Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.08.2012 um 18:24 Uhr

Ich denke da wird elastic audio gemeint sein, das kann Tonhöhe sowie Tonlänge von samples ändern

Ehemaliger User schrieb am 26.08.2012 um 18:34 Uhr

Rechtsklick auf das Objekt

Elastik Audio unter "Effekte"

 

Ehemaliger User schrieb am 26.08.2012 um 19:59 Uhr

Das echte "Autotune" ist ein VST Effekt PlugIn von der Firma Antares. Und in der Tat können die Premium-Versionen von Music Maker VST PlugIns benutzen. Antares Autotune ist nicht das Gleiche wie Elastic Audio.

Ehemaliger User schrieb am 28.08.2012 um 10:38 Uhr

Das Plugin (Autotuine) ist wohl mit dem Melodyne Editor zu vergleichen.

Ehemaliger User schrieb am 28.08.2012 um 10:46 Uhr

@sowieso

Autotune hat keinen Editor und korrigiert automatisch in Realtime (VST-PlugIn). Du kannst aber Scalen (Tonarten) vorgeben.

Melodyne kannst Du sogar benutzen, um ganze Melodien, die als Audio vorliegen, umzugestallten oder sogar aus einem AudioMix einzelne Töne von einzelnen Instrumenten in der Tonhöhe verändern. Ist echt abgefahren! Hatte mal ´ne Test Version. Klappt aber nicht zu 100%.

Ehemaliger User schrieb am 28.08.2012 um 12:45 Uhr

@IzeKubePro

ich hab den Melodyne Editor (die Version mit Direct Not Access) und nutze ihn nur um meine bescheidenen Gesangskünste (Intonation) zu korrigieren. Geht aber nur in nem engen Fenster, sonst wirds unnatürlich. Wenn man einen halben oder ganzen Ton daneben liegt klappt das wunderbar.

Man kann auch die Lautstärke und das Timing sehr gut korrigieren.

Gruß, Werner

peteramried schrieb am 05.10.2012 um 17:27 Uhr

Ok. Also Danke schon ma.

Aber wie genau funktioniert das jetzt mit dem VST-PlugIn?

Melodyne editor ist für mich leider zu Teuer...     Ich arbeite noch nicht. Taschengeld reicht da nicht. :(

Ehemaliger User schrieb am 05.10.2012 um 17:43 Uhr

Ich bin sicher, du kannst autotune über den Effekteweg im Musikmaker nutzen.