Audiocleaning

WerK schrieb am 10.12.2017 um 17:28 Uhr

Hallo Miteinander,

anlässlich einer Taufe habe ich Videoaufnahmen in einer Kirche gemacht. Entsprechend sind die Audioaufnahmen sehr durch Hall verzerrt und Sprecher nur schwer verständlich. Wie kann ich Abhilfe schaffen? Ich arbeite mit der neuesten VdL Premium Version und über die Funktion Audiocleaning bisher keine Verbesserung erreicht. Wer kann helfen?

Mit freundlichem Gruß WerK

Kommentare

Markus73 schrieb am 10.12.2017 um 17:33 Uhr

Wie kann ich Abhilfe schaffen?

Auch wenn Du das nicht hören willst: Indem Du das nächste Mal ein ordentliches Mikrofon verwendest.

Schöne Grüße,

Markus

SchachMatt schrieb am 10.12.2017 um 17:42 Uhr

Hast Du schon mal den Mixer probiert? Da gibt es pro Spur unter Fx die Möglichkeit, Hall einzustellen.

Viele Güße

Gerhard

Markus73 schrieb am 10.12.2017 um 17:58 Uhr

Der Effekt "Hall" kann Hall hinzufügen, aber nicht wegnehmen.

Matthes2 schrieb am 10.12.2017 um 18:10 Uhr

Es gibt professionelle VST-Plugins, etwa von Acon, mit denen man vorhandenen Hall abmildern, aber nicht ganz entfernen kann.

Solche Tools sind aber leider nicht kostenlos zu haben.

Einbindung der VST-PlugIns über "Datei - Einstellungen - Programm". Dann im Reiter Ordner den Installationspfad der VST-Plug-Ins auswählen und später im Mixer der jeweiligen Spur über die Spureffekte zuweisen.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Markus73 schrieb am 10.12.2017 um 18:14 Uhr

In der beschriebenen Situation ist ja der Hall meist nur das eine Problem. Zusätzlich ist es oft so, dass man vom Sprecher viel zu weit entfernt war und nur das Kamera-Mikro benutzt hat, welches hochempfindlich in den Raum hört und ALLE Geräusche aufzeichnet, die da sind, d.h. den Sprecher leise irgendwo im Hintergrund und nebenbei jedes Räuspern, Husten, Rascheln etc. von den Zuschauern. Nach meiner Erfahrung produziert sowas einfach ganz miesen Ton, den man mit keinem Werkzeug der Welt gut bekommt.

nikky schrieb am 10.12.2017 um 18:43 Uhr

Was Markus73 schreibt ist auch das was meiner Erfahrung entspricht.

WerK schrieb am 11.12.2017 um 00:20 Uhr

Was Markus 73 schreibt (....das nächste Mal), ist im Prinzip schon richtig. Nur lässt sich so eine Taufe nun mal nicht wiederholen. Dies ist das erste und wahrscheinlich einzige Mal, daß ich einen Film in dieser Art mache, Sonst spreche ich über ein ordentliches Micro einen Kommentar auf, mit Musikhintergrund und einigen teils Original, teils Konserve Geräuschen.

Natürlich stören auch die Nebengeräusche, doch das Hauptproblem ist der Hall

newpapa schrieb am 11.12.2017 um 09:43 Uhr

Hallo,

je weiter man von der Quelle weg ist, umso stärker sind im Verhältnis zum Nutzsignal der Hall und die Nebengeräusche. Beides unterschätze ich immer wieder. Was ich mit Bordmitteln bisher versucht habe:

1. Über den Equalizer die Sprachfrequenzen anzuheben und die Hallfrequenzen zu schwächen. Der Erfolg ist mäßig und die Natürlichkeit der Sprache leidet.

2. Wenn die Kamera Surround aufnimmt die Surroundkanäle entfalten. Wenn man Glück hat ist ein Kanal mit einem besseren Nutz- Störverhältnis dabei.