautstärke setzen......dann wäre erwartbar und hilfreich, daß die Wellenformdarstellung das auch tatsächlich widerspiegelt.

Hallo!

es wird doch so dargestellt:

Die Wellenliene zu verändern, geht dann eventuel mit einem Musikbearbeitungsprogramm.

In VDL mit rechts anklicken und .....Wave extern bearbeiten...... wählen.

Willst Du das mit einer Tondatei vom Filmclip machen, erst ......Gruppe auflösen.....dann die betreffende Tondatei als.... WAV exportieren .......und dann............Wave extern bearbeiten

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 27.01.2013, 11:42, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

peterkloeckner schrieb am 14.04.2013 um 20:11 Uhr

Wie kann ich die Wellenlinie wieder abschalten ?

Bei mir braucht er ewig um die Grafik zu berechnen.

vobe49 schrieb am 15.04.2013 um 07:33 Uhr

Hallo,

wie hier schon gesagt, ist die Ausprägung der Wellenform vor allem abhängig von der Lautstärke. Ist diese nur schwach ausgebildet oder nur ein Strich, ist  das Signal eh' zu schwach. Da hilft ggf.  ein Rechtsklick mit der Maus auf die Tonspur und auf "Normalisieren". Dadurch wird die Lautstärke auf die maximale Lautstärke angehoben, bei der der Ton noch nicht verzerrt klingt. Dadurch wird auch (neben den schon beschriebenen Möglichkeiten der Optimierung der Timeline-Darstellung) die Wellenformdarstellung besser.

Gruß vobe49

Zuletzt geändert von vobe49 am 15.04.2013, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

wabu schrieb am 15.04.2013 um 08:03 Uhr

@peterkloeckner:

Drücke y und stelle dort ein, das du keine Wellenform möchtest. Die vorhandenen Wellenform Darstellungen kannst du behalten, denn die halten nicht auf, weil sie schon berechnet sind.

Zuletzt geändert von wabu am 15.04.2013, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube