Autoerkennung der Auflösung beim Fernseher

planmacher schrieb am 15.11.2011 um 16:05 Uhr
Hallo, ich habe einen Film auf DVD gebrannt. Ausgangsmaterial ist 4:3. Filmeinstellungen auch 4:3. Dem Encoder habe ich auch noch explizit gesagt, dass er 4:3 brennen soll. Dennoch - es passiert folgendes bei der Wiedergabe: Das DVD-Menü wird in 4:3 angezeigt, startet aber der Film, dann wechselt der Fernseher in den 16:9 Modus. Klar kann ich manuell 4:3 eingeben, aber ich möchte gern verstehen, was ich falsch mache. Habe auch schon mit den verschiedene Modi 704/576 und 720/576 pixel herumgespielt - es bleibt immer das Gleiche. Jemand eine Erklärung??? Vielen Dank!

Kommentare

Sektionschef schrieb am 15.11.2011 um 17:00 Uhr

Ich würde mit der Freeware gspot nochmals überprüfen, ob die VOB-Dateien auf der DVD tatsächlich 4:3 sind und würde dann weiters einige Vergleichstests machen:

-welches Format zeigt ein Soft-DVD Player am PC, oder gar mehrere?

-welches Format zeigt ein anderer Fernseher/anderer DVD-Player?

 

mfg

Sektionschef

maedschik schrieb am 15.11.2011 um 18:05 Uhr

Hallo!

Ich würde mit der Freeware gspot nochmals überprüfen, ob die VOB-Dateien auf der DVD tatsächlich 4:3 sind 

Ist es 4:3.................... liegt es ziemlich sicher an den Einstellungen des FS

Zuletzt geändert von maedschik am 15.11.2011, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

wabu schrieb am 16.11.2011 um 08:56 Uhr

Die meisten TV haben "auto" als Voreinstellung, die ziehen dann das Bild in die Breite. Das muss dann manuell gemacht werden.

Zuletzt geändert von wabu am 16.11.2011, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

videofan60 schrieb am 16.11.2011 um 13:58 Uhr

Ev. musst Du auch im DVD-Player das Format einstellen.

Ich habe einen Pana-Player und kann im "Video"-Register unter "TV-Aspect" ein Format einstellen.

Zuletzt geändert von videofan60 am 16.11.2011, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

planmacher schrieb am 16.11.2011 um 15:14 Uhr

Hallo und vielen Dank,

ja klar - dass ich am Fernseher es manuel auf 4:3 einstellen kann ist klar. Mich hat halt gewundert, dass die Einstellung "auto" beim Fernseher das DVD Menü durchaus als 4:3 erkennt und darstellt - den Film aber wieder in 16:9 abspielt. Es müsste denentsprechend also am Film liegen. 

Aber: GSpot habe ich ausprobiert - es erkennt die VOB Dateien als 4:3 ...

Es scheint also am Fernseher zu liegen - nur wie gesagt, warum dann das Menü korrekt in 4:3 dargestellt ???

Aber vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten! 

planmacher schrieb am 16.11.2011 um 16:54 Uhr

Ach noch was,

GSpot erkennt die die Video_TS.VOB (soweit ich weiß das Menü !?) als 720x576 Pixel - die restlichen VOBs als 704 x 576 Pixel. Das scheint für den Fernseher also einen Unterschied zumachen - obwohl ja beides 4:3 ist. Hier spinnt also eindeutig der Fernseher.

Ärgerlich ist nur, dass Magix auch dann 704x576 brennt, wenn ich im Encoder explizit 720x576 einstelle ...

Na wie auch immer - vielen Dank noch mal!