AVC-Exportmodul: Der GPU-Encoder konnte nicht Initialisiert werden.

Moxxah schrieb am 24.08.2012 um 21:17 Uhr

Guten abend, 

Ich hoffe jemand kann mir helfen. 


Ich nutze die Prox4, und meine fertigen Resultate exportiere ich idr. in AVCHD .


Ich hatte anfänglich eine ATI 7850 und habe beim Exportieren OpenCL verwendet, 
was soweit auch gut funktionierte.

Nach einem wechsel auf eine ATI 7970 erhielt ich immer die Fehlermeldung
AVC-Exportmodul: Der GPU-Encoder konnte nicht Initialisiert werden.

Nun bin ich mittlerweile auf eine Nvidia GTX680 gewechselt
und statt OpenCL wird mir nun CUDA beim Export angeboten. 

Doch auch dort, .. wenn ich es auswähle und den Export beginne

AVC-Exportmodul: Der GPU-Encoder konnte nicht Initialisiert werden.

CUDA: GeForce GTX 680 arch 3.0
Driver: 9.18.0013.0567

Kommentare

marion51 schrieb am 26.08.2012 um 12:46 Uhr

hallo,

Hinweis:
MPEG-4, MPEG-2 und Dolby®Digital erfordern aus Kopierschutzgründen eine kostenlose Erstaktivierung.
*DVCPRO und AVC-Intra erfordern eine kostenpflichtige Erstaktivierung.
MP3-Export erfordert die Installation von Windows Media Player ab Version 10.
Für das Reiserouten-Modul ist eine Internetverbindung erforderlich.

gruß

Moxxah schrieb am 30.08.2012 um 21:20 Uhr

MPEG-4 und MPEG-2 ansich funktionieren ja im Export 
Erstaktivierung wurde bei erstmaliger nutzung erfolgreich durchgeführt.

nur wenn das ganze via OpenCL oder CUDA laufen soll, dann erscheint diese fehlermeldung. 

Als ich noch die AMD 7850 genutzt habe war OpenCL kein Problem

erst mit nutzung der 7970 bzw. später der GTX680 (cuda) gingen die Probleme los


Die 7970 ist voll Kompatibel (opencl) genauso wie die GTX680 Cudafähig ist.

Selbst eine komplette neuinstalation brachte bislang keine abhilfe
wenn diese funktionen komplett abgewählt werden gehts ja auch wieder
nur ohne OpenCL / Cuda dauert der Exportvorgang im vergleich um ein vielfaches länger.

Maverlized schrieb am 02.09.2012 um 17:20 Uhr

Hallo,

 

ich habe genau das selbe Problem bei meinem VDL2013.

Habe heute meine alte GT440 durch eine GTX670 ersetzt. Zunächst durch den einfachen Weg (ohne die alte GraKa aus dem gerätemaneger zu entfernen. Habe dann die neue MSI GTX670 eingebaut und die Setup.exe dazu ausgeführt.

=> Meldung bei VDL2013 nach Testexport einer 1080P50.m2ts in MP4 war: "AVC-Exportmodul: Der GPU-Encoder konnte nicht initialisiert werden."

Dann habe ich Treiber über Internet aktualisieren lassen => selbes Problem!

Dann den Tip von Moxxah befolgt und die komplette Hardware aus dem Gerätemanager geworfen, Neustart und die MSI-Software gestartet. Die Treiberaktualisierung als Experte gewählt und den Haken bei "neuinstallation" gesetzt. Hat alles nix genützt!

Frage an Magix: Habt Ihr die neuen Kepler-Karten von Nvidia eigentlich schon mit VDL2013 unterstützt!

Was muss geschehen, dass das GPU-rendern mit GTX670 funktioniert?

Mit meiner GT440 hat das vorher in allen möglichen Applikationen geklappt.!!

Zuletzt geändert von Maverlized am 02.09.2012, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

Hardware:
Intel Core i9-12900 (Intel® UHD Graphics 770); ASUS TUF Gaming B660M-Plus-Wifi; 2x16GB DDR5-4800; NVIDIA GeForce RTX3060, 12GB

Software:
WIN11 (immer up-to-date); Magix Video Pro X 12 (letzte Version)

Aufzeichnungsgeräte:
SONY FDR AX-700; SONY ILCE-7M2; GoPro HERO5 Session; DJI Mavic Pro, iPhone 7

Maverlized schrieb am 13.09.2012 um 13:10 Uhr

aktueller Stand:

  1. Windows7-64bit komplett neu auf frisch formatierte SSD aufgesetzt!!!
  2. Motherboardtreiber des Herstellers ASUS (P867) installiert und aktualisiert
  3. Grafiktreiber des Herstellers MSI (GTX670) installiert und aktualisiert.
  4. Alle Aktualisierungen und Patches von Windows7 inklusive SP1 installiert.
    => System auf absolut neuesten Stand.
    => Hardwaretreiber alle up-to-date
  5. Installation von VDL2013 inklusive aller Zusatzprogramme und Features
  6. Neuer Rendertest wie unten beschrieben!
    => Gleiches Ergebnis (siehe JPGs!):
    Das Rendern wird gar nicht erst begonnen. Es kommt gleich die jeweilige Fehlermeldung.
    Erst wenn ich das Häkchen aus der Hardwareunterstützung entferne (also über die CPU rendern lasse) funktioniert alles ohne Fehler.

Es liegt also definitiv ein Problem der Magix Video-Engine in der Kommunikation zur CUDA-Engine vor!!

Bin mal gespannt, wie Magix darauf reagiert (habe ein Support-Ticket gelöst)

Zuletzt geändert von Maverlized am 13.09.2012, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.

Hardware:
Intel Core i9-12900 (Intel® UHD Graphics 770); ASUS TUF Gaming B660M-Plus-Wifi; 2x16GB DDR5-4800; NVIDIA GeForce RTX3060, 12GB

Software:
WIN11 (immer up-to-date); Magix Video Pro X 12 (letzte Version)

Aufzeichnungsgeräte:
SONY FDR AX-700; SONY ILCE-7M2; GoPro HERO5 Session; DJI Mavic Pro, iPhone 7

Maverlized schrieb am 04.10.2012 um 14:10 Uhr

Habe am 24.09.2012 folgende Reaktion auf meine Supportanfrage bekommen (ich zitiere):

"Nach Rückfrage bei unseren Entwicklern ist der derzeitige Stand leider so, dass hardwarebeschleunigte Encodierung bei NVidia Karten mit Kepler Archtiktur nicht unterstützt wird.

Für diese Funktion verwenden wir den Codec der Firma Mainconcept, welcher mit diesen Karten momentan nicht zusammenarbeitet. Sobald wir von Mainconcept eine Version mit der Unterstützung bekommen, werden wir diese auch einbinden können. Leider gibt es aber dafür noch keinen Termin."

Diese Nachricht schlägt doch dem Fass den Boden aus, oder?

Da lässt man mich erst mein System durcheinander würfeln, neu aufsetzen und an Einstellungen hantieren, um dann kleinlaut einzugestehen, dass man bei Magix meilenweit weg von der Höher der (Hardware-)Zeit ist.

Bei einer Anfänger-Software mag man das verstehen. Bei der mit "Beste Ausstattung für höchste Ansprüche" beworbenen sogenannten Premium-Software fehlen die Codecs für aktuelle Grafikkarten, die schon seit Anfang 2012 im Handel sind.

Herzlichen Glückwunsch zum 20. Geburtstag und offensichtlichen Renteneintritt Magix!

 

Zuletzt geändert von Maverlized am 04.10.2012, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.

Hardware:
Intel Core i9-12900 (Intel® UHD Graphics 770); ASUS TUF Gaming B660M-Plus-Wifi; 2x16GB DDR5-4800; NVIDIA GeForce RTX3060, 12GB

Software:
WIN11 (immer up-to-date); Magix Video Pro X 12 (letzte Version)

Aufzeichnungsgeräte:
SONY FDR AX-700; SONY ILCE-7M2; GoPro HERO5 Session; DJI Mavic Pro, iPhone 7

hgreimann schrieb am 04.10.2012 um 14:59 Uhr

Also fasse ich hoffentlich wie folgt richtig zusammen: in dem 400€ Programm wird die Nvidia Serie 6 und AMD Serie 7 nicht unterstützt!!!!

Gruß

 

HGR

Maverlized schrieb am 13.10.2012 um 12:46 Uhr

Hallo hgreimann,

sehr richtig erkannt!

Hatte nochmal an Magix geschrieben:

"1.       Ich bin verärgert, dass man mich zunächst zeitaufwändig mein Computersystem reorganisieren lässt – mit allen potenziellen Gefahren und Nachteilen.
Und das nur, weil eine interne Nachfrage & Recherche dem Mitarbeiter offensichtlich damals zu viel Arbeit bedeutet hatte.
2.       Sie bewerben die Premium-Software mit dem Prädikat „Beste Ausstattung für Höchste Ansprüche“.
Und dann werden nichteinmal die aktuellen – schon seit Jahresbeginn verfügbaren! – Grafikkarten beim Rendern unterstützt.
3.       In Ihren weiterführenden technischen Internet-Informationen für CUDA wird die Aufwärtskompatibilität von VDL zu CUDA impliziert.
Zwar wird CUDA1.1 benannt. Die Treibernummern in Verbindung mit der Liste der prinzipiell unterstützten Grafikkarten, wo meine GTX670 explizit aufgeführt ist, lässt aber die Schlussfolgerung zu, dass GPU-Encodieren über CUDA mit meiner Karte und Ihrer VDL2013 funktionieren muss!
Über all dies hatte ich mich auch schon vor dem Kauf der teuren GTX670 sowie dem Upgrade-Kauf von VDL2013 bei Magix in Ihren Webseiten kundig gemacht. Nach der ersten Supportauskunft ging offensichtlich auch Ihr eigener Mitarbeiter davon aus, dass CUDA-Encodieren mit Kepler-Karten und VDL2013 funktionieren muss. Wie schon unten in meiner Korrespondenz mit ihnen erwähnt habe ich die teure Grafikkarte hauptsächlich eben wegen der Encodierung meines „schweren“ AVCHD-50p-Materials gekauft!
4.       Es gibt keinerlei Termin für angepasste Codecs? Das glaube ich Ihnen nicht!
Für alle Entwicklungen – und Codecs für Keplerkarten dürften auf der Agenda von Mainconcept nicht an letzter Stelle stehen! – gibt es Roadmaps!
Diese Roadmaps sind doch jedes Jahr Gegenstand von Vertragsverhandlungen und sind, soweit VDL betreffend, deshalb garantiert auch bei Magix bekannt.
Was sagt denn die Roadmap von Mainconcept aus?
Was gedenken Sie in meinem Fall und für mich zu unternehmen?
Wollen Sie weitere verärgerte Kunden hinterlassen? Mit jedem Tag wächst die Zahl derer, die Kepler-Karten in ihren Systemen nutzen. Und soweit das Nutzer sind, die Videoschnitt betreiben werden diese die teuren Karten ebenfalls zum Encodieren beschafft haben. Für das decodieren reichen auch weniger teure Karten aus!"

Als Antwort kam:

"Nachdem ich mit den betreffenden Kollegen gesprochen habe kann ich Ihnen leider keine schnelle Lösung dieses Problems versprechen.

Da die entsprechenden Programmkomponenten von der Firma Mainconcept geliefert werden, haben wir es leider nicht selbst in der Hand das Problem zeitnah zu lösen und den Support von Kepler-Karten nachzurüsten.

Wir sind damit alles andere als glücklich und bedauern diese Situation sehr. Wir können und dürfen Ihnen auch keinerlei Termine nennen bis wann Mainconcept Kepler-Karten nachrüsten wird.

Ich kann Ihnen deshalb leider nur eine Rücknahme des Programmes anbieten."

Ein Armutszeugnis, oder? Einfach alles auf Mainconcept schieben.

Zuletzt geändert von Maverlized am 13.10.2012, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Hardware:
Intel Core i9-12900 (Intel® UHD Graphics 770); ASUS TUF Gaming B660M-Plus-Wifi; 2x16GB DDR5-4800; NVIDIA GeForce RTX3060, 12GB

Software:
WIN11 (immer up-to-date); Magix Video Pro X 12 (letzte Version)

Aufzeichnungsgeräte:
SONY FDR AX-700; SONY ILCE-7M2; GoPro HERO5 Session; DJI Mavic Pro, iPhone 7