Ausgliederung von Projektteilen - Verständnis der Projekt-Philosophie

lothar.reinhold schrieb am 17.03.2019 um 11:38 Uhr

Nach vielen Jahren Nutzung von Magix und Beginn des Rentnerdaseins sollten ALLE Filme noch einmal mit Video de Luxe 2019 angefasst und neu gegliedert werden. Also einlesen der Rohfilme in Projekte, Szenenerkennung und dann Herauslösen der Teile je nach Thema. Je Projekt waren dabei zwei komplette Filme aneinander eingelesen, also so um die 2 Stunden.

Projekte verstehe ich so:

Es sind eine Art Tabellen, in denen die Positionen von Filmen als eine Art Link gespeichert sind. Damit die Konsistenz gut ist, werden die Rohfilme noch einmal in den gleichen Ordner einkopiert in dem sich diese Projekttabelle befindet. Bearbeitet man die Projekte durch Szenenerkennung, Übergänge, Einfügen von Fotos und dergleichen, werden diese sowohl im Ordner als auch in den Tabellen gespeichert. Die Rohfilme bleiben unangetastet.

Aus diesem Verständnis gedachte ich nun, ein Projekt aufzurufen, dann dazu ein weiteres neues Projekt zusätzlich zu erstellen und offen zu halten das thematisch bezeichnet und gespeichert wird und dann aus dem Mutterprojekt aus der Timeline die themenbezogenen Teile als Objekte auszuschneiden und das ja parallel geöffnete neue Projekt einzufügen. Dann beides speichern und ein weiteres Zusatzprojekt öffnen usw.

Lief auch ganz gut und ich verbrachte viele anregende Stunden damit alles gut strukturiert zu gestalten.

Nachdem ich fertig war wollte ich nun die Feinarbeit machen und die einzelnen Projekte so gut wie möglich straffen.

Ich staunte jedoch nicht schlecht, als ich die Projekte öffnete - und in jedem Projekt exakt die gleichen Timelines vollständig fand. Dabei hatte ich doch entweder ausgeschnitten oder eben nur das ausgeschnittene eingefügt? Im Nachhinein fiel mir nun auf, das in den neu angelegten Ordnern mit den Teilprojekten die MVP Dateien alle die gleiche Größe hatten, aber keine nochmalige Kopie der Rohfilme erfolgt war. Das hatte ich allerdings damit abgetan, das einfach die Links mitkopiert worden waren und sozusagen ein Mutterordner referenziet wird.

Das Prinzip Projekt in Magix habe ich offenbar völlig falsch verstanden. Geprägt von 30 Jahren DOS, NTFS usw. denkt man wohl automatisch in der Matrix, Ordner, Datei, Kopie.

Nun bin ich für belehrende Hinweise sehr offen zumal ich im Handbuch und im Netz nicht so richtig eine Erklärung gefunden habe.

Gruß

Lothar

Kommentare

wabu schrieb am 17.03.2019 um 13:37 Uhr

Das Projekt einhält (mindestens) einen Film.

Zum Ordnen kann man dort mehr als einen Film anlegen - diese Filme können über "Filme verwalten" exportiert werden. Das bedeutet der Film wird gespeichert. Dadurch kann er über den gleichen weg in andere Projekte "importiert" werden.

Schau auch mal hier:

https://www.magix.info/de/tutorials/zgiges-arbeiten-bei-grossen-projekten-filmen--1220480/

 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Markus73 schrieb am 17.03.2019 um 13:43 Uhr

Kurz ergänzt:

Ein Projekt enthält alles, um einen brennbaren Datenträger (DVD / Bluray) zu erzeugen: Ein Menü sowie einen oder mehrere Filme.

Wenn man brennt, dann brennt man also ein Projekt. Wenn man als Datei exportiert, dann nur einen der Filme eines Projekts.

lothar.reinhold schrieb am 17.03.2019 um 13:52 Uhr

man muss eben erst einmal "Magixisch" als Sprache lernen bevor man in dieses Land geht!!! Da mache ich schon lange (lineare) Filme und bin nie über Film und Projekt gestolpert. Dank Eurer Hilfe beginnt das jetzt klarer zu werden. Die Tutorials sind wirklich gut - auch ohne Ton. Das Handbuch ist aber auch für Leute geschrieben, die diese Philosophie schon kennen. Aber hier wird einem geholfen. Und das außergewöhnlich schnell. Vielen Dank!!! Jetzt gehe ich üben

Gruß

Lothar