wir sind eine theatergruppe, die für "kinder von 4 bis 94 Jahren" spielt. in unsere aufführungen sind videos mit einer laufzeit von bis zu 10 minuten integriert. die aufnahmen erfolgen mit einem camcorder im format 1920x1080. als beamer verwenden wir die auflösung 1024x768. in den beamer sind durch umbau langbrennweitige objektive eingebaut, damit wir auf weitere entfernungen kleinere projektionen erzeugen.
FRAGE: wie ist der übergang von 1920x1080 / 16:9 auf 1024x768 / 4:3 am sinnvollsten zu gestalten?
ich arbeite seit einigen jahren mit magix video deluxe, gerate aber immer wieder an probleme beim übergang von 16:9 nach 4:3 ... weil entweder während der videobearbeitung ab und an die beibehaltung der proportionen (16:9) (zwingend) angezeigt ist oder beim export probleme bei einem benutzerdefinierten exportformat (z.b. direkt nach 1024x768) auftreten.
ich möchte auch nicht direkt im format 1024x768 oder vergleichbar filmen, weil die höhere auflösung 1920x1080 eine wunderbare möglichkeit gibt, später "ausschnitte in 1024x ... OHNE qualitätsverluste zu erzeugen.
und zu guter letzt will ich hier und heute nicht ausschließen, dass ich vor lauter bäumen den wald nicht erkenne, erschießt mich also nicht auf meine alten tage, wenn die obige frage aus eurer sicht "voll daneben liegt" ...
ahoi