Bei 50i video import, heißt es, es sein nur 25fps...?

optik schrieb am 06.04.2013 um 20:27 Uhr

hallo zusammen,

ich habe mit meiner panasonic ein video in 1920x1080 50i aufgenommen. habe das video von der cam auf meine festplatte kopiert und es bei magix importiert.

habe dort zunächst 50i angegeben. magix wies mich aber darauf hin, dass die quelldatei nur 25fps hätte.

habe etwas gegoogled und fand einen beitrag, wo es heißt, dass die 50i nur erreicht werden, wenn ich das video mit der hauseigenen-software (hd writer...) bearbeite....

heißt, das, ich muss meine videos mit hilfe dieser software importieren,render/umwandeln, hoffen dass es dann 50i ist und dann erst in magix importieren? Oo

sorry, bin ein laie... also bitte nicht steinigen :p

 

vielen dank im voraus!

mfg

manuel

Kommentare

geschi schrieb am 06.04.2013 um 20:33 Uhr

Hallo

habe dort zunächst 50i angegeben. magix wies mich aber darauf hin, dass die quelldatei nur 25fps hätte.

Dem ist so, 50i (also Halbbilder) sind nun mal 25 Vollbilder.

Das passt schon so, das ist das AVCHD 1.0 Standard Format für FullHD.

Markus73 schrieb am 06.04.2013 um 20:54 Uhr

Ergänzung zu geschi:

25 fps gibt es entweder als 25p (25 Vollbilder) oder als 50i (50 halbe Bilder)

50 fps dagegen ist "50p", also 50 echte Vollbilder.

Es hat also alles seine Richtigkeit. 50i ist nichts besonderes, sondern das ganz normale Standardformat.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 06.04.2013, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

optik schrieb am 06.04.2013 um 21:03 Uhr

ähm wie bitte? 

sorry bin nicht so ganz fit was das thema betrifft...

tatsache ist aber, dass ich bei magix (neues projekt) 1920x1080 50p (50fps) auswähle, dann mein video (1920x1080 50i) importiere und magix meckert, dass der film 50p ist, die datei aber nur 25fps hat...

heißt das: 50i = 25fps ?

wann braucht man dann 1920x1080 50p?

*bahnhof*

Markus73 schrieb am 06.04.2013 um 21:05 Uhr

heißt das: 50i = 25fps ?

Ja, wie schon geschrieben. 50 halbe Bilder sind 25 ganze.

wann braucht man dann 1920x1080 50p?

Wenn Du auch in 50p gefilmt hast.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 06.04.2013, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

geschi schrieb am 06.04.2013 um 21:08 Uhr


wann braucht man dann 1920x1080 50p?

Wenn man mit einer Pana filmt die dieses Format kann.

*bahnhof*

Abfahrt!

optik schrieb am 06.04.2013 um 21:31 Uhr

verstehe!

dann brauche ich ja hd writer auch nicht und kann gleich mit magix loslegen.

aber wieso kann ich das überhaupt auswählen?

übernimmt magix nicht eh die werte des quellmaterials?

 

trotzdem danke schon mal für die infos und antworten :)

schönen abend noch!

gruß

optik schrieb am 06.04.2013 um 21:35 Uhr

achso, noch eine kleine frage... macht es dann sinn, beim export auf 30 frames zu stellen, wenn die quelle eh nur 25 hat? dürfte eigentlich garnichts bringen oder...?

Ehemaliger User schrieb am 06.04.2013 um 22:03 Uhr

dann brauche ich ja hd writer auch nicht und kann gleich mit magix loslegen.

Doch, den brauchst du um das Videomaterial von der Cam auf den Rechner zu kopieren.

Markus73 schrieb am 06.04.2013 um 22:05 Uhr

Doch, den brauchst du um das Videomaterial von der Cam auf den Rechner zu kopieren.

Nein, braucht er nicht, man kann gut darauf verzichten. Dateien kann man auch anders kopieren.

Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 06.04.2013, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Ehemaliger User schrieb am 06.04.2013 um 22:10 Uhr

wenn du meinst!

newpapa schrieb am 06.04.2013 um 22:15 Uhr

Hallo,

- MAGIX "übernimmt keine Werte des Quellmaterials". Die Filmeinstellungen sollten nur dem Quellmaterial entsprechen, um eine realistische Vorschau zu bekommen.

- der HD-Writer ist zunächst erst mal ein Kopierprogramm. Auf 50 i oder nicht i hat das keinen Einfluss.

- 30 fps  bringen weniger als "eigentlich garnichts". Die sind nämlich schlecht, wenn Du 25 fps-Material hast. Das führt im Zweifelsfall nur zu Ruckeleffekten. Einen solchen Formatwechsel solltest Du nur im Ausnahmefall vornehmen.

Markus73 schrieb am 07.04.2013 um 07:56 Uhr

@sowieso

wenn du meinst!

Ich "meine" es nicht nur, sondern praktiziere es seit Jahren ohne jedes Problem. Sogar Panasonic selbst hat schon bestätigt, dass der HD Writer nicht mehr tut, als die Dateien zu kopieren. Mit dem AVCHD-Assistenten von Video deluxe kann man das auch...

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 07.04.2013, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

geschi schrieb am 07.04.2013 um 08:31 Uhr

Mit dem AVCHD-Assistenten von Video deluxe kann man das auch...

Nur woher weiß man das der User diesen Assitenten hat, ich lese keinerlei Versionsangaben.

optik schrieb am 07.04.2013 um 08:41 Uhr

ich habe video deluxe 2013 plus... habe gelesen, dass ich die datein einfach per drag and drop importiere.... oder muss ich da doch noch etwas beachten???

Markus73 schrieb am 07.04.2013 um 08:42 Uhr

Den Assistenten gibt es schon seit Jahren. Nachdem der Fragesteller selbst schon meinte, er könne ja dann ohne den HD-Writer arbeiten, gehe ich mal davon aus, dass er eine VdL-Version mit AVCHD-Importassistent besitzt. Und selbst falls nicht: manuell kopieren klappt auch.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 07.04.2013, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

newpapa schrieb am 07.04.2013 um 09:32 Uhr

Hallo,

wenn Du direkt kopierst: Jede SD-Karte beginnt mit 00000.mts. Wenn du von mehreren Karten kopierst oder nacheinander von neu beschriebener Karte, befinden sich dann ev. mehrere Dateien mit dem selben Namen auf der Festplatte. Deshalb nehme ich meistens den HD-Writer, der setzt die Dateinamen auf Datumsangabe um. Das ist recht praktisch.

p.s. Kopierst Du direkt, hast Du mts-Dateien, nimmst Du den HD-Writer, erhältst Du m2ts-Dateien. Das macht aber fürs Schnittprogramm keinen Unterschied.

Ich nehme überwiegend SD-Karten mit 8 oder 16 GB, weil ich nicht riskieren will, dass eine ganze Reise weg ist, wenn einmal eine Karte nicht mehr will. Habe aber keine Information wie groß das Risiko eigentlich ist. Habe bis jetzt eine Karte, die nicht so richtig will.

marion51 schrieb am 07.04.2013 um 10:47 Uhr

 

 

bzgl. HD Writer scheint es unterschiedliche Aussagen von Panasonic zu geben... 

Wenn du mit dem Windows-Explorer die Datein von der SD Karte auf die HD kopierst und danach sofort die SD Karte entfernst oder die USB Verbindung auftrennst, kann es sein, dass Windows noch nicht diesen I/O Kanal geschlossen hat und die Datei beim Entfernen beschädigt wird. Das ist ähnlich wie bei einem Memory Stick, den man sofort abzieht, statt über "Hardware sicher entfernen" zu gehen. Die HD Writer Software schließt dagegen den Link sofort nach dem Kopieren und man kann die Geräte trennen, ohne dass eine Datei beschädigt werden könnte.

Nachdem diese Diskussion vor 2-3 Jahren schon einmal im Forum stattgefunden hatte, hatte ich damals längere Zeit mit einem Supportmitarbeiter / Softwareentwickler gesprochen, nachdem ich Unterschiede beim direkten  Vergleich von Dateien festgestellt hatte, die mit dem Windows-Explorer oder dem HD Writer kopiert wurden. Mein Verdacht, dass damit zu tun haben könnte, wurden durch den Support bestätigt. Ebenso auch, dass durch die unterschiedlichen Kopiermethoden u.U. fehlerhafte Dateien "korrigiert " werden. 

Gruß FredW

@FredW und die mitlesen.

Für Deinen Beitrag wurde ich in der Vergangenheit kräftig gerüffelt und belehrt. Ich habe u.a. immer darauf hingewiesen, dass bei der Übertragung der Daten kleinere Korrekturen vorgenommen werden. Leider sind Kundendienstmitarbeiter nicht immer mit dem notwendigen Wissen ausgestattet. Das ist nur bei speziellen Fällen die Leitungsebene ab einer gewissen Stufe.

Gruß

Markus73 schrieb am 07.04.2013 um 10:55 Uhr

Wenn mir nur endlich jemand konkret sagen könnte, worin die angeblichen "Korrekturen" bestehen, dann würde ich das ja durchaus glauben... Zumindest in dem einen naheliegendsten Fall, nämlich dem größenbedingten Aufsplitten einer langen Aufnahme auf mehrere Dateien, tut der HD-Writer exakt nichts, d.h. auch er setzt diese Dateien nicht zusammen, die resultierenden Tonprobleme muss man selbst und auf anderem Weg lösen.

Meine Erfahrungen basieren auf:

- einer stundenlangen eigenen Testserie, bei der ich verschiedene Kopiermethoden verglichen habe

- der Aussage anderer Leute, die mit Panasonic deshalb Kontakt hatten

- einem persönlichen Gepräch direkt bei Panasonic

All das führte (in meinem Fall) zu einem eindeutigen Ergebnis: Keinerlei Unterschied, egal welche Kopiermethode gewählt wurde. 

MTS in der Kamera liegt lediglich in einem anderen Dateiformat vor als das M2TS im PC, daher die auf drei Zeichen begrenzte Dateierweiterung und die maximale Größe von 2 GB.

Aber sonst? Und warum sollte Panasonic es verschweigen, wenn die eigene Software doch die Fähigkeit hätte, Fehler zu korrigieren? 

Wie gesagt, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber bisher sind alle Versuche in dieser Richtung gescheitert.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 07.04.2013, 10:56, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

newpapa schrieb am 07.04.2013 um 11:43 Uhr

Hallo,

zitiere Text von Panasonic.

"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass eine Verwendung
der HD Writer Software nicht zwingend notwendig ist. Software, die über
den Funktionsumfang der mitgelieferten Software hinausgeht gibt es u.a.
von Pinnacle, Magix, Ulead, etc. Teilweise stehen auch Testversionen
dieser Programme auf den jeweiligen Herstellerseiten zum Download zur
Verfügung oder wenden Sie sich an den Software-Fachhandel.
Ein Kopieren der Daten auf den PC wäre auch über einen Kartenleser möglich.
Eine Korrektur nimmt die Software nicht vor."

Und, der HD-Writer ist nich mal in der Lage, eine Aufnahme die wegen der zulässigen Dateigröße geteilt wurde, wieder fehlerlos zusammenzusetzen. Was mit einfachem Zusammenkopieren möglich ist. Dankenswerter Hinweis von @korntunnel.

juppschumi schrieb am 24.10.2013 um 08:16 Uhr

50i beteuten 50.halbe Bilder = 25 ganze Bilder Deine Kamera nimmt also 25 Bilder pro sekunde auf und nicht 50. Bilder

Markus73 schrieb am 24.10.2013 um 08:44 Uhr

50i beteuten 50.halbe Bilder = 25 ganze Bilder Deine Kamera nimmt also 25 Bilder pro sekunde auf und nicht 50. Bilder

Das hatten wir vor einem halben Jahr auch schon herausgefunden, als der Beitrag und die Antworten geschrieben wurden

Zuletzt geändert von Markus73 am 24.10.2013, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX