Kommentare

marion51 schrieb am 14.08.2012 um 18:49 Uhr

Wenn ich AVCHD Videos erstellen möchte, müssen die Videoclips von einer AVCHD Kamera stammen,

ja - denn sonst wäre es ja kein avchd codec

gruß

newpapa schrieb am 14.08.2012 um 20:15 Uhr

Hallo,

grundsätzlich kannst Du für jedes vorliegende Quellmaterial das gewünschte Ausgabeformat wählen.

maedschik schrieb am 15.08.2012 um 09:05 Uhr

Hallo!

Ich tippe einmal adimay überlegt sich eventuell eine neue Kamera zu kaufen.

grundsätzlich kannst Du für jedes vorliegende Quellmaterial das gewünschte Ausgabeformat wählen.

newpapa`s Antwort ist natürlich wie immer  korrekt.................

aber ob sie auch grundsätzlich hilfreich in diesem Falle ist ? Ein Hinweis das es besser ist, wenn Quellmaterial und Ausgabematerial übereinstimmen wäre nicht schlecht....oder.... jedes gewünschte vom Videoschnittprogramm angebotene Ausgabeformat wählen...........

Man kann mit jedem Auto grundsätzlich rückwärts fahren, aber in der Regel..........

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 15.08.2012, 09:07, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

marion51 schrieb am 15.08.2012 um 11:54 Uhr

 

Hallo,

grundsätzlich kannst Du für jedes vorliegende Quellmaterial das gewünschte Ausgabeformat wählen.

dann müßte er konvertieren und somit wäre es kein avchd mehr. deshalb empfehle ich eingangseinstellung= ausgangseinstellung. nur in besonderen fällen sollt konvertiert werden.

gruß

newpapa schrieb am 15.08.2012 um 22:01 Uhr

Hallo,

da gibt es doch noch etwas zu sagen.

- @maedschik hat schon recht.

- die Eingangseinstellung (? Filmeinstellung?) hat wenig mit der Ausgangseinstellung (?Export-/ Brenneinstellung?) zu tun. Sie sollte dem Quellmaterial entsprechen (muss aber nicht).

- von Konvertieren spricht man allgemein dann, wenn aus Bearbeitungsgründen das Material umgerechnet oder gar heruntergerechnet wird. Davon ist abzuraten. Nur dann wenn es nicht anders geht. Beim Hochrechnen kommt die Qualität nicht wieder. Grundsätzlich sollte das Quellmaterial dem Ausgabeformat entsprechen.

- wenn Originalmaterial = Ausgabe sein soll, dann funktioniert das nur, wenn harte Schnitte erfolgen. Normalerweise wird beim Rendern neu codiert. Ob der von MAGIX verwendete Codec mit dem der Kamera übereinstimmt ist mehr als fraglich.

- wenn 1920x1080 Material vorliegt wird der Nutzer kaum Unterschiede zwischen AVCHD- bzw. BluRay- Ausgabe feststellen. (Dass aus SD mit AVCHD keine HD-Qualität wird ist hier wohl jedem klar.)

- persönlich gehe ich gerade umgekehrt vor, wie es der Fragesteller vorhat. Meine Kamera liefert AVCHD. Ab und zu musste ich feststellen, dass bei einigen wenigen Szenen nach den Rendern Qualitätsmängel auftraten (rhythmischer Wechseln der Bildschärfe). Bin deshalb bis jetzt bei MPEG2 geblieben und nehme die wesentlich größeren Dateien in Kauf. Abgesehen vom beschriebenen Mangel sind keine Qualitätsunterschiede feststellbar.

maedschik schrieb am 16.08.2012 um 08:27 Uhr

Meine Kamera liefert AVCHD. Ab und zu musste ich feststellen, dass bei einigen wenigen Szenen nach den Rendern Qualitätsmängel auftraten (rhythmischer Wechseln der Bildschärfe). Bin deshalb bis jetzt bei MPEG2 geblieben und nehme die wesentlich ............

Hallo!

Ich nehme in der Regel in AVCHD auf und exportiere auch so.

Warum schreibe ich das?                                                                                                                  Es zeigt uns , dass es im Prinzip keine absolut allgemein gültige Antwort gibt. Jeder hat auf Grund seiner vorhandenen Technik, seiner Sehgewohnheit, seinem Ausgangsmaterial, seiner Erfahrung seine Wahl getroffen oder sollte sie treffen. Ich empfehle daher immer wieder , macht Euch die Mühe und macht selbst ein paar kurze Test´s..............es lohnt sich.

Ab und zu musste ich feststellen, dass bei einigen wenigen Szenen nach den Rendern Qualitätsmängel auftraten (rhythmischer Wechseln der 

@newpapa

Bei den Originalaufnahmen nicht?...............Bei mir ist es im Original mitunter so (selten).

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 16.08.2012, 08:40, insgesamt 3-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

adimay schrieb am 16.08.2012 um 15:50 Uhr

Danke für die vielen Ratschlaege. Will mir naehmlich tatsaechlich eine neue Kamera kaufen. Es ging mir eigentlich um den Qualitaetsunterschied zwischen AVC Kamera und normaler Full HD Kamera. Habe inzwischen selbst einen Versuch gemacht und keinen Unterschied erkenne können. Habe deshalb eine grössere Auswahlmöglichkeit.

Danke

 

newpapa schrieb am 16.08.2012 um 21:12 Uhr

Hallo,

@adimay: Habe mich jetzt einiger Zeit nicht mehr für neue Kameras interessiert. Zunächst mal: FullHD und AVCHD ist keine unterschiedliche Klassifizierung. Auf meiner Kamera prangt groß "FullHD" und das Aufnahmeformat ist AVCHD. Ich denke die üblichen Kameras, die auf Karte speichern, verwenden alle AVCHD um Speicherplatz zu sparen. Bin aber zur Zeit weniger informiert.

@maedschik: Die Originale sind in Ordnung. Das Problem taucht nur (selten) nach dem Rendern mit H.264 auf. Betroffen waren meistens Szenen mit Grüntönen und wenig ausgeprägter Struktur. Typische Beispiele: Stiller See, dahinter dichter Wald; oder Bergwald und dahinter der einsame Gipfel.

maedschik schrieb am 17.08.2012 um 08:25 Uhr

Typische Beispiele: Stiller See, dahinter dichter Wald; oder Bergwald und dahinter der einsame Gipfel.

Hallo! newpapa!

Danke!

Aber genau da haben sehr viele Kameras Probleme , zumindest habe ich das festgestellt.

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 17.08.2012, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE