Bei Upgrade: vdl 2013 erst deinstallieren, dann vdl 2016 installieren? Und wer weiss was über vdl 2017, das Ende August erscheinen soll?auf dem Markt ist?

wurmo schrieb am 29.07.2016 um 11:31 Uhr

Der Magix-Support hat mir ein upgrade von vdl2013 auf vdl2016 angeboten (für 49,99 €) und das möchte ich testen um sicherzugehen, dass meine alten Projekte damit dann laufen. (Unter vdl2013 klappt es erwartungsgemäß nicht). Jetzt 2 Fragen dazu:

- Sollte ich vdl2013 erst deinstallieren, bevor ich 2016 installiere? Oder muss auf meinem System irgend ein "Rest" von 2013 zu finden sein, damit die 2016-Version als UPGRADE erkannt wird? Muß ich die Codecs auch wieder kaufen? (grummel)

- der Vertriebsmensch kündigte an, dass es ab Ende August eine vdl2017 Version geben wird, aber er wusste keine Details. Hat vielleicht schon jemand aus diesem Forum ein Gerücht dazu gehört? Was wird die neue Version können? Wäre ja blöd, wenn ich jetzt eine 2016-Version kaufe, und dann wäre die 2017-Version vielleicht geeigneter gewesen. Ich nutze die VDLs schon jahrelang, aber ich kaufe nicht jedes Jahr was Neues; nur wenn's sein muss oder die neue Version wesentlich mehr Nutzen bringt. (Nur nebenbei: Ist schon seltsam, wenn der Vertrieb einen Monat vor Produktveröffentlichung so gar nichts über das neue Produkt sagen kann. Die fangen doch nicht jetzt erst an, das zu programmieren!)

Bin für jeden Tipp und jede Erfahrung hinsichtlich der Umstellung von vdl 2013 auf vdl 2016 dankbar!

LG Wurmo

Kommentare

marion51 schrieb am 29.07.2016 um 11:46 Uhr

Es ist nicht gesichert, dass alte Projekte(VDL2013) auch in VDL 2016 oder dessen Nachfolger ohne Probleme laufen. Solltest Du dort Effekte etc. eingebaut haben, die es in den Nachfolgeversionen nicht mehr gibt, wird es nicht gehen.

Es ist davon auszugehen, dass ende Aug./Anf.Septe die neue VDL Version auf den Markt kommt. Als registrierter Benutzer erhälst Du dann ein Vorzugsangebot.

Beachte auch, dass VDL 2013 noch ein 32 bit Programm ist. Die Nachfolger sind 64 bit Versionen. Plugins mit 32 bit laufen in den Nachfolgeversionen nicht mehr. Sie müßen falls möglich upgegradet werden.

Willst Du u.U. diese 32 bit Plug ins weiternutzen, so kannst Du die "alte"Version weiter installiert lassen.

Gruß

robert-graunke schrieb am 31.07.2016 um 10:38 Uhr

Hallo,

seit der Version 2016 hat sich der Titeleditor / Texteditor technisch (und optisch) verändert.

Geschriebener Text aus allen älteren Versionen lässt sich leider nicht mehr übernehmen.

Das bedeutet: Texte, Vorspann, Abspann Untertitel usw., müssen auf jeden Fall neu geschrieben und positioniert werden.

Das gilt auch für ggf. eingerichtete Textanimationen und / oder Effekte.

Verschiedene andere Effekte und Blenden haben sich ebenfalls geändert oder sind gar nicht mehr vorhanden, einige Elemente wurden überarbeitet und verbessert. Das gilt besonders für ehemalige Vorlagen im 4:3 Format.

Fazit: Vdl 2013 sollte (vorerst) auf dem PC liegen bleiben. Alle Nachfolgeversionen werden als eigenständiges Programm installiert, die Voraussetzung für ein vergünstigtes Upgrade ist ausschließlich der registrierte Besitz einer Vorgängerversion, nicht das installierte Programm selbst.

Die Version Vdl 2016 Plus / Premium wird nach Erscheinen der 2017er erfahrungsgemäß auf dem Markt deutlich billiger angeboten. Es macht also Sinn, erst mal zu warten, ggf. 2017 zu testen und dann zu entscheiden.

In der Regel gilt das vom Vertrieb angebotene und preisreduzierte Angebot ungefähr zehn Tage. Diese Frist kann man oft nutzen.

Gruß

Robert