Aufnahmemodus bei Full HD

Anne26 schrieb am 20.09.2012 um 13:23 Uhr

Ich habe einen neuen Camcorder. Panasonic HC-X900 M und möchte mit Video de luxe 2013 Premium arbeiten. Welcher Aufnahmemodus (kann ich beim Camcorder vorab einstellen) empfiehlt sich für eine spätere einfachere oder  bessere Bearbeitung des aufgenommenen Materials. 1920x1080 50p oder 1920x108050 i.

Danke für eure Hilfe. Ich bin in diesen technischen Fragen noch nicht sehr versiert

Kommentare

Dett schrieb am 20.09.2012 um 14:06 Uhr

Hallo Anne26,

für micgh stellt sich erst mal die Frage 1 "Was hast Du für einen Rechner und was kann er?

die Frage 2 lautet dann "Wie soll Dein Endprodukt aussehen? - Blu-ray oder DVD?

Gruss

Dett

wabu schrieb am 20.09.2012 um 15:44 Uhr

empfiehlt sich für eine spätere einfachere oder  bessere Bearbeitung des aufgenommenen Materials. 1920x1080 50p oder 1920x108050 i.

 

Da gibt es lange Philosophien! Für die Bearbeitung ist es egal, bei p hat man bei einer Zeitlupe es wohl ein wenig besser.

Zuletzt geändert von wabu am 20.09.2012, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Anne26 schrieb am 20.09.2012 um 20:33 Uhr

Hallo Dett, danke für dein Interesse. Meine Rechnerdaten müssten-so hoffe  ich- die Datenverarbeitung schaffen:

Prozessor: Intel (R) Core (TM) 2 Quad

RAM 4,00 GB

Grafikkarte: Nvidia Geforce 9500 GT.

Wäre sonst noch irgend etwas wichtig. Ich bin dieser Hinsicht wirklich unbedarft.

Zur Frage des Endprodukts: Für mich selbst werde ich mich wahrscheinlich auf Blu - ray einlassen, aber die Filme gehen auch an Freunde, die zur Abspielung auf ganz normale DVDs angewiesen sind. Also gleich noch eine Anschlussfrage. Wie müsste ich vorgehen, um beides realisieren zu können.

wabu schrieb am 20.09.2012 um 21:21 Uhr

Du stellst den Film fertig und gehst auf Brennen,

dort entscheidest du ob DVD oder BlueRay, also auch für beides.

Ebenso kannst du über Datei / Film exportieren eine AVCHD Datei erzeugen, die am PC in BlueRay Qualität abspielbar ist - oder wird auch gerne gemacht: eine Festplatte an einen Multimediaplayer anhängen und dann am TV oder Beamer sehen.

Ich habe von einigen Filmen (auch mit ein HD Panasonic aufgenommen) alle gewünschten Formate erstellt.

Zuletzt geändert von wabu am 20.09.2012, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube