AVCHD, Smartrender, Panasonic Full HD 50i, Blitze, Ausgabequalität

rrpulz schrieb am 08.11.2011 um 17:41 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe mir eigentlich seit 2008 jede VDL Version gekauft und habe derzeit gerade die registrierte Testversion Version von VDL MX Premium mit allen Updates in Gebrauch

Leider bin ich mit der Ausgabequalität nicht zufrieden.
Kurz vielleicht zu meiner Vorgehensweise.
Ich habe eine FZ-100 Panasonic Kamera (eigentlich ein Bridge-Photo) welcher aber finde ich recht gute Videos im AVCHD Full HD 50i Format macht.
Die Videos kopiere ich aus dem Stream Ordner auf meine Festplatte zur Bearbeitung mit VDL MX
Beim Importieren der Filme erkennt das Programm das 50i Format und passt die Einstellungen an.


Wenn ich nun eine AVCHD Disk brennen möchte und nur harte Schnitte mache geht das recht schnell. Mit der Einstellung „Smart Copy“ bis die gebrannte AVCHD BD fertig ist dauet nur ca 5Minuten (bei zwei 5Minuten Filmchen die ich zusammenfügen will)
Scheinbar wird da nur kopiert. I
Die Ausgabequalität ist da wie das Original.

Nun das Problem:

Sobald ich eine Kreuzblende zwischen die beiden Filme lege und dann die AVCHD Disk erstellen lasse („Smart Render“ ist an) dauert das Erstellen der Disk um ein Vielfaches länger – vielleicht 30 Minuten. Wie kann das sein?
Ich hätte gedacht „Smart Render“ lässt das Material im Originalzustand und berechnet nur die Kreuzblende für die er vielleicht nur 30sec. Berechnung braucht.
Somit müsste die Fertigstellung des Films mit Kreuzblende doch nur unwesentlich länger dauern als der Film mit dem harten Schnitt – vielleicht 6 Minuten….

Das ist doch ein Zeichen dafür dass das Originalmaterial doch komplett neu berechnet wird.

Was ich noch nicht verstehe ist warum man eine Qualitätsstufe angeben muss gilt die für den ganzen Film oder nur für die Bereiche wo das Originalmaterial verändert wurde (z.B. Blende). Das ist doch dann kein verlustfreies schneiden…?

Was auch noch recht komisch ist, ist dass im fertig berechneten Film sehr oft bunte Blitze auftreten. Wenn man den fertigen Film wieder in die Time Line zieht und bis auf die Einzelbilder vergrößert kann man sogar ein komplettes farbiges „Leerbild“ erkennen welches die Blitze macht…wie kommt das zustande – ist auch wieder ein Indiz dafür dass das Originalmaterial verändert wird, da die Blitze auch in „undbehandelten“ Szenen auftreten (im Originalmaterial sind die Blitze nicht zu erkennen)

Mein Traum wäre es dass man das Originalmaterial schneiden kann und dann mit genau den gleichen Parametern wie das Originalmaterial wieder ausgegeben wird, wobei nur die Übergänge berechnet werden und das unbehandelte Material nur kopiert wird...


Ist jetzt zwar viel Text gewesen, aber vielleicht nimmt sich doch jemand Zeit für mich und kann mir helfen.
Ich finde VDL wirklich super, allerdings wenn ich nicht verlustfrei schneiden kann braucht man keine Kamera mit Full-HD Auflösung…

Vielen Dank einstweilen

Rainer
 

Kommentare

wabu schrieb am 08.11.2011 um 19:12 Uhr

Ich finde VDL wirklich super, allerdings wenn ich nicht verlustfrei schneiden kann braucht man keine Kamera mit Full-HD Auflösung…

 

Hier würde ich Stromberg zitieren, aber das lasse ich mal....

Wenn im Film geschnitten wird, dann lasse ich Smart Copy, da sich an den Schnittstellen Probleme ergeben können.

Beispiel: harter schnitt auf eine neue Szene wo nur ein leichter Zoom eingesetzt wird - da habe ich nach 18 Std abgebrochen und Smart Copy rausgenommen und dann war die halbe Stunde schnell fertig (aber ich weiss nicht wielange)

Mein Monitor ist Full HD und ich habe einen Leseabstand - spiele ich ich original Szenen ab und dann das Pendant im fertigen Film - ich kann keinen Unterschied sehen.

Ich verstehe deine Überlegungen - aber sie sind nicht wirklich wichtig für die Qualität der Filme.

Schau dir mal auf youtube z.B. diesen Film an. Auf dem ganzen Monitor..

Zuletzt geändert von wabu am 08.11.2011, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

rrpulz schrieb am 11.11.2011 um 13:51 Uhr

...wenn ich dich recht verstanden habe, dann meidest du die Verwendung von Smartcopy und lässt alles immer neu berechnen.
Der Film auf Youtube schaut echt prima aus, aber wenn ich meine Filme dann in meinen Panasonic BS-885 einlege und auf nem grossen Fernseh darstelle merkt man finde ich schon einen deutlichen unterschied zu unverändertem Originalmaterial (Smartcopy) und Smartrender, bzw. eben komplette Neuberechnung.
 

Ich finde es halt von Magix nicht ganz korrekt wenn sie suggerieren dass Smartcopy nur die Übergänge etc. neu berrechnet und das unangetastete Material nur kopiert...dem ist scheinbar nicht so.
 

Jetzt muss ich noch rausfinden, wie diese Farbblitze in den Film kommen...ich hab mal ein Bild davon reingemacht....ich meine das rosa und das blaue Bild, das nicht dazu passt...im Originalfilm ists natürlich nicht drinnen.

irgend jemand ne Idee?



Vielen Dank

 

Rainer



 

wabu schrieb am 11.11.2011 um 16:22 Uhr

Was ich mache:

Ich exportiere ein Stück Film und setze in dann in der Timele unter das Original.

Dann lass ich ihn ablaufen und klicke bei dem unteren Film auf das "M" am Spuranfang.

Damit wechsel ich immer die Ansicht: ohne M die untere, mit M die obere Spur.

Die Farbblitzer kenne ich nicht.

Ich hole meine Videos immer mit dem HD Writer auf die Festplatte, das kann ein Grund sein.

Zuletzt geändert von wabu am 11.11.2011, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube