Kommentare

Markus73 schrieb am 27.08.2012 um 16:00 Uhr

Erkläre uns doch einmal, was Du genau versucht hast und was nicht geklappt hat.

Eigentlich brauchst Du nur den AVCHD-Importassistenten, der Dir die Dateien kopiert.

Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 27.08.2012, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

marion51 schrieb am 28.08.2012 um 11:44 Uhr

Video
Bitrate at maximum video resolution 28 Mbit/s

Full-HD Ja

Maximum video resolution 1920 x 1080 pixels

Unterstützte Video-Modi 1080i, 1080p, 576i

Unterstütztes Videoformat AVCHD, H.264, MPEG2, MPEG4

Video resolutions 1440 x 1080, 1920 x 1080, 720 x 576 pixels

du kannst aber auch die von sony mitgelieferte software zum übertragen deiner dateien auf deinen pc nutzen.

dann mit vdl importieren.

gruß

marion51 schrieb am 28.08.2012 um 15:34 Uhr
AVCHD-Import

Die AVCHD-Aufnahme ist keine Aufnahme im eigentlichen Sinn, sondern nur das Übertragen der bereits erzeugten Videodateien und deren Import in das bestehende Projekt.

Auf älteren Systemen ist es unter Umständen hilfreich, die AVCHD-Dateien beim Import in das MPEG-2-Format zu wandeln. Eine entsprechende Abfrage erfolgt beim Import dieser Dateien.

Hinweis: Beim AVCHD-Import ist es notwendig, den MPEG-4-Codec und den Dolby®Digital Stereo Codec zu aktivieren. Dies wird von MAGIX Video deluxe MX automatisch angeboten, sobald der Codec benötigt wird.

Nach der Auswahl der AVCHD-Aufnahme öffnet sich der folgende Dialog.

Videoquelle: Hier steuern Sie das Laufwerk an, dem Ihre angeschlossene AVCHD-Kamera entspricht.

In folgendem Ordner speichern: Hier legen Sie einen Zielordner für die zu importierenden Dateien fest.

Erweiterte Einstellungen: Hier können Sie verschiedene Einstellungen zu den Namen und zum Datum der zu erzeugenden Dateien festlegen.

Vorschaumonitor + Transportkontrolle: Hier können Sie die Clips in der Dateiliste zu Vorschauzwecken abspielen und spulen.

Medium/Allgemein: Rechts neben dem Vorschaumonitor finden Sie einen Info-Bereich zu den Dateien.

Dateiliste: Hier werden alle Inhalte des ausgewählten Laufwerks angezeigt. Mit den Anzeigefiltern können Sie die angezeigten Dateitypen reduzieren. An den kleinen Auswahlboxen können Sie jede Datei separat auswählen, um sie später zu importieren. Rechts oben an der Liste finden Sie Optionen zur Darstellung der Dateien.

Hinweis: Die Dateien sind farblich unterlegt. Die Farben symbolisieren jeweils einen Aufnahmezeitpunkt, so dass Sie schnell erkennen können, welche Aufnahmen zusammen entstanden sind.

Auswählen: bietet selbsterklärende Optionen zur Dateiauswahl („Alle", „Nur neue" oder „Keine").

Anzeigefilter: Hier wählen Sie, ob Sie „Filme" oder „Fotos" sehen möchten. Mit der Option „Nur markierte anzeigen" werden alle nicht markierten Elemente ausgeblendet. Sie sollten diese Option also erst nutzen, wenn schon Elemente markiert wurden.

In den Film importieren: Bei aktivierter Option werden die Medien direkt als Objekte in den Arranger von MAGIX Video deluxe MX eingefügt. Bei deaktivierter Option werden sie lediglich in den Zielordner kopiert und sind danach jederzeit über den Media Pool ansteuerbar.

Ausgewählte Medien nach Import von Kamera löschen: Mit dieser Option löschen Sie die ausgewählten Medien nach dem Import von der Kamera.

Importieren: löst den Importprozess der ausgewählten Dateien in den Zielordner aus.

Abbrechen: schließt den Dialog ohne Import.

Tipp: Im Grunde ist der AVCHD-Importdialog ein universeller Importdialog, der sich für externe Festplatten, Foto- oder Filmkameras, auf denen verwendbare Dateien zu finden sind, gleichermaßen eignet. Wenn Sie also z. B. die Anzeigefilter auch für Ihren Fotoapparat nützlich finden, spricht nichts dagegen, den Fotoapparat an den Computer anzuschließen und danach in MAGIX Video deluxe MX die AVCHD-Aufnahme zu aktivieren.

gruß

Ehemaliger User schrieb am 28.08.2012 um 15:55 Uhr

ich habe eine ähnliche Cam, wenn du  durch die Verzeichnisse gehts, findest du auch den Ordner mit den Movies in MTS. Die kopierst du auf deine Festplatte im Computer und von dort kannst du auch deine Videos nach vdl reinladen